Ordnung: | Nagetiere (Rodentia) |
Unterordnung: | Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) |
Familie: | Hörnchen (Sciuridae) |
Unterfamilie: | Schönhörnchen (Callosciurinae) |
Gattung: | Baumstreifenhörnchen (Tamiops) |
Art: | Swinhoe-Streifenhörnchen (Tamiops swinhoei) |
Das Chinesische Baumstreifenhörnchen, Zwergstreifenhörnchen oder Swinhoe-Streifenhörnchen erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 14,0 bis 16,4 Zentimetern bei einem Gewicht von etwa 67 bis 90 Gramm, es ist damit die größte Art der Gattung. Der Schwanz wird 6,7 bis 11,6 Zentimeter lang und ist damit etwas kürzer als der restliche Körper. Der Hinterfuß wird 28 bis 35 Millimeter lang, die Ohrlänge beträgt 9 bis 16 Millimeter. Das Fell der Tiere ist weich und lang, die Grundfarbe der Rückenseite ist olivbraun bis ‑grau. Darauf befinden sich drei dunkle Längsstreifen, die von hellbraunen Streifen getrennt werden. Der mittlere Streifen ist schwarz und etwa 9 bis 10 Millimeter breit, die beiden äußeren sind heller braun. Die dazwischenliegenden Steifen sind hell olivgelb bis ‑grau, teilweise auch sandfarben. Unter dem Auge befindet sich ein blasser Streifen, der im Gegensatz zu dem beim Himalaya-Streifenhörnchens (Tamiops mcclellandii) keinen Kontakt zum hellen Streifen des Rückens hat. Die Bauchseite ist weißlich.
Der Schädel hat eine Gesamtlänge von 31 bis 41 Millimetern[1] und entspricht im Aufbau dem anderer Arten der Gattung. Alle Arten der Gattung besitzen im Oberkiefer pro Hälfte einen zu einem Nagezahn ausgebildeten Schneidezahn (Incisivus), dem eine Zahnlücke (Diastema) folgt. Hierauf folgen zwei Prämolare und drei Molare. Im Unterkiefer ist dagegen nur ein Prämolar ausgebildet. Insgesamt verfügen die Tiere damit über ein Gebiss aus 22 Zähnen. Weiterlesen