Blogstatistik
- 230.908 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 22 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Ausgestorben
Ausgestorbene Insekten 2
Die Amerikanische Sackmotte (Coleophora leucochrysella) oder Kastanien-Sackträgermotte war auf die Amerikanische Kastanie (Castanea dentata) angewiesen. Die Raupen ernährten sich nur von diese Laubbaumart Die Amerikanische Kastanie war einst eine der bedeutendsten Baumarten im Osten Nordamerikas, bis 1904 der Kastanienrindenkrebs (Chryphonectria … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Schmetterlinge
Der Xerces-Bläuling (Glaucopsyche xerces) war in den küstennahen Sanddünen des Sunset District auf der San Francisco Peninsula endemisch, auf einem Landstrich, der heute Teil der Golden Gate National Recreation Area ist. Er wurde erstmals 1852 unter dem Namen Lycaena xerces … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Die Gänse von Meidum
Meidum ist eine altägyptische Nekropole und Standort der Meidum-Pyramide, die unter Pharao Snofru erbaut wurde. Für die Kryptozooologie interessant ist die Mastaba Nr. 16, das Grab des Snofru-Sohnes Nefermaat (Architekt der Meidum-Pyramide) und seiner Frau Itet. Dort befinden sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Kryptozoologie
3 Kommentare
Ausgestorbene Nagetiere der Neuzeit
Von der Bühler-Ratte (Coryphomys buehleri) sind bislang nur subfossile Bruchstücke bekannt, die in Kalksteinhöhlen im indonesischen Westtimor entdeckt wurden. Es war ein großer Vertreter der Altweltmäuse mit einem auffälligen Muster auf den Molaren. Es war eng mit der ebenfalls ausgestorbenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Säugetiere der Neuzeit
Der Holotypus und einziges neuzeitliches Exemplar des Wüsten-Bürstenrattenkänguru (Bettongia anhydra) ist ein beschädigter Schädel mit einer linken und rechten Kieferhälfte. Der Schädel wurde einem frischen Kadaver entnommen, der nicht konserviert wurde. Daher bleibt die äußere Erscheinung des Wüsten-Bürstenrattenkängurus unbekannt. Verglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 8
Tyto melitensis (deutsch: Malta-Schleiereule) ist eine fossile Eulenart aus der Familie der Schleiereulen. Sie wurde 1891 von Richard Lydekker als Stryx melitensis beschrieben, jedoch 1970 von Pierce Brodkorb in die Gattung Tyto gestellt. Das fossile Material wurde in einer nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 7
Coua primaeva ist eine ausgestorbene Vogelart aus der Gattung der Seidenkuckucke. Der Holotypus, ein Tarsometatarsus, wurde in der Fossillagerstätte Tsiandroina in Madagaskar gefunden und 1895 von Alphonse Milne-Edwards und Alfred Grandidier beschrieben. Der Knochen, der im Muséum national d’histoire naturelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 6
Columba melitensis ist eine fossile Taubenart, die bis zum Jungpleistozän auf Malta vorkam. Der Holotypus, der aus einem linken Coracoid besteht, stammt von einem unbekannten Ort auf Malta und wurde 1891 von Richard Lydekker beschrieben. Das Coracoid weist Ähnlichkeiten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 6
Aptornis (englischer Trivialname: Adzebill) ist die einzige Gattung der Familie Aptornithidae, ausgestorbener flugunfähiger Vögel, die auf Neuseeland heimisch waren. Sie gehören zur Ordnung der Kranichvögel, man nahm aber an, das sie sonst keine nahen Verwandten in der rezenten Avifauna haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar