Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Instagram
Archiv des Autors: Martin
Florian Huber: Durch die Wiese (Rezension)
Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Marlen Haushofer, Tomas Tranströmer, Franz Kafka, Maurice Maeterlinck, Lewis Carroll, Maria Sibylla Merian, Vladimir Nabokov und viele weitere Autor:innen begeistern mit Gedichten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Zoopresseschau
Zoo und Tierpark Berlin MKS-Tests von 55 Tierpark-Tieren negativ Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiter geschlossen Zoo Berlin bereitet Öffnungsszenarien vor Im Tierpark Berlin, der innerhalb der Überwachungszone von 10 Kilometern um das MKS-Ausbruchsgebiet in Hönow liegt, wurden am vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zoopresseschau
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
13.01.2025, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Regenwürmer mögen Blühstreifen: Auch unterirdische Artenvielfalt profitiert deutlich von den mehrjährigen Strukturen Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) weisen im Vergleich mit angrenzenden Winterkulturen dreimal so viele Regenwürmer in mehrjährigen Blühstreifen nach. Untersucht wurden 46 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Portrait: Grauer Drückerfisch
Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorphaceae) Ordnung: Kugelfischartige (Tetraodontiformes) Familie: Drückerfische (Balistidae) Gattung: Balistes Art: Grauer Drückerfisch (Balistes capriscus) Der Graue Drückerfisch, auch Atlantischer oder Mittelmeer-Drückerfisch genannt, ist einfarbig blaugrau, blaugrün, olivfarben oder bräunlich. Die unpaarigen Flossen tragen kleine hellblaue Punkte. Die … Weiterlesen
Portrait: Braunkopfliest
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Rackenvögel (Coraciiformes) Familie: Eisvögel (Alcedinidae) Unterfamilie: Lieste (Halcyoninae) Gattung: Halcyon Art: Braunkopfliest (Halcyon albiventris) Der Braunkopfliest ist ein mittelgroßer Vertreter der Gattung Halcyon. Er hat einen kräftigen roten Schnabel, rote Beine, einen gestreiften braunen Schopf. Die … Weiterlesen
Portrait: Border Leicester
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Antilopinae Tribus: Ziegenartige (Caprini) Gattung: Schafe (Ovis) Art: (Armenisches) Wildschaf (Ovis gmelini) Unterart: Hausschaf (Ovis gmelini aries) Voll ausgewachsen wiegen die männlichen Schafe zwischen 140 und 175 Kilogramm, während die weiblichen etwa 90 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Border Leicester, Hausschaf
Schreib einen Kommentar
Neues vom Beutelwolf?
Nun ja … der Beutelwolf ist Namensgeber dieses Blogs und ein Mahnmal für Tiere, die in jüngerer Zeit ausgestorben sind, bzw., bzw. ausgerottet wurden. Aber viel Beutelwolf gibt es hier nicht, denn … betrachtet man die Lage der Dinge, so … Weiterlesen
TTT: 10 Autoren, die ich im Jahr 2024 neu für mich entdeckt habe und von denen ich gerne mehr lesen möchte
Veröffentlicht unter Top Ten Thursday
8 Kommentare
Heinz Sielmann: Tiergeschichten, die ich gerne lese (Rezension)
Heinz Sielmann (* 2. Juni 1917 in Rheydt; † 6. Oktober 2006 in München) war ein deutscher Tierfilmer, Kameramann, Fotograf, Buchautor, Produzent, Zoologe und Publizist. Nach dem Krieg wurde er Kameramann für das Institut für Film und Bild in Wissenschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar