Blogstatistik
- 93.539 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Leintalzoo Schwaigern
- Nordlicht liest bei TTT: Meine 10 Flops aus dem Jahr 2020
- Martin bei TTT: Meine 10 Flops aus dem Jahr 2020
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Martin
Der Afrikanische Elefant in Brehms Tierleben
Dagegen kann es keinem Zweifel unterliegen, daß der Afrika bewohnende Elefant von dem indischen unterschieden werden muß. Derselbe, der Fihl der Araber (Elephas africanus), amharisch »Zohen«, tigrisch »Harmas«, äthiopisch »Negiê« genannt, von den Denkeli »Decken«, den Somali »Merodeh«, den Gallavölkern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Afrikanischer Elefant
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
11.01.2021, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Neon-grünes Leuchten bei Gecko unter UV-Licht – neuer Fluoreszenzmechanismus bei Landwirbeltieren entdeckt Forschende der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM), der LMU und der Hochschule München haben entdeckt, dass der Wüstengecko Pachydactylus rangei aus Namibia unter UV-Licht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Portrait: Purpurkehl-Sonnennymphe
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Seglervögel (Apodiformes) Familie: Kolibris (Trochilidae) Tribus: Lophornitini Gattung: Heliangelus Art: Purpurkehl-Sonnennymphe (Heliangelus viola) Die männliche Purpurkehl-Sonnennymphe erreicht eine Körperlänge von etwa 12,5 bis 13 Zentimetern, während das Weibchen mit ca. 11,5 Zentimetern etwas kleiner ist. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Purpurkehl-Sonnennymphe
Schreib einen Kommentar
Portrait: Goldkehl-Sonnennymphe
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Seglervögel (Apodiformes) Familie: Kolibris (Trochilidae) Tribus: Lophornitini Gattung: Heliangelus Art: Goldkehl-Sonnennymphe (Heliangelus micraster) Die männliche Goldkehl-Sonnennymphe erreicht eine Körperlänge von etwa 11 Zentimetern, während das Weibchen mit ca. 9,5 bis 10 Zentimetern etwas kleiner ist. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Goldkehl-Sonnennymphe
Schreib einen Kommentar
Portrait: Weißband-Sonnennymphe
Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Seglervögel (Apodiformes) Familie: Kolibris (Trochilidae) Tribus: Lophornitini Gattung: Heliangelus Art: Weißband-Sonnennymphe (Heliangelus strophianus) Die Weißband-Sonnennymphe erreicht eine Körperlänge von etwa 9,5 Zentimetern. Der gerade, schwarze Schnabel wird ca. 14 Millimeter lang. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Weißband-Sonnennymphe
Schreib einen Kommentar
Der Asiatische Elefant in Brehms Tierleben
Der Elefant (Elephas indicus), welchen wir als Urbild seiner Sippe, Familie und Unterordnung zu betrachten pflegen, ist ein mächtiges, plumpes, vierschrötiges Thier mit massigem, breitstirnigem Haupte, kurzem Halse, gewaltigem Leibe und säulenartigen Beinen. Sein Kopf, welcher fast senkrecht gehalten wird, … Weiterlesen
Wilbur Smith: Das Lied der Elephanten (Rezension)
Dr. Daniel Armstrong, ein bekannter britischer Tierschützer, kämpft um die Rettung der Elefanten Afrikas, versucht, Wilderei und Elfenbeinschmuggel ein Ende zu setzen. Doch die Profitgier skrupelloser Geschäftemacher und politische Wirren in den Kleinstaaten Afrikas drohen sein Vorhaben immer wieder scheitern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Wolfgang Staeck: Schneckenbuntbarsch-Fibel (Rezension)
Als Schneckenbuntbarsche oder Schneckenbarsche werden einige im ostafrikanischen Tanganjikasee endemische, höhlenbrütende Buntbarscharten bezeichnet, die ihre Eier in leere Schneckengehäuse von Neothauma tanganyicense oder von den Gattungen Lavigeria, Paramelania oder Pila legen. In einigen Fällen werden die Männchen dieser Buntbarsche deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Carsten Logemann, Frank Logemann, Chris Lukhaup: Faszination Süßwassergarnelen (Rezension)
Auf dieses Buch haben Garnelenfreunde schon seit langem gewartet: Endlich werden alle derzeit in der Hobbyaquaristik wichtigen Arten und Farbformen übersichtlich vorgestellt. In kurzen und informativen Texten vermitteln die bekannten Garnelenspezialisten Carsten und Frank Logemann die wichtigsten Angaben zu Herkunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar