Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv des Autors: Martin
Portrait: Jakobsschaf
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Antilopinae Tribus: Ziegenartige (Caprini) Gattung: Schafe (Ovis) Art: (Armenisches) Wildschaf (Ovis gmelini) Unterart: Hausschaf (Ovis gmelini aries) Das Jakobs- oder Vierhornschaf ist eine alte, ursprünglich britische Schafrasse, die vor allem durch ihr auffälliges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Hausschaf, Jakobsschaf
Schreib einen Kommentar
Portrait: Blaugelber Blauzungenskink
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) ohne Rang: Skinkartige (Scincoidea) Familie: Skinke (Scincidae) Unterfamilie: Egerniinae Gattung: Blauzungenskinke (Tiliqua) Art: Schwarzgelber Blauzungenskink (Tiliqua nigrolutea) Der Schwarzgelbe Blauzungenskink wird zwischen 35 und 50 Zentimeter lang. Manche Wissenschaftler trennen diese Art in eine Hochland- und in eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Schwarzgelber Blauzungenskink
Schreib einen Kommentar
5. Zooreise 2025 – Tag 1: An den Lech (der Beginn der „Wasserreise“
Am ersten Tag unseres Juniurlaubs waren Besuche im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen, dem Reptilienzoo in Füssen und dem Haustierhof Reutemühle in Überlingen geplant. Bevor wir los gefahren sind habe ich noch mit einem Besuch im Affenberg Salem oder dem Sea … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zoo-Reise
Schreib einen Kommentar
Anne Herzel: Verlorene Städte (Rezension)
Der Höllenschlund unter London, genannt die Katakomben: ein in den 90er Jahren entdecktes Höhlensystem jenseits der U-Bahn-Tunnel, das Tausende Meter in die Tiefe reicht. Seinen Grund hat man bis heute nicht gefunden. Maeve O’Sullivan studiert an der University of Dublin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Sarah Darwin/Johannes Vogel/Boris Herrmann: Das Parlament der Natur (Rezension)
Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Nikolas Jaspert: Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter (Rezension)
Meer und Mensch – eine andere Geschichte des Mittelalters Bauern und Ritter prägen unser Bild vom Mittelalter, und bei der mittelalterlichen Seefahrt denken wir an bauchige Hansekoggen und schnelle Wikingerschiffe. Doch was wussten die Menschen über das Meer selbst, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Fabian Ritter: Wir Wale (Rezension)
Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter wagt mit seinem Buch einen Perspektivwechsel, der uns die faszinierenden Meeressäuger – gestützt auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Pelikane
Krauskopfpelikan Rosapelikan Rötelpelikan
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar