Archiv des Autors: Martin

Neues aus Wissenschaft und Naturschutz

22.05.2023, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern Freising/Kreuth, 22.05.2023: Wie entwickeln sich die bayerischen Auerwildvorkommen in den letzten Jahren? Wie geht es dem Auerhuhn in Bayern heute? Um diese Fragen einschätzen zu können, startete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized, Wissenschaft/Naturschutz | Schreib einen Kommentar

Portrait: Löffelente

Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Schwimmenten (Anatini) Gattung: Löffelenten (Spatula) Art: Löffelente (Spatula clypeata) Die bis zu 50 cm große Löffelente wiegt 400 bis 1100 g und hat eine Flügelspannweite von bis zu 80 cm. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Portrait: Kreuzotter

ohne Rang: Toxicofera Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Familie: Vipern (Viperidae) Unterfamilie: Echte Vipern (Viperinae) Gattung: Echte Ottern (Vipera) Art: Kreuzotter (Vipera berus) Die Kreuzotter erreicht eine Durchschnittslänge zwischen 50 und 70 Zentimetern, kann im Extremfall aber auch bis etwa 90 Zentimeter lang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Portrait: Europäischer Dachs

Unterordnung: Hundeartige (Caniformia) Überfamilie: Marderverwandte (Musteloidea) Familie: Marder (Mustelidae) Unterfamilie: Dachse (Melinae) Gattung: Meles Art: Europäischer Dachs (Meles meles) Der Dachs ist ein kompakter, gedrungener Erdmarder mit einem schlanken Kopf, einer rüsselartigen Schnauze und kräftigen Grabpfoten. Die Kopfrumpflänge liegt zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der Nördliche Hornrabe in Brehms Tierleben

Der berühmteste aller afrikanischen Hornvögel ist der Hornrabe, »Abbagamba« oder »Erkum« der Abessinier, »Abu-Garn« der Sudâner ( Tmetoceros abyssinicus, Buceros abyssinicus und Leadbeateri, Tragopan, Bucorvus und Bucorax abyssinicus), Vertreter einer gleichnamigen Sippe (Tmetoceros). Er gehört zu den größten Arten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

TTT: 10 Bücher, in deren Titel das Wort LEBEN steckt

Veröffentlicht unter Top Ten Thursday | 6 Kommentare

Patrick Illinger: Cortex (Rezension)

In den USA stürzt ein Flugzeug unter rätselhaften Umständen ab. In Honduras kommt es zu einer Reihe brutaler Morde. Als die Reporterin Livia Chang den Fall untersucht, stößt sie auf bizarre Ungereimtheiten: Eine verdächtige Hautprobe, ein geheimes Forschungslabor, aggressive Meerestiere, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Wilhelm und Yvonne Bauer: Hühner – 500 Fragen – 500 Antworten (Rezension)

Keine Zeit, ein komplettes Buch zu lesen? Es muss schnell gehen? Dann sind Sie hier richtig: Alle Fragen und Antworten rund um die Hühnerhaltung finden sich in diesem kompakten Ratgeber. Kurze Fragen und kurze, aber präzise Antworten zu allen Themen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Sandra Honigs/Markus Juschka: 111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern (Rezension)

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Steckbrief: Zoo Prag

Veröffentlicht unter Zoosteckbrief | Schreib einen Kommentar