Archiv des Autors: Martin

Portrait: Jakobsschaf

Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Familie: Hornträger (Bovidae) Unterfamilie: Antilopinae Tribus: Ziegenartige (Caprini) Gattung: Schafe (Ovis) Art: (Armenisches) Wildschaf (Ovis gmelini) Unterart: Hausschaf (Ovis gmelini aries) Das Jakobs- oder Vierhornschaf ist eine alte, ursprünglich britische Schafrasse, die vor allem durch ihr auffälliges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tierportrait | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Portrait: Blaugelber Blauzungenskink

Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) ohne Rang: Skinkartige (Scincoidea) Familie: Skinke (Scincidae) Unterfamilie: Egerniinae Gattung: Blauzungenskinke (Tiliqua) Art: Schwarzgelber Blauzungenskink (Tiliqua nigrolutea) Der Schwarzgelbe Blauzungenskink wird zwischen 35 und 50 Zentimeter lang. Manche Wissenschaftler trennen diese Art in eine Hochland- und in eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tierportrait | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Reptilienzoo Allgäu

Veröffentlicht unter Zoovorstellung | Schreib einen Kommentar

5. Zooreise 2025 – Tag 1: An den Lech (der Beginn der „Wasserreise“

Am ersten Tag unseres Juniurlaubs waren Besuche im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen, dem Reptilienzoo in Füssen und dem Haustierhof Reutemühle in Überlingen geplant. Bevor wir los gefahren sind habe ich noch mit einem Besuch im Affenberg Salem oder dem Sea … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zoo-Reise | Schreib einen Kommentar

Anne Herzel: Verlorene Städte (Rezension)

Der Höllenschlund unter London, genannt die Katakomben: ein in den 90er Jahren entdecktes Höhlensystem jenseits der U-Bahn-Tunnel, das Tausende Meter in die Tiefe reicht. Seinen Grund hat man bis heute nicht gefunden. Maeve O’Sullivan studiert an der University of Dublin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Sarah Darwin/Johannes Vogel/Boris Herrmann: Das Parlament der Natur (Rezension)

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Nikolas Jaspert: Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter (Rezension)

Meer und Mensch – eine andere Geschichte des Mittelalters Bauern und Ritter prägen unser Bild vom Mittelalter, und bei der mittelalterlichen Seefahrt denken wir an bauchige Hansekoggen und schnelle Wikingerschiffe. Doch was wussten die Menschen über das Meer selbst, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Fabian Ritter: Wir Wale (Rezension)

Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter wagt mit seinem Buch einen Perspektivwechsel, der uns die faszinierenden Meeressäuger – gestützt auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Brillenpinguin

Brillenpinguin

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Pelikane

Krauskopfpelikan Rosapelikan Rötelpelikan

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar