Blogstatistik
- 168.745 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Rezension
Tad Williams: Brüder des Windes (Rezension)
Osten Ard ist der Name eines fiktiven Kontinents, auf dem die Fantasy-Romanzyklen Das Geheimnis der Großen Schwerter und Der letzte König von Osten Ard sowie der Roman Der brennende Mann des Autors Tad Williams spielen und auch von diesem erdacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Karin Engel: Goldauge (Rezension)
Holly ist 32, freiberufliche PR-Managerin und zieht nach dem Aus einer zweijährigen Beziehung an den östlichen Stadtrand von Hamburg. Die Nähe zur Natur gibt ihr Halt und Kraft; es erinnert sie an die glücklichen Tage ihrer Kindheit auf einem Hof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Dieter Glandt/Benny Trapp: Die Amphibien und Reptilien Europas – Beobachten und Bestimmen (Rezension)
Amphibien und Reptilien werden immer beliebter. Sie näher kennenzulernen, wird Ihnen mit Hilfe dieses neuen Bestimmungsbuches, mit dem die mehr als 260 Arten Europas und der angrenzenden Atlantischen Inseln systematisch vorgestellt und präzise beschrieben werden, gelingen. Eingegangen wird dabei vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Regina Mars: Die Wächter von Magow 12 – Das brutale Finale (Rezension)
Alles ist bereit. Adina Caligari hat den Friedhof abgeriegelt und bereitet ein Ritual vor, das jedes Wesen in Magow töten wird. Ihre Schergen ermorden jeden, der sich innerhalb der Friedhofsmauern befindet. Alle Zutaten sind versammelt, samt der lebenden Opfer. Alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Ludwig Huber: Das rationale Tier (Rezension)
Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegenden Buch die Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands zum tierischen Denken. Mittels zahlreicher, eigens für dieses Buch angefertigter Abbildungen erklärt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten (Rezension)
England, 1881. Zwei bedeutende Männer leben nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin in einem Pfarrhaus in Kent und Karl Marx mitten in London. Beide haben mit ihren Werken, der eine zur Evolution, der andere zur Revolution, die Welt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Angela Niebel-Lohmann: Wildbienen artgerecht unterstützen (Rezension)
Wildbienen im eigenen Garten fördern und schützen. Das ganze Wissen für die Gartenpraxis: Von Nistzeiten und -plätzen bis zum Blütenangebot. Wildbienen spielen als Bestäuber eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht in der Natur sowie für unsere Nahrungsmittelproduktion. Wildbienen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Jost Strnat: Kryptozoologische Artenkunde (Rezension)
DAS VORLIEGENDE OPUS 1 der „KryptoZooLogischen Artenkunde“ überrascht selbst den kritisch-intelligenten Leser mit einem Feuerwerk neuester sowie höchst brisanter Erkenntnisse über die Schicksale zahlloser Tierarten und Tierfamilien, die in den hinter uns liegenden Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten, aus verschiedensten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Oliver Pötzsch: Das Mädchen und der Totengräber (Rezension)
Wien 1894: Totengräber Augustin Rothmayer wird von Inspektor Leopold von Herzfeldt um einen ungewöhnlichen Gefallen gebeten: Der kauzige Totengräber vom Wiener Zentralfriedhof, der jede Spielart des Todes kennt, soll ihm alles über das Konservieren von Verstorbenen erzählen. Es geht um Leopolds neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension, Zoovorstellung
Schreib einen Kommentar