Archiv der Kategorie: Rezension

Martina Parker: Aufblattelt (Rezension)

„Hast schon gehört?“ „Was meinst?“ „Na die Sache mit dem jungen Grafen.“ „Was ist mit dem? Jetzt sag schon.“ „Er heiratet ein Mädchen von hier. Isabella Kirnbauer.“ „Oh… das ist ja…“ Jeder im Bezirk wusste, wer der Isabella ihr Vater … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Anette Maas: Ganz große Kacke (Rezension)

Ganz große Kacke! Egal ob klein oder groß, Säugetier oder Fisch, alle müssen irgendwann aufs „Klo“. Aber da hört die Gemeinsamkeit auch schon auf. So unterschiedlich die Tiere, so unterschiedlich sind auch ihre Hinterlassenschaften: Wombats kacken Würfel, Fledermäuse machen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Heuschrecken im Feld bestimmen (Rezension)

Heuschrecken sind faszinierende Tiere und kommen in zahlreichen Lebensräumen vor. Während einige Arten nahezu überall angetroffen werden können, gibt es auch ausgesprochene Spezialisten, die nur in speziellen Laubwäldern oder seltenen Grünlandbiotopen vorkommen. Man kennt die Heuschrecke oft nur als hüpfendes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Wolfgang Hohlbein: Wolfsherz (Rezension)

Es gibt ein Tal namens Wolfsherz, das auf keiner Karte verzeichnet ist, in dem nachts Wölfe heulen und das kein Mensch je betritt. Dorthin verirren sich Stefan und Rebecca, zwei Journalisten, die nach einem brisanten Interview auf der Flucht sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Ein Kommentar

Konrad Lorenz: Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen (Rezension)

Konrad Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 in Wien) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie). Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „Tierpsychologie“. Lorenz wird im deutschsprachigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Hans Jørgen Sandnes: Krypto – Geheimnisvolle Meereswesen (1) (Rezension)

Seeungeheuer gibt es doch! Huch! Im Wasser hat sich was bewegt! Ob das ein Seeungeheuer war? Kaum ist Ophelia zu ihrer neuen Pflegefamilie direkt ans Meer gezogen, lassen die Abenteuer nicht lange auf sich warten. Zum Glück findet sie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Madlen Ziege: Die unglaubliche Kraft der Natur (Rezension)

Stress ist der Sündenbock unserer Zeit. Er ist schlecht und schadet der Gesundheit. Aus Sicht der Evolutionsbiologie ist Stress jedoch alles andere als gefährlich. Im Gegenteil: Er ist ein wichtiges Signal dafür, dass etwas im eigenen Lebensraum nicht stimmt. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Andreas Suchanek: Flüsterwald – Die versteinerten Katzen (Rezension)

Endlich ist es so weit. Lukas, Ella und ihre Freunde reisen in den fernen Flüsterwald, der ein Katzenwald ist. Doch dort angekommen bietet sich ihnen ein katastrophales Bild: Alle Katzen vor Ort sind versteinert! Erneut war die fremde Magierin ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Jim Butcher: Wolfsjagd (Rezension)

Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Tatsächlich bin ich der einzige offen praktizierende Magier Chicagos. Ich trete nicht auf Kindergeburtstagen oder Firmenfeiern auf. Aber wenn die Polizei mal nicht weiter weiß, dann stehe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Pippa Curnick: Indigo Wild – Gib dem Monster keine Schokolade (Hörbuch) (Rezension)

Ein Haus voller Monster. Baby Trolle mit Rotzflakes füttern? Drachen die Zehennägel schneiden? Unterhosen fressende Monster bändigen? Für Indigo Wild und ihren kleinen Bruder Quick ist das alles ganz normal, denn ihre Eltern sind Monsterforscher. Sie schicken ihre Entdeckungen per … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar