Blogstatistik
- 93.301 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Leintalzoo Schwaigern
- Nordlicht liest bei TTT: Meine 10 Flops aus dem Jahr 2020
- Martin bei TTT: Meine 10 Flops aus dem Jahr 2020
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Rezension
Wilbur Smith: Das Lied der Elephanten (Rezension)
Dr. Daniel Armstrong, ein bekannter britischer Tierschützer, kämpft um die Rettung der Elefanten Afrikas, versucht, Wilderei und Elfenbeinschmuggel ein Ende zu setzen. Doch die Profitgier skrupelloser Geschäftemacher und politische Wirren in den Kleinstaaten Afrikas drohen sein Vorhaben immer wieder scheitern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Wolfgang Staeck: Schneckenbuntbarsch-Fibel (Rezension)
Als Schneckenbuntbarsche oder Schneckenbarsche werden einige im ostafrikanischen Tanganjikasee endemische, höhlenbrütende Buntbarscharten bezeichnet, die ihre Eier in leere Schneckengehäuse von Neothauma tanganyicense oder von den Gattungen Lavigeria, Paramelania oder Pila legen. In einigen Fällen werden die Männchen dieser Buntbarsche deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Carsten Logemann, Frank Logemann, Chris Lukhaup: Faszination Süßwassergarnelen (Rezension)
Auf dieses Buch haben Garnelenfreunde schon seit langem gewartet: Endlich werden alle derzeit in der Hobbyaquaristik wichtigen Arten und Farbformen übersichtlich vorgestellt. In kurzen und informativen Texten vermitteln die bekannten Garnelenspezialisten Carsten und Frank Logemann die wichtigsten Angaben zu Herkunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Nathan Winter: Die Alchemie des Kalten Feuers
Wissenschaft vs. Magie – perfekt für alle Fantasyleser, die ein besonderes Buch suchen. Prinz Oslic ist ein Genie – in der mittelalterlichen Welt Syriatis kommt er einem DaVinci gleich –, und seine Forschungen gehen ihm über alles. Da ermorden drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Thoddys Süßwasserperlen (Rezension)
Thoddys Süßwasserperlen ist der zweite Streich (nach dem Garnelencocktail) des aus den Zeitschriften caridina und aquaristik bekannten Künstlers. Es geht nicht nur um Fische, natürlich haben auch Garnelen, Schnecken und so was ähnliches wie Aquarianer den einen oder anderen Auftritt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Anita Schäffer: Vogelbestimmung für Einsteiger (Rezension)
Vögel sind fast immer und überall zu sehen. Gerade diese Vielfalt macht es Anfängern schwer, die Arten rasch und treffsicher voneinander zu unterscheiden. Anita Schäffer stellt in diesem Buch vollständig neue Wege vor, um sich 30 häufige Vogelarten, von denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Robert Corvus: Drachenmahr (Rezension)
Einst zwang die Glasbläserin Josefa einen mächtigen Drachen unter ihre Herrschaft und bewahrte so die Stadt Koda vor der Vernichtung. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen und noch immer halten starke Ketten das Monstrum in der Kathedrale. Die Zerrissenen Lande schotten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Elina Roth: Glitschig, leuchtend, unsterblich (Rezension)
Die seltsamsten Tiere der Welt Fische mit Stirnlampen, Rehe mit Vampirzähnen und Tiere, die aus verschiedenen Tierarten zusammengesetzt scheinen – du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Hier begegnest du Tieren, die außergewöhnlich aussehen oder wahre Superkräfte besitzen. Finde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Regina Mars: Die Wächter von Magow 1 – Rendezvous mit dem Rattenkönig (Rezension)
Besoffene, Schlägereien, besoffene Schlägereien: Als Barkeeperin ist Sofie an einiges gewöhnt. Nur nicht an drei mit Schwertern Bewaffnete, die in ihren Club stürmen und gegen ein Rattenmonster kämpfen. Eigentlich wollte sie nur in Ruhe vor ihrer Vergangenheit davon laufen, jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Vollrath Wiese/Klaus Janke: Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands (Rezension)
Analog zum beliebten Landschnecken-Führer werden in diesem Band die Meeresschnecken und Meeresmuscheln Deutschlands behandelt, der die große Vielfalt der Schnecken und Muscheln der Nord- und Ostsee zeigt und auch die Meeresnacktschnecken berücksichtigt. Alle vorkommenden Arten werden farbig abgebildet und umfassend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar