Ein Ozeanlexikon mit fantastischen Illustrationen > Nachfolge-Titel unserer erfolgreichen Kinderbücher Mythopedia und Dinopedia > Stellt eine Vielzahl von Meerestieren aus der ganzen Welt vor Die Ozeane unseres Planeten sind die Heimat einer atemberaubenden Vielfalt an Tieren. Von den Neon-Tintenfischen, die die offenen Gewässer und die schwimmenden Wälder der Sargassosee durchstreifen, bis hin zu Haien, im Dunkeln leuchtenden Tintenfischen und Kaiserfischen, die in Korallenriffen leben. Es gibt eine ganze Unterwasserwelt voller Leben zu entdecken! Dieses erzählende Lexikon ist eine faszinierende Reise durch die Welt der Meeresbewohner. Tief Luft holen – und eintauchen!
Oceanopedia ist eine kleine Enzyklopädie unserer Ozeane und der Tiere, die in ihnen und um sie herum leben. Es ist ein Kinderbuch und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gibt aber immer noch einen guten Überblick über das was das Meer bieten kann: eine breite Auswahl an Meerestieren vor, von leuchtenden Haien über Riesentintenfische bis hin zu den schwimmenden „Wäldern“ des Sargassomeeres.
Helen Scales schafft es, mit ihrer Expertise und gleichzeitig mit einer erzählerischen Leichtigkeit die Welt unter Wasser greifbar zu machen. Wer sich für Meere und Meereslebewesen interessiert wird hier fündig. Das Buch deckt global viele Regionen ab, mit vielen Arten und Lebensräumen – von Korallenriffen bis zur Tiefsee ist einiges dabei. Der Leser trifft auf psychedelische Quallen, im dunklen leuchtende Haie oder Kreaturen mit unaussprechlichen Namen (Caulophryne jordani) und und und … einiges mag bekannt sein, anderes neu. Der Fokus liegt nicht so sehr auf kritischer Umwelt-Analyse, aber das Buch weckt Bewusstsein für die Vielfalt und Schönheit der Ozeane, bei Kindern (empfohlen ab 8 Jahren) und Erwachsenen.
Hervorzuheben ist auch die Arbeit von Good Wives and Warriors, einem kreatives Illustrations- und Design-Studio der britischen Illustratorinnen Becky Bolton und Louise Chappell, die dem Buch eine zusätzliche Nuance geben und den Text bildlich darstellen. Und das durchaus mit kraftvollen Farben. Dadurch bekommt das Buch einen wunderbaren Bildbandcharakter, so dass man sich die Bilder immer wieder anschauen möchte … und viel zu entdecken gibt es auch.
96 Seiten gut gestaltetes Wissen … für Freunde der Ozeane (egal welchen Alters) leicht zugängliches Wissen.
Mit den Fachkenntnissen von Helen Scales und der eleganten visuellen Umsetzung der Illustratorinnen bietet es eine attraktive Verbindung von Wissenschaft und Bildmaterial.
OZEANOPEDIA bei amazon (AffiliateLink)
(Rezensionsexemplar)