Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Ausgestorben
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 6
Columba melitensis ist eine fossile Taubenart, die bis zum Jungpleistozän auf Malta vorkam. Der Holotypus, der aus einem linken Coracoid besteht, stammt von einem unbekannten Ort auf Malta und wurde 1891 von Richard Lydekker beschrieben. Das Coracoid weist Ähnlichkeiten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 6
Aptornis (englischer Trivialname: Adzebill) ist die einzige Gattung der Familie Aptornithidae, ausgestorbener flugunfähiger Vögel, die auf Neuseeland heimisch waren. Sie gehören zur Ordnung der Kranichvögel, man nahm aber an, das sie sonst keine nahen Verwandten in der rezenten Avifauna haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 5
Der Kuba-Kranich (Grus cubensis) ist eine ausgestorbene Kranich-Art, die vom Mittelpleistozän bis zum Beginn des Holozäns auf Kuba vorkam. Das umfangreiche Typusmaterial, das aus über 450 Schädel- und Skelettüberresten besteht, wurde im Sommer 1967 vom deutschen Paläontologen Karlheinz Fischer vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 4
Sylviornis neocaledoniae war ein großer, flugunfähiger Vogel, der den Großfußhühnern nahesteht. Er lebte, ebenso wie eine weitere Art der Großfußhühner, auf Neukaledonien und der nahegelegenen Île des Pins, mindestens bis vor etwa 3000 Jahren, als die ersten Menschen dort siedelten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 3
Die Südinsel-Riesengans (Cnemiornis calcitrans) ist ein ausgestorbener Wasservogel aus der Familie der Entenvögel. Sie war auf der neuseeländischen Südinsel endemisch. Mit einer Rückenhöhe von 65 Zentimetern, einer Länge von Kopf bis Schwanz von 85 Zentimetern und einem Gewicht von 18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna) 2 – Moas
Die Moas (Einzahl: der Moa) (Dinornithiformes) waren flugunfähige, heute ausgestorbene Vertreter der Laufvögel. In historischer Zeit waren sie mit neun Arten über beide Inseln Neuseelands verbreitet. Als Urkiefervögel (Palaeognathae) besaßen Moas einen palaeognathen Gaumen, das heißt, sie zeigen im Gegensatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Vögel (Spätquartäre Avifauna)
Die Erforschung der spätquartären Avifauna ist eine Teildisziplin der Paläornithologie, die sich mit Vogeltaxa beschäftigt, die zwischen dem Jungpleistozän und dem Jahre 1500 (Beginn der Besiedelung Amerikas und der Welt durch die Europäer) ausgestorben sind. Ein weiterer Aspekt des Forschungsfeldes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Reptilien der Neuzeit 3
Phelsuma edwardnewtoni, der Rodrigues-Taggecko, wurde auch unter dem Namen Phelsuma newtoni beschrieben, aber dieser Name wurde schon früher als Synonym für Phelsuma gigas benutzt. P. edwardnewtoni gehörte zu den größten Taggeckos. Er erreichte eine Gesamtlänge von etwa 23 cm. P. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Amphibien der Neuzeit 3
Atelopus oxyrhynchus wurde zuletzt 1994 gesehen. Die Vermutung liegt nahe, dass er bereits ausgestorben ist. Der Körper ist 50 Millimeter lang und ziemlich schlank. Auf den Beinen, den Seiten und dem Hinterrücken sind große, glatte Warzen vorhanden. Der Bauch ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Fische der Neuzeit 6
Alosa vistonica ist ein Fisch aus der Familie der Heringe. Er ist endemisch in einem einzigen flachen See, dem Vistonida-See in Griechenland. Aufgrund der zunehmenden Verschmutzung und Versalzung des Sees und der Zerstörung der Laichplätze ist die Art vom Aussterben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausgestorben, Uncategorized
Schreib einen Kommentar