Archiv der Kategorie: Rezension

Vanessa Walder: Nightmore – Das gruseligste Internat der Welt. Plötzlich Werwolf (Hörbuch)(Rezension)

Fynn mag nicht mehr. Keinen Tag, nein, keine MINUTE länger bleibt er auf dieser Schule!!! Was haben sich seine Eltern dabei gedacht? Okay, er ist seit ein paar Wochen ein Werwolf. Aber ihn deswegen auf ein Internat irgendwo im Nirgendwo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Hans Seelenmeyer: Funky Chicken Blues (Rezension)

Bei Biobauer Manni Macksen ist gerade nichts funky. Seine Frau zeigt kein Interesse mehr an ihm und seine Hühner haben aufgehört, Eier zu legen. Frustriert wünscht er das Federvieh in den Kochtopf. Die Drohung verhallt nicht ungehört. Angeführt von ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Andrés Cota Hiriart: Die ewige Jugend des Axolotls (Rezension)

Eine humorvolle und lehrreiche Reise zu den wundersamsten Tieren der Welt Wussten Sie, dass der Axolotl das Geheimnis der ewigen Jugend entschlüsselt hat? Dass man mit Skorpionen die besten Technopartys feiern könnte, weil sie im Schwarzlicht leuchten? Dass Chamäleons sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Ingrid Walther: Das Schweigen der Kanarienvögel (Rezension)

Vogelkundlerin Amalia Fink und ihre beste Freundin Lydia Denk, ihres Zeichens Salzburgs bekannteste Hobby-Philosophin, weilen auf Teneriffa, denn in der Pension kann man sich so etwas schon mal gönnen. Amalia hat das Ziel, ein wissenschaftliches Buch über die kanarische Vogelwelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Anne Herzel: Verlorene Städte (Rezension)

Der Höllenschlund unter London, genannt die Katakomben: ein in den 90er Jahren entdecktes Höhlensystem jenseits der U-Bahn-Tunnel, das Tausende Meter in die Tiefe reicht. Seinen Grund hat man bis heute nicht gefunden. Maeve O’Sullivan studiert an der University of Dublin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Sarah Darwin/Johannes Vogel/Boris Herrmann: Das Parlament der Natur (Rezension)

Warum in den großen Naturkunde-Sammlungen ein Schlüssel zur Rettung der Menschheit steckt Was haben der Schädel eines Quaggas, eine ausgestopfte Wandertaube und ein Riesenalk gemeinsam? Richtig, alle drei Arten sind ausgestorben. Doch warum ist es ein Problem, wenn eine bestimmte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Nikolas Jaspert: Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter (Rezension)

Meer und Mensch – eine andere Geschichte des Mittelalters Bauern und Ritter prägen unser Bild vom Mittelalter, und bei der mittelalterlichen Seefahrt denken wir an bauchige Hansekoggen und schnelle Wikingerschiffe. Doch was wussten die Menschen über das Meer selbst, über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Fabian Ritter: Wir Wale (Rezension)

Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Der leidenschaftliche Walforscher und Meeresschützer Fabian Ritter wagt mit seinem Buch einen Perspektivwechsel, der uns die faszinierenden Meeressäuger – gestützt auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Cornelia Kiener: Internat des Grauens (Rezension)

Vampire machen ein Internat unsicher. Eine Frau verwandelt sich in der Notaufnahme in einen Werwolf. Eine Ratte wächst ins unermessliche. Ein Dinosaurierskelett und Stofftiere erwachen zu unheilvollem Leben. Zombies steigen aus ihren Gräbern. Eine Reporterin jagt einen Serienmörder und begibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Annabelle Chase: Spellbound 7 – Nie wieder untot (Rezension)

Für Emma hat sich einiges verändert, seit ihr Geheimnis gelüftet wurde und ihr Liebesleben eine dramatische Wendung nahm. Doch noch immer hat Emma nicht alle Geheimnisse ihrer Vergangenheit aufgedeckt. Und eine weitere Veränderung steht an: In Spellbound soll der nächste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar