Archiv der Kategorie: Rezension

Courtney Gustafson: Katzen und Kapitalismus (Rezension)

Eine nach der anderen tauchen sie auf, von einem Tag auf den nächsten. Und dann sind sie plötzlich überall: Goldie, Monkey und Rihanna, Dr. Big Butt, Sad Boy und Co. Dreißig streunende Katzen, die um ihr Überleben kämpfen und durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Katrin Böhning-Gaese/Jens Kersten/Helmuth Trischler: Rettet die Vielfalt (Rezension)

Wir brauchen die biodiverse Wende! Der dramatische Verlust der Artenvielfalt erfordert einen tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen. Die Biodiversität muss zur Grundlage unseres Zusammenlebens werden. Dies kann nur gelingen, wenn wir dabei biologische, kulturelle und technische Diversität in unserem gesellschaftlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Anna Alfianu: Die Reise zur Burg der Seelen (Rezension)

Fliegende Schildkröten und heilkundige Kraken – Ein Abenteuer voll märchenhafter Weisheit Was, wenn man seinen Großvater vermisst? Und er in der »Burg der Seelen« ist, aus der keiner wiederkehrt? Der 10-jährige Val beschließt, diese rätselhafte Burg zu suchen. In Malila, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Tierstudien: Erdlinge (Rezension)

Erde ist im empathischen Sinn lebendig und ermöglicht Leben. Böden sind nicht nur buchstäblich Grundlage irdischer Existenz, sie stellen auch Nahrungsmittel für alle Lebewesen bereit und beherbergen bis zu einem Viertel der terrestrischen Biodiversität. Erde wimmelt nur so vor Würmern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Till Hein: Crazy Horse (Rezension)

Anmutige Tänzer, Meister der Tarnung und romantische Liebende, doch auch schwerhörige Vielfraße, launische Griesgrame und langsame Faulpelze: All das und mehr sind Seepferdchen. Man findet die kleinen Fische nicht nur in Seegraswiesen und Mangrovenwäldern, sondern ebenso im Schachspiel und in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Niall Harbison: Hope (Rezension)

Niall Harbison hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, führt ein temporeiches Leben und ist Alkoholiker. Er arbeitet hart und feiert härter. Von heute auf morgen kehrt er seinem Unternehmen den Rücken und wandert nach Thailand aus, wo ihn seine Sucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland: 191 Hotspots zwischen Flensburg und München (Rezension)

Vogelbeobachtung liegt im Trend! Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in die Natur, um sich zu entspannen und neue Kräfte für das Alltagsleben zu sammeln. Das Beobachten des munteren Treibens unserer heimischen Vogelwelt und die Bereicherung des Wissens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Antonia Coenen/Philipp Juranek: Unter Staren (Rezension)

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Erin Bow: Alpakas, Agathe und mein neues Leben (Rezension)

Urkomisch und herzzerreißend. Von ausgebüxten Emus, einem tollpatschigen Hund und drei unvergesslichen Freunden Simons wohl größter Ruhm ist seine Flucht vor aufgebrachten Alpakas. Die ging auf YouTube viral. Aber die Geschichte, die die ganze Welt über ihn erzählt, ist eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Dougal Dixon: Wenn die Dinosaurier noch lebten (Rezension)

Dougal Dixon (* 9. Mai 1947 in Dumfries, Schottland)studierte Geologie und Paläontologie an der Universität St Andrews. Seit 1973 veröffentlicht er erfolgreich Sachbücher aus seinem Forschungsgebiet. 1982 schließlich schafft er jenes Werk, das ihn berühmt macht: In After Man (dt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar