Ein Roadtrip voller Begegnungen, die das Herz berühren und den Blick weiten
Ein Wunder der Natur, das oft unbemerkt bleibt: Der Star, mit seinem schillernden Federkleid und seinem beeindruckenden Schwarmverhalten, seiner Anmut und Intelligenz, verkörpert die Magie unserer heimischen Vogelwelt.
Die leidenschaftlichen Vogelfans und Hobby-Ornitholog*innen Antonia Coenen und Philipp Juranek nehmen uns mit auf eine tief persönliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Reise zu und mit den Staren – Singvögel, die trotz ihrer Allgegenwart in Europa und ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit an ihre Umwelt selten die Beachtung finden, die sie verdienen.
Vogelbeobachtung ist ein Riesentrend
Vom eindrucksvollen Schauspiel der Starenschwärme, die den Himmel wie lebendige Kunstwerke durchziehen, bis hin zu den außergewöhnlichen Imitationsfähigkeiten dieses Vogels, von den Alpen bis nach Skandinavien: Sturnus vulgaris zeigt uns, wie lebendig, außergewöhnlich und intelligent unsere Natur ist.
Wir begegnen Menschen, die sich dem Vogel- und Naturschutz verschrieben haben, Kunstschaffenden, Biolog*innen ebenso wie Landwirt*innen, die einen Weg des Zusammenlebens gefunden haben. Durch den Blick auf die bedrohten Lebensräume dieser Vögel wird auch die dringende Notwendigkeit deutlich, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Denn wo im Herbst früher der Himmel schwarz vor Staren war, bleibt er heute vielerorts leer. Höchste Zeit also, einmal genau hinzuschauen, was diesen Vogel ausmacht – und was er braucht.
„Unter Staren“ ist mehr als nur ein Naturbuch oder ein Guide fürs Birdwatching; es ist ein Aufruf, hinzusehen, zu fühlen und zu handeln: Tauchen wir ein in eine Welt, die sowohl vertraut als auch voller Überraschungen ist. Ein unterhaltender und oftmals auch lustiger Roadtrip voller persönlicher Erlebnisse und Begegnungen, die das Herz berühren und den Horizont erweitern.
Antonia Coenen Philipp Juranek haben einen erfolgreichen PODCAST: GUT ZU VÖGELN (und es geht tatsächlich um Vögel… und der Name passt, auch wenn das Wortspiel … nicht unbedingt kreativ ist). Jede Folge befasst sich mit einer Vogelart (wenn es nicht gerade um ein Buch oder eine vogelrelevante Person geht … auf jeden Fall: HÖRENSWERT!!!). Es gibt auch einen Podcast zu Thema STAR. Und jetzt auch ein Buch, das zweite der beiden. Aber diesmal geht es nur um den Star und auch wenn einige andere Arten (Einfarbstar, Pelzelnstar und andere) Gastauftritte haben, so geht es einzig und allein um Sturnus vulgaris. Ein Vogel, den jeder kennt. Sollte man meinen, aber wenn man genauer nachfragt wird man feststellen, dass dieser Allerweltsvogel gar nicht so bekannt ist. Das habe ich (peinlicherweise muss man schon sagen) am eigenen Leib erfahren als ich Vögel sah, die ich nicht einordnen konnte … später haben sie sich als nicht adulte Stare herausgestellt. Bekannt mögen die interessanten Formationen sein, welche Starschwärme zeigen können, aber das einzelne Tier? Da macht der Untertitel des Buchs mehr Sinn als man erwarten möchte: Die Entdeckung einer unterschätzten Art. Faszinierende Einblicke in Intelligenz, Schwarmverhalten & Lebensräume – Eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Vogel. Und ja, der Star ist ein schöner Vogel, auch wenn man es auf den ersten oberflächlichen Blick nicht erkennen wird, und ja, seine Zahlen gehen zurück (muss wohl auch am Rückgang der Insekten liegen). Stare können in der Stadt leben und auf dem Land und eigentlich sind sie sehr anpassungsfähig (auch wenn es Vertreter der Familie, die leider etwas anderes zeigen … Aussterben ist auch eine Option, wenn auch keine gut). Antonia Cohen und Philipp Juranek geben mit UNTER STAREN eine Liebeserklärung ab, die zeigt was in den kleinen Kerlen steckt. Nebenbei werden auch Menschen vorgestellt, welche sich für den Star interessieren, ihn erforschen, ihn erhalten oder sonst eine Beziehung zu ihm haben. Untermalt wird das ganze mit Illustrationen und Fotografien und am Ende wird der Leser mehr über Stare wissen als am Anfang und sie mit anderen Augen sehen und wahrnehmen.
Ein Buch für Vogelfreunde und all jene, denen der Star (oder die heimische Vogelwelt) am Herzen liegt
Nebenbei bemerkt: Auch wenn die Stare in ihrer Masse rückläufig sind, so haben sie doch ein weites Verbreitungsgebiet, das allerdings auch dem Menschen verschuldet ist …
UNTER STAREN bei amazon (AffiliateLink)
(Rezensionsexemplar)