Im Rahmen einer größeren Reise wurden im September auch viele Zoos besucht. Aber das kennt man ja schon. Juni und September, der Monat der großen Zooreisen … Obwohl ich im September eher den Eindruck hatte, dass ich mehr Baustellenbesichtigungen mache. Vor allem im Dortmunder Zoo wird viel gebaut, aber das ist zum einen sehr vielversprechend, zum anderen werden auch vergünstigte Preise geboten. Und man kann trotzdem noch vieles sehen. Leider ist das auch der einzige Zoo mit Baustellenvergünstigungen, andererseits wird in vielen Zoos auch ständig gebaut, was aber nicht unbedingt zu Beeinträchtigungen führen muss.
Neben einigen Neuentdeckungen (mehr oder weniger zweifelhafter Art wie der Vogelpark Schifferstadt oder dem Wildpark Gangelt) wurden auch viele Zoos zum wiederholten Male besucht. Darunter waren allerdings auch Zoos (die in Duisburg oder Dortmund z. B.) die nicht so oft besucht wurden, und deren Besuch schon etwas zurückliegt.
Tierpark Walldorf (letzter und erster Besuch: Mai 2027)
Zoo Neunkirchen (letzter Besuch: April 2023)
Euregiozoo Aachen (letzter Besuch: September 2024)
Gaiazoo Kerkrade (letzter Besuch: September 2024)
Zoo Dortmund (letzter Besuch: September 2013)
Zoo Duisburg (letzter Besuch: September 2017)
Erlebniszoo Hannover (letzter Besuch: Februar 2024)
Weltvogelpark Walsrode (letzter Besuch: September 2023)
Archezoo Braunschweig (letzter Besuch: Mai 2024)
Tierpark Essehof (letzter Besuch: Juni 2020)
Zoo Magdeburg (letzter Besuch: August 2024)
Zoo Berlin (letzter Besuch: August 2023)
Tiergarten Delitzsch (letzter Besuch: Oktober 2023, dabei dachte ich, dass ich 2024 auch im Tiergarten war … aber entweder ich finde den Eintrag nicht, oder ich habe mich getäuscht)
Tierpark Eilenburg (letzter Besuch: August 2020)
Zoo Leipzig (letzter Besuch: Dezember 2024)
Tiergarten Eisenberg (letzter Zoobesuch: August 2023, dabei dachte ich, dass ich auch im letzten Jahr dort war … aber da scheint mir mein nicht vorhandenes Zeitgefühl einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Aktueller als mein kleiner Blog sind natürlich Zootierliste und Zoopresseschau, die auch über Zoos informieren, die ich nicht besuche, oder noch nicht besucht habe, oder nicht so oft besuche … und meine Zeit ist auch limitiert… zu wenig Zeit, zu viele Zoos …
Baustellen
- Robbenanlage (Dortmund)
- Zoo Dortmund
- Kängurustall (Zoo Dortmund)
- Robbenanlage (Zoo Duisburg)
- Robbenanlage (Zoo Duisburg)
- Indoorspielplatz (Zoo Duisburg)
- Schimpansenaußenanlage (Zoo Magdeburg)
- Großkatzenanlage (Zoo Berlin)
- Großkatzenanlage (Zoo Berlin)
- Vogelvolieren/Tropical Island (Zoo Leipzig)
- Feuerland (Zoo Leipzig)
- Feuerland (Zoo Leipzig)
Der Neubau der Robbenanlage ist das zentrale Großprojekt im Zoo Dortmund. Aber es gibt noch viel mehr. Während meines Besuchs war auch das ameisenbärenhaus für Besucher nicht zugänglich, aber das war/ist wohl nur eine kurzfristige Sanierung.
Umbauten und Neubauten laufen auch im Südamerika-Bereich. Dort werden Stallungen für Capybaras, Flachlandtapire, Mähnenwölfe usw. erneuert. Ein Kängurustall ist in Arbeit.
Auch die Robben im Duisburger Zoo bekommen eine neue Anlage. Und für Kinder entsteht ein Indoorspielplatz.
Im Zoo Magdeburg wird an der Außenanlage der Schimpansen gebaut (auf sehr eindrucksvolle Weise …): Kostenfreie Baustellen-Kommentierungen gibt es seit dem 8. September um 15 Uhr. Teilgenommen habe ich aber nicht.
Im Aquarium Berlin wird immer noch gebaut, aber große Einschränkungen gibt es nicht. Alle Stockwerke sind erreichbar und die Baustellen fallen kaum auf. Im Zoo entstehen Anlagen für Großkatzen.
Im Zoo Leipzig gibt es die üblichen Baustellen: Feuerland und Vogelvolieren. Inzwischen sind die Bauarbeiten am Terrarium beendet, was bei meinem Besuch (leider) noch nicht der Fall war.
In Braunschweig wird nach wie vor am Löwenhaus gearbeitet, aber die Baustelle fällt kaum ins Gewicht … man kann gespannt sein, wann der Zoo endlich Löwen halten wird.
Der Streichelzoo in Neunkirchen war während meines Besuchs gesperrt, aber es sah nur nach einer kleinen Baustelle aus, die nicht von langer Dauer ist.
In Walsrode entsteht eine Heidelandschaft mit Moorschnucken und dort heimischen Vögeln.
In Delitzsch bekommen die Aras eine neue Voliere.
Neue Anlagen
Bei meinem letzten Besuch in Walldorf wirkte der kleine Tierpark wie eine Baustelle. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall und viele Anlagen sind neu und mit Tieren besetzt, darunter Hirschziegenantilopen, Nerze, Bennettkängurus…
In Kerkrade ist die Zwergflusspferdanlage fertig. Die Anlage ist so groß, dass man die Tiere suchen muss (während meines Besuchs haben sie es sich aber im einsehbaren Haus gemütlich gemacht).
In Hannover gibt es bei den Elefanten einen neuen Eventsaal, den Prunksaal des Maharadjas (naja, irgendwie muss man ja an Geld kommen). Für Tierfreunde interessanter ist das Amphibium, das endlich geöffnet ist und eine Menge Amphibien (darunter auch die inzwischen oft und zahlreich gezeigten Titikakaseefrösche) zeigt … mit vielen Informationen über diese ungewöhnliche Tiergruppe.
Im Essehof sind die Erdmännchen umgezogen. Sie bewohnen nun den neuen Afrikastall, wobei ich nicht weiß, seit wann dieser existiert … der Besuch ist schon so lange her …
Neue Tierarten
Die Seehunde in Neunkirchen durften Pinguinen weichen, deren Anlage ist sogar teilweise begehbar (leider nicht während meines Besuchs).
In Hannover sind zahlreiche Amphibien in das Amphibium gezogen (klingt blöd, ist aber so)
In Walsrode hat sich sehr viel getan, nicht nur was Neubauten anbelangt … direkt am Eingang gibt es das begehbare Reich der Mitte mit verschiedenen asiatischen Vögeln wie Reihern, Fasanenartigen und Enten. In der Nähe des Goldschürfplatzes gibt es eine Nachtanlage mit Fuchskusu und ich glaube, dass auch für eine begehbare Känguruanlage vorbereitet wird. Der Jungletrail ist geschlossen und das Kolibrihaus musste den Tieren der Nacht weichen: Fledermäusen und Kurzkopfgleitbeutlern. Ich weiß nicht, ob mir dieser Trend gefällt. Langsam nimmt die Zahl der Säugetiere zu (Faultiere und Muntjaks gibt es ja schon seit einiger Zeit.
- Eingang zum Reich der Mitte (Weltvogelpark Walsrode)
- Tiere der Nacht (Weltvogelpark Walsrode)
- Känguruanlage? (Weltvogelpark Walsrode)