Zoobesuche im Dezember

Im Rahmen einer kleinen Reise Ende des Monats wurden auch einige Zoos besucht, trotz des Wetters:
Tierpark Hirschfeld
Zoo Dresden
Zoo Hoyerswerda
Zoo Leipzig
Zoo Halle

Wombatanlage (Zoo Halle)

In Halle und Dresden war ich bereits in diesem Jahr im Februar, bzw. im August. Große Änderungen habe ich in beiden Zoos nicht feststellen können. Schade finde ich es, dass es in Halle keine Pakas gibt. Andererseits ist es auch schade, dass man diese Tiere meist nur schlafend oder gar nicht zu Gesicht bekommt (was grundsätzlich ein Problem bei nachtaktiven Tieren der Fall ist, da muss man schon Glück haben). Tonkin-Languren sind auch noch nicht in Dresden angekommen.
Allerdings ist die Wombatanlage in Halle fertig. Die Tiere sind auch ausgeschildert, aber gesehen habe ich sie nicht. Bei ihnen gibt es das selbe Problem wie bei den Pakas wobei ich Wombats schon häufiger aktiv gesehen habe als Pakas). Weitere Baustellen in Halle liegen derzeit brach stellen aber größtenteils Verbesserungen der Zoostruktur dar, um Wildtieren eine Zuflucht zu bieten z. B. in Form einer Lehmwand mit Nisthilfen für Insekten.

Im Tierpark von Hirschfeld war ich zuletzt im April 2022. Veränderungen im Zoo sind mir allerdings nicht aufgefallen.

Brillenpinguine (Zoo Hoyerswerda)

Der letzte Besuch im Zoo Hoyerswerda war im Januar 2023. Und auch wenn noch nicht viel zu sehen ist (vermutlich jahreszeitlich bedingt) wird sich demnächst einiges im Zoo verändern. Die ehemalige Zebraanlage wird bald von den Eseln bewohnt, da das Zebra verstorben ist und der hintere Zoobereich zu einer Asienanlage umgestaltet wird.
Die Vitrinen von Igeltenrek und Co. sind in die Jahre gekommen und sollen renoviert werden. Die Bewohner befinden sich derzeit hinter den Kulissen.

Der letzte Besuch im Leipziger Zoo war im Oktober 2023 und ich hatte schon nicht mehr daran geglaubt, dieses Jahr (also 2024) noch den Zoo zu besuchen.
Und es tut sich einiges. Natürlich gibt es Vorbereitungen für das Tropenleuchten 2025, aber das fand ich im letzten Jahr schon nicht so spannend, dass ich dieses Event nicht als unbedingtes MustSee einstufen würde. Aber abgesehen davon gibt es noch einiges mehr, was sich im Zoo verändert hat, sogar jenseits diverser Baustellen.
Neu ist eine Rieseninsektenausstellung, die eigentlich mur bis Ende 2024 gezeigt werden sollte, nun aber bis Ende 2025 verlängert wurde.

Aber auch sonst hat sich einiges getan … u. a. im Tierbestand:
Neu sind z. B. Südpudus bei den Capybaras/Pampashasen und Braunrückentamarine im Gondwanaland. Die Totenkopfäffchen werden an einen anderen Zoo abgegeben.
Neu ist der GORILLA TREK am Eingang zum Pongoland. Ein visuelles 360°-Erlebnis in einem bewegten Kinositz mit immersivem Virtual Reality-Headset und Audio.  Dabei bekommt man nahe Einblicke auf freilebende Gorillas. Ausprobiert habe ich es nicht, aber der Andrang war überschaubar (lag vielleicht auch am Wetter). Die Nutzung ist allerdings nicht im Eintrittspreis des Zoos betreten. Die ursprüngliche Attraktion, der eigentlich seit Jahren ungenutzte Dschungeltruck musste weichen.
FEUERLAND, die langwierige Baustelle wird wohl 2026 fertig sein. Den Baufortschritt kann man von einem Podest aus sehen.
Die ersten Bauarbeiten zu den Asiatischen Inselwelten haben begonnen. Hier sollen große Flugvolieren und Inseln für verschiedene tierische Bewohner entstehen. Die alten Vogelvolieren wurden abgerissen und ein Bauzaun aufgestellt. Bartaffen und Papageien sind nicht mehr zu sehen und werden entweder hinter den Kulissen gehalten oder an andere Zoos abgegeben.
2025 soll dann auch wieder das Terrarium eröffnet werden.

Dieser Beitrag wurde unter Zoo-Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert