Blogstatistik
- 207.275 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Aleshanee bei TTT: Bücher, die mit einem J beginnen
- Martin bei TTT: Bücher, die mit einem J beginnen
- Martin bei TTT: Bücher, die mit einem J beginnen
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 19 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Wissenschaft/Naturschutz
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
29.07.2022, Universität Zürich Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd Ähnlich wie Menschen nutzen Schimpansen Kommunikation, um ihr kooperatives Verhalten zu koordinieren – etwa bei der Jagd. Durch das Erzeugen eines für die Jagd spezifischen Rufes, dem sogenannten «Jagdbellen», rekrutieren Schimpansen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
18.07.2022, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
11.07.2022, Hessisches Landesmuseum Darmstadt Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus Das tägliche Geschäft von zoologischen Taxonomen ist die Entdeckung neuer Arten, oft in den artenreichen tropischen Regionen der Erde. Manchmal besteht eine Herausforderung der Forscher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
Vor zwei Wochen gab es einige Probleme mit dem Blog. Diese sind inzwischen gelöst, allerdings wurde im Rahmen der Problemlösung auch eine (auf den ersten Blick unwichtige) Email-Adresse gelöscht. Im Nachhinein hat sich dann festgestellt, dass diese Adresse jene ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
25.05.2022, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große Riffe wie das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
17.05.2022, NABU NABU: Mehr Mauersegler und Nachtigallen Bei der 18. „Stunde der Gartenvögel“ wurden einige Arten häufiger als sonst gesichtet Auf Platz eins liegt wieder der Haussperling Ihn überflügelt so leicht keiner: Der Haussperling wurde bei der 18. „Stunde der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
09.05.2022, Deutsche Wildtier Stiftung Illegaler Vogelabschuss bedroht Auswilderungsprojekt der seltenen Waldrappe Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt eine bessere Überwachung der Zugrouten mit GPS-Sendern Man sieht es ganz deutlich im Röntgenbild: Zwei Schrotkugeln stecken im leblosen Vogelkörper. Eine im Flügel, eine tief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
03.05.2022, BUND Achtung: Junge Wildkatzen im Wald! BUND appelliert: Wildkätzchen bitte im Wald lassen Frühlingszeit ist Jungtierzeit – auch bei der Europäischen Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt in dem Zusammenhang vor der Verwechslungsgefahr zwischen Haus- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
25.04.2022, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wenn Bienenmännchen kein Glück haben Haben Pestizide etwas mit dem Rückgang von Bienenpopulationen zu tun? Ein Team an der Uni Würzburg hat das nun untersucht – und sieht zwischen dem Fungizid Fenbuconazol und dem Paarungsverhalten der Insekten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
11.04.2022, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Waldschädlinge werden infolge der globalen Erwärmung immer aggressiver Eine Studie unter der Leitung von CREAF, der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL und der Autonomen Universität Barcelona zeigt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar