Blogstatistik
- 252.733 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 23 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Archiv der Kategorie: Wissenschaft/Naturschutz
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
01.09.2023, Universität zu Köln Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern Ein Kölner Forschungsteam identifiziert den Pilzkörper als Zentrum für Verhaltensentscheidungen im Insektengehirn / Studie im Fachblatt „Current Biology“ erschienen Der Pilzkörper – eine Schaltstelle im Zentralgehirn von Gliederfüßern – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
28.08.2023, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den Lichtverhältnissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
22.08.2023, Universität Regensburg Ameisen können Warteschlangen vorhersehen und vermeiden sie Ameisen erkennen, ob ein Ort schnell überfüllt ist, indem sie ihn einfach nur ansehen, und nutzen dieses Wissen, um überfüllte Nahrungsquellen im Voraus zu meiden, ohne die Überfüllung tatsächlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
08.08.2023, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Panzergröße: Wie sich Schildkröten in den letzten 200 Millionen Jahren entwickelten Vielfalt der Körpergröße von Schildkröten untersucht. Internationale Forschende, unter ihnen Dr. Gabriel Ferreira vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
31.07.2023, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. Ungeregelter Betrieb alter Windenergieanlagen tötet viele Fledermäuse – wirksamer Schutz wäre einfach umzusetzen Fledermäuse lassen sich an Windenergieanlagen (WEA) wirksam schützen, wenn die Anlagen bei hoher Fledermausaktivität zeitweise abgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
24.07.2023, Dachverband Deutscher Avifaunisten Wie beeinflusst der Faktor Klima europäische Brutvögel in ihrer Verbreitung? Dieser Frage hat sich ein Forscherteam von europäischen Experten unter der Leitung der Universität Durham gewidmet. Das Ergebnis: Lokale Ansiedlungen und das Aussterben europäischer Vögel lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
17.07.2023, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V. Neue Embryonen und Leihmütter für BioRescue – das Forschungsprojekt zur Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner Vier Jahre nach Beginn des ehrgeizigen BioRescue-Forschungsprojekts zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns erzielt das BioRescue-Konsortium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
04.07.2023, Veterinärmedizinische Universität Wien Klimawandel und Winterschlaf: Gartenschläfer reagieren flexibel Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere aus, die Winterschlaf halten? In einer experimentellen Versuchsanordnung ging ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien dieser Frage nach. Dabei zeigte sich, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
26.06.2023, Veterinärmedizinische Universität Wien Plastik statt Stroh: Störche nutzen menschlichen Abfall zum Nestbau Die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung hat erhebliche Auswirkungen und beeinflusst sogar den Nestbau von Vögeln. Das zeigt eine aktuelle europäische Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
19.06.2023, Schweizerischer Nationalfonds SNF Vögel stossen bei ihrer Flucht vor der Klimaerwärmung auf Berg und Meer Eine aktuelle Studie zeigt, dass europäische Vögel, die wegen der Klimaerwärmung in kühlere Gebiete ziehen wollen, durch natürliche Hindernisse gebremst werden. Zwei Drittel der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar