Im August gab es eine kleine Zooreise Richtung Halle und ein Tagesausflug zum Nachtzoo in Salzburg.
Zoo Hof (der letzte Besuch war im November 2024)
Das Nachttierhaus ist immer noch geschlossen, die Schneeeulen-Volieren auch (ich bin mir nicht sicher, ob diese wieder öffnen, bei unseren letzten Besuchen waren immer Balz und Brut Gründe für die Schließung). Die Mönchssittiche haben eine Voliere in der Nähe der Gaststätte bezogen, Bergkarakaras bewohnen nun die ehemalige Sittichvoliere. Zu den Rentieren kommt man nun auch, vermutlich weil gerade keine Gefahr besteht Kastanien zu füttern.
Neu im Tropenhaus sind Blasse Gerbils.
- Gerbilanlage (Zoo Hof)
- Mönchssittichvoliere (Zoo Hof)
- Bergkarakaravoliere (Zoo Hof)
Zoo Halle (letzter Besuch im Dezember 2024)
Es wird viel gebaut im Zoo… vieles davon ist eher von kleinerer Natur und dient dem Naturschutz (wie Rückzugsgebiete von einheimischen Reptilien und Insekten), eine neue Deguanlage ist im Bau und an anderen Baustellen, wie etwa der Manulanlage wird gebaut (oder soll gebaut werden … viel zu sehen ist noch nicht). Was mir bisher auch nicht aufgefallen ist (oder ich habe es verdrängt, oder es ist tatsächlich neu) sind diverse kleine Hundeholzkunstwerke (als Hinweise auf den Hundespazierweg) und die Verzierungen an den Mülleimern.
- Baustelle Degu-Anlage (Zoo Halle)
- Zoo Halle
- Zoo Halle
Tiergarten Bernburg (letzter Besuch August 2024)
Viele Baustellen, die es während meines letzten Besuchs gab, wurden beendet. Nur die Australienanlage, die eigentlich keine Baustelle ist, liegt brach … ob das ein Dauerzustand bleibt, oder ob der Zoo bereits eine neue Nutzung plant …. man wird es sehen.
Tierpark Dessau (letzter Besuch im September 2023)
Die Dromedare sind neben das Rotvieh gezogen, ob das Dauerhaft sein wird? Ich weiß es nicht.
Bei den Rentieren wird gebaut.
Tierpark Köthen (letzter Besuch: Dezember 2023)
Ich kann gar nicht glauben, dass der letzte Besuch schon so lange her ist, aber da merkt man wie die Zeit vergeht. Neu ist eine Zwergotteranlage, in der früher Minischweine waren. Natürlich wurde die Anlage für die neuen Bewohner umgebaut. Das nächste größere Bauvorhaben des kleinen Zoos ist ein neuer Afrikabereich, der neue und alte Tierarten zeigen wird
Thüringer Zoopark (letzter Besuch im August 2024, beziehungsweise im Oktober 2024, da allerdings nur nachts)
An der Anlage für Rote Pandas wird noch gebaut, weshalb auch Teile des Zoos nicht begehbar sind. Allerdings handelt es sich dabei auch um Regionen, in denen keine Tiere zu sehen sind. Also kein großer Verlust (bzw. eigentlich keiner). Auch an der ursprünglichen Gepardenanlage wird gebaut… bei meinem letzten August-Besuch wurde auf Mähnenwölfe als neue Bewohner hingewiesen, jetzt soll es bei Geparden bleiben … die Fertigstellung wird zeigen welche Tierart dann zu sehen sein wird… und ob die Geparde dorthin zurück kehren, die neue Gepardenanlage mit einer anderen Tierart besetzt wird oder die Geparden dann zwei Anlagen für sich beanspruchen …
Heimatnaturgarten Weißenfels (Letzter Besuch: August 2023)
Inzwischen ist der Spielplatz im Eingangsbereich fertig.
Wildpark Tambach
Der letzte Besuch im Wildpark war 2022. Veränderungen sind mir nicht aufgefallen.
Raritätenzoo Ebbs (letzter Besuch im Mai)
Veränderungen sind mir nicht aufgefallen.
Zoo Salzburg (letzter Besuch war im Februar)
In Salzburg tut sich einiges. An der neuen Südostasienanlage wird gebaut und man kann schon Fortschritte sehen. Auch an der Löwenanlage wird gebaut. Sie wird erweitert. Der Pelikanteich wird noch renoviert und bei der Gastronomie entstehen vermutlich Anlagen für europäische Reptilien (Schildkröten? Scheltopusiks?) oder andere Tiere.
Natürlich dürfen Hinweise auf Zootierliste und Zoopresseschau nicht fehlen, was aktuelle Bestandsänderungen anbelangt. Dort findet man mehr Informationen über Bauvorhaben und Bestandsveränderungen … und natürlich informieren die entsprechenden Zoo-Webseiten ebenfalls. Ich gebe nur einen kleine Momentanbeschreibung, die schon veraltet sein kann, wenn ich meine Berichte schreibe. Manchmal sind Bauvorhaben schneller fertig oder neue Tiere noch hinter den Kulissen, um dann als „Nebenbesatz“ irgendwo hinein gesetzt werden. Und der Fischbestand … oder Wirbellose … da kann sich fast im Verborgenen so viel tun …. klingt wie eine Rechtfertigung …
Vielleicht sollte ich diese Updates einfach lassen und sie in meine Reisebeschreibungen integrieren … nun die nächste Reise wirft ihre Schatten voraus… Zeit sich Gedanken zu machen …















