Zoobesuche im November

Drei Zooreisen gab es im November, wobei man nicht unbedingt von Zooreisen reden kann, denn so ganz im Mittelpunkt standen sie nicht, denn … aufgrund des Wetters ist es schwer Zoobesuche während der kalten Jahreszeit zu planen und nicht überall hat man die Möglichkeit auf ein Aquarium oder Terrarium auszuweichen. Aber es gibt Alternativen, man muss sich nur trauen über den Tellerrand zu schauen, dann wird eine Reise auch abwechslungsreich.
Wie gesagt, drei Zooreisen gab es im November:
Im Oktober fuhren wir nach Erfurt, einen Teil der Zoobesuche habe ich im Oktoberupdate erwähnt, aber auf dem Heimweg (1. November) wurden auch die Zoos in Gotha und Hof besucht.
Zabergäu – Mit einem Besuch im Wildpark Tripsdrill.
Speyer – Mit einer Weinprobe unter Wasser und den Besuchen im Sea Life Speyer, dem Reptilium Landau und dem Naturkundemuseum in Karlsruhe mit Vivarium

Känguruanlage (Tierpark Gotha)

In Gotha waren wir während unserer Halloweenreise zweimal, einmal in der Nacht und am Nachfolgetag tagsüber. Und es hat sich einiges getan, bzw. tut sich einiges. Der letzte Besuch war im Juni 2021. Seit dem hat der Zoo einen neuen Eingang, viele Anlagen werden renoviert/umgebaut oder stehen, umbaubedingt leer, wie die Känguruanlage, die nun an einem neuen Platz im Zentrum des Zoos zu finden ist. Frettchen sind neu im Zoo, andere Tiere dagegen haben den Zoo verlassen, so wurde beispielsweise der Vogelbestand stark reduziert. Die Pakas sind in die Zwergotteranlage gezogen, die Zwergotter haben die alte Waschbär/Nutria-Anlage „übernommen“. Im Rahmen dieses Umzugs wurde das Nasenbärenhaus umgebaut und ist nun nicht mehr begehbar. Das Haus, in dem früher die Innenanlage der Zwergotter war wird zu einer begehbaren Anlage mit Flughunden.
Die Pekarianlage wird von Agutis bewohnt, Pekaris befinden sich derzeit nicht mehr im Tierbestand.

Luchsanlage (Zoo Hof)

Der letzte Besuch im Zoo Hof war im Februar. Und es tut sich einiges im kleinen Zoo. Die Rentiere haben eine Anlage im ehemaligen geologischen Garten bezogen, allerdings wird im Moment noch Abstand zu den Besuchern gehalten. Das Füttern nicht artgerechten Futters hat zu Unwohlsein der Tiere gesorgt.
Das Nachttierhaus war während meines Besuchs geschlossen.
Die Luchsanlage ist fertig und wird auch wieder bewohnt. Wildkatzen gibt es keine mehr in Hof, ihre Anlage wird nun von Kattas bewohnt.

Der letzte Besuch im Wildparadies Tripsdrill war im Februar 2023. Viel hat sich nicht verändert, aber das zweite Gastronomiegebäude ist fertig.

Das Naturkundemuseum Karlsruhe habe ich zuletzt (und erstmalig) 2018 besucht. Es ist zwar in erster Linie ein Museum, aber mit dem Vivarium werden auch lebdende Tiere gezeigt, darunter auch einige interessante Vertreter, wie etwa Laternenfische in totaler Dunkelheit.

Anlage für Stabheuschrecken (Reptilium Landau)

Im Reptilium Landau war ich zuletzt im April 2023. Die offen stehende Insektenanlage (die meines Wissens bei meinem ersten Besuch von Ameisen bewohnt wurde) wird jetzt von Annam-Stabschrecken bewohnt. Interessant, dass die ihre Anlage nicht verlassen (jedenfalls nehme ich an, dass sie es nicht tun)

Der letzte Besuch im Sealife Speyer war im Januar. Bisher habe ich das Sealife nur im Rahmen einer Weinprobe besucht, ein Besuch bei Tageslicht stand noch nie auf dem Programm … das muss nachgeholt werden … wobei es Nachts viel angenehmer ist das leere Sealife zu besuchen … und wenn es auch noch Wein dazu gibt …
Neu sind Titicacasee-Frösche, obwohl es diese bereits seit 2023 dort geben soll. Bei unserer letzten Führung sind sie mir nicht aufgefallen und erwähnt wurden sie auch nicht.

Dieser Beitrag wurde unter Zoobesuch - Update veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert