Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Rezension
Matt Whyman: Meine Familie, die Minischweine und ich (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Charles Foster: Der Geschmack von Laub und Erde (Rezension)
Tier sein – ein radikaler Selbstversuch Was fühlt ein Tier, wie lebt es und wie nimmt es seine Umwelt wahr? Um das herauszufinden, tritt Charles Foster ein faszinierendes Experiment an. Er schlüpft in die Rolle von fünf verschiedenen Tierarten: Dachs, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Martin Suter: Elefant (Rezension)
Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Iida Turpeinen: Das Wesen des Lebens (Rezension)
Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
David Toomey: Das faszinierende Spiel der Tiere (Rezension)
Warum Tiere spielen und wie das unser Leben beeinflusst Krähen surfen auf Dächern, Delfine laufen in freier Wildbahn auf ihren Hinterflossen, Elefanten rutschen auf ihren Bäuchen im Schlamm und Tintenfische dribbeln mit Bällen. Der gefeierte Wissenschaftsjournalist David Toomey nimmt uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Tierstudien: Zoo (Rezension)
Die siebte Ausgabe von Tierstudien ist dem Phänomen Zoo gewidmet. Viele aktuelle kritische Studien zum Zoo werden nicht nur in Animal Studies-Kreisen rezipiert und diskutiert. Auch in den populären Massenmedien sind Bilder und Nachrichten aus dem Zoo beliebt. Der Zoo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Frida Nilsson: Martin & Jack (Rezension)
Martin hat einen einzigen großen Traum: endlich seinen Vater zu finden. Als der alte Hund Jack vom Hof gejagt wird, auf dem Martin bei einem hartherzigen Bauern lebt, beschließt der Junge, Jack zu folgen. Denn der Hund ist der Einzige, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Dave Eggers: Die Augen und das Unmögliche (Rezension)
Johannes ist ein freier Hund in einem Stadtpark am Meer. Seine Aufgabe ist es, die Augen zu sein – alles zu sehen, was im Park passiert, und den Ältesten des Parks, drei Bisons, Bericht zu erstatten. Seine Freunde, eine Möwe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Michael Frey Dodillet/Sophie Strodtbeck: Graue Schnauze, Großes Herz (Rezension)
Hunde werden alt, zum Glück! Das wird Frauchen oder Herrchen spätestens klar, wenn der Hund plötzlich noch starrsinniger ist als zuvor, weil er jetzt tatsächlich nichts mehr hört, sie rigoros zur dritten Mahlzeit auffordert, weil er die ersten beiden vergessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
