Archiv der Kategorie: Rezension

Eva Reichl: Mühlviertler Leichenschmaus (Rezension)

Veröffentlicht unter Rezension | 2 Kommentare

Matt Whyman: Meine Familie, die Minischweine und ich (Rezension)

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Charles Foster: Der Geschmack von Laub und Erde (Rezension)

Tier sein – ein radikaler Selbstversuch Was fühlt ein Tier, wie lebt es und wie nimmt es seine Umwelt wahr? Um das herauszufinden, tritt Charles Foster ein faszinierendes Experiment an. Er schlüpft in die Rolle von fünf verschiedenen Tierarten: Dachs, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Martin Suter: Elefant (Rezension)

Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Iida Turpeinen: Das Wesen des Lebens (Rezension)

Drei Jahrhunderte, ein mächtiges, friedliebendes Geschöpf und die Lebenswege der Menschen, die von ihm angezogen sind. Iida Turpeinen erzählt in »Das Wesen des Lebens« ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen Seekuh von obsessiven Sammlern und rastlosen Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

David Toomey: Das faszinierende Spiel der Tiere (Rezension)

Warum Tiere spielen und wie das unser Leben beeinflusst Krähen surfen auf Dächern, Delfine laufen in freier Wildbahn auf ihren Hinterflossen, Elefanten rutschen auf ihren Bäuchen im Schlamm und Tintenfische dribbeln mit Bällen. Der gefeierte Wissenschaftsjournalist David Toomey nimmt uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Tierstudien: Zoo (Rezension)

Die siebte Ausgabe von Tierstudien ist dem Phänomen Zoo gewidmet. Viele aktuelle kritische Studien zum Zoo werden nicht nur in Animal Studies-Kreisen rezipiert und diskutiert. Auch in den populären Massenmedien sind Bilder und Nachrichten aus dem Zoo beliebt. Der Zoo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Frida Nilsson: Martin & Jack (Rezension)

Martin hat einen einzigen großen Traum: endlich seinen Vater zu finden. Als der alte Hund Jack vom Hof gejagt wird, auf dem Martin bei einem hartherzigen Bauern lebt, beschließt der Junge, Jack zu folgen. Denn der Hund ist der Einzige, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Dave Eggers: Die Augen und das Unmögliche (Rezension)

Johannes ist ein freier Hund in einem Stadtpark am Meer. Seine Aufgabe ist es, die Augen zu sein – alles zu sehen, was im Park passiert, und den Ältesten des Parks, drei Bisons, Bericht zu erstatten. Seine Freunde, eine Möwe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Michael Frey Dodillet/Sophie Strodtbeck: Graue Schnauze, Großes Herz (Rezension)

Hunde werden alt, zum Glück! Das wird Frauchen oder Herrchen spätestens klar, wenn der Hund plötzlich noch starrsinniger ist als zuvor, weil er jetzt tatsächlich nichts mehr hört, sie rigoros zur dritten Mahlzeit auffordert, weil er die ersten beiden vergessen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar