Archiv der Kategorie: Rezension

Martin Heimberger: Im Auge des Schwans (Rezension)

Karlsruhe im Morgengrauen: Ein toter Feuerwehrmann liegt auf dem Deich am Rheinufer. Der verlässlichste Zeuge ist ein Schwan mit verletztem Flügel. Ein klarer Fall für Tierflüsterin Kira Mauerfuchs! Doch die Ereignisse überschlagen sich: Bei den Ermittlungen am Deich werden die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Lilian Jackson Braun: Die Katze, die in den Ohrensessel biss (Rezension)

Eigentlich soll Jim Qwilleran nur einen belanglosen Zeitungsbericht über die alte Villa schreiben – doch dann wird die Hausherrin tot aufgefunden! Sofort ist der ehemalige Polizei-Reporter ganz in seinem Element: Starb Mrs. Tait wirklich an einem Herzanfall? Und wo befinden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Bernd Kappes: Würde und Rechte von Tieren: Neue Perspektiven für eine zeitgemäße Tierethik (Rezension)

Stellen wir uns eine Welt vor, in der Tiere nicht als Ressourcen betrachtet werden, sondern als fühlende Wesen mit eigenen Rechten und eigener Würde. Acht Autor:innen widmen sich intensiv der Frage, welche Verantwortung wir als Menschen gegenüber Tieren tragen. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Florian Huber: Durch die Wiese (Rezension)

Ohne Insekten wäre unser Leben nicht nur ärmer, es wäre gar nicht möglich: Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch, Marlen Haushofer, Tomas Tranströmer, Franz Kafka, Maurice Maeterlinck, Lewis Carroll, Maria Sibylla Merian, Vladimir Nabokov und viele weitere Autor:innen begeistern mit Gedichten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Heinz Sielmann: Tiergeschichten, die ich gerne lese (Rezension)

Heinz Sielmann (* 2. Juni 1917 in Rheydt; † 6. Oktober 2006 in München) war ein deutscher Tierfilmer, Kameramann, Fotograf, Buchautor, Produzent, Zoologe und Publizist. Nach dem Krieg wurde er Kameramann für das Institut für Film und Bild in Wissenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Emilia Dziubak: Die große Welt der Krabbeltiere (Rezension)

Aufklappen und entdecken: DIE GROSSE WELT DER KRABBELTIERE ist ein interaktives Pappbilderbuch mit über 40 Klappen zum Öffnen für kleine Naturentdecker ab 3 Jahren. Kaum Text und viel zu Entdecken. Ein Buch, dass den Kleinen die Welt der Insekten beibringt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Martin Heimberger: Leise mordet der Schnee (Rezension)

Ein unerwarteter Wintereinbruch – Karlsruhe versinkt im Schnee! Die beiden Frischverliebten Fabienne und Moritz spazieren im winterlichen Tierpark Oberwald durch das romantische Wildgehege. Zwischen Hirschen und Elchen wird Fabienne von einer unheimlichen Krähe angegriffen. Am nächsten Morgen findet ein Tierpfleger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

R. L. Carson: Geheimnisse des Meeres (Rezension)

Denkt man an Rachel Carson (R. L steht für Rachel Louise) fällt einem vielleicht erst ihr bekanntestes Werk DER STUMME FRÜHLING ein. Aber sie hat weitaus mehr geschrieben und getan und ich war neugierig darauf, was an dieser Frau so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Martin Heimberger: Der Bulle und der Schmetterling – Der Keiler kam im Morgengrauen Rezension)

Kommissar Schiemann wird zu einem grausigen Fund im herbstlichen Karlsruher Hardtwald gerufen. Die übel zugerichtete Leiche eines Mannes liegt in einem Schlammloch neben einer alten Buche – eine Wildschwein-Suhle. Neben ihm liegt ein Korb voller Pilze. Der Fall scheint klar: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Sy Montgomery: Das Geschenk des Kolibris (Hörbuch)(Rezension)

Nicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauchen ständig Nektar oder Fruchtfliegen. Doch einmal groß, stechen sie jede Rakete aus und können sich als einzige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar