Nicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauchen ständig Nektar oder Fruchtfliegen. Doch einmal groß, stechen sie jede Rakete aus und können sich als einzige Vögel sogar rückwärts fortbewegen. Kolibris wurden schon immer als Wunderwesen verehrt, und doch sind diese zarten Geschöpfe in der heutigen Umgebung in Gefahr. Sie zu retten ist eine hohe Kunst.
In etwas mehr als zwei Stunden lässt uns Rose Vischer (als Sy Montgomery) in die Welt der Kolibris eintauchen. Die Autorin bleibt dabei ihrem Konzept treu und mischt Wissenswertes mit Anekdoten. In diesem Fall geht es um die Aufzucht von zwei Annakolibris, etwas, das wohl sehr schwierig ist und für viele unmöglich erscheint, bedenkt man wie groß die Tiere werden und wie klein ihre Nachkommen dann sein müssen. Tatsächlich kam mir dieser Aspekt etwas zu kurz. Man erfährt viel Allgemeines über Kolibris, und auch über die Aufzucht der beiden speziellen Exemplare, doch ich hätte mir das auf einer mehr emotionalen Ebene gewünscht. Gefühle konnte ich nicht verspüren, und dabei kann ich Rose Vischer, der Sprecherin keinen Vorwurf machen. Ihre angenehme Stimme hat mir die Welt der Kolibris auf unterhaltsame Weise nahegebracht. Auch schweift die Autorin hin und wieder vom Thema ab, was tolerierbar wäre und auch zum Reiz dieser Art von Natural Writing gehört, nur bleibt auch das etwas gefühllos, selbst wenn es um negative Seiten des menschlichen Daseins ging. Dazu war das Buch dann doch zu dünn (oder das Hörbuch zu kurz), mehr Seiten hätten da nicht geschadet, wenn man sich nicht nur auf Kolibris beschränken will.
Ihren Bestseller RENDEZVOUS MIT EINEM OKTOPUS habe ich noch nicht gelesen, aber das werde ich wohl noch müssen. Bisher haben mich die Bücher die ich kenne (Der Ruf der Rosa Delfine, Das herzensgute Schwein) nicht ganz vom Stil der Autorin überzeugt und auch DAS GESCHENK DER KOLIBRIS, hat das noch nicht geändert.
(Rezensionsexemplar)