Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Wissenschaft/Naturschutz
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
14.05.2024, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Maskierte Räuber: Waschbären sind eine Gefahr für heimische Amphibien und Reptilien Der Frankfurter Parasitologe und Infektionsbiologe Prof. Dr. Sven Klimpel zeigt gemeinsam mit weiteren Forschenden im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC in einer aktuellen wissenschaftlichen Studie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
06.05.2024, Veterinärmedizinische Universität Wien Wildesel und Weidetiere – neue Studie zeigt Möglichkeiten zur Koexistenz Die Populationen des Persischen Wildesels (Onager) im Iran sind stark gefährdet. Eine soeben veröffentlichte internationale Studie unter Beteiligung des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
29.04.2024, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile. Erstautor der Studie ist Dr. Kai R. Caspar, der am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
23.04.2024, Veterinärmedizinische Universität Wien Community-Projekt StadtWildTiere erlaubt unbekannte Einblicke in die Welt von städtischen Wildtieren Beginnend in Zürich (Schweiz) wurde das Projekt StadtWildTiere seither auf insgesamt 13 Städte in – einschließlich Wien und Berlin – Österreich, Deutschland und der Schweiz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
12.04.2024, Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns Erstmalige Einblicke in den genetischen Flaschenhals der Schafhaltung in der Jungsteinzeit Die genetische Vielfalt der Schafe nahm nicht wie bisher angenommen schon in der Anfangszeit der Schafhaltung vor rund 10.000 Jahren im anatolischen Verbreitungsgebiet des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
8.04.2024, Heidelberger Institut für Theoretische Studien gGmbH Mit Algorithmen: Die Evolution der Vögel besser verstehen Im Jahr 2014 erschien im Fachjournal „Science“ ein Artikel über den Stammbaum der Vögel, in dem Algorithmen und Supercomputer eine wichtige Rolle für die evolutionsbiologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
25.03.2024, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wie viele Fische machen einen Schwarm? Auch Physiker interessieren sich für Fische – vor allem, wenn sie die Bildung von Strukturen erforschen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Bristol (Vereinigtes Königreich) untersuchte das Schwarmverhalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
18.03.2024, Georg-August-Universität Göttingen Vögeln in der Agrarlandschaft gezielt unter die Flügel greifen Die Intensivierung der Landwirtschaft hat ihren Preis: Sie macht Landschaften strukturell einheitlicher und trägt so zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Wie müssen Agrarlandschaften beschaffen sein, um Biodiversität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
13.03.2024, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – DGUV Studie bestätigt: Curly Horses nicht hypoallergen American Bashkir Curly Horses, kurz Curly Horses, galten aufgrund ihres lockigen Fells bisher als hypoallergen – das heißt, weniger Allergie auslösend. Eine aktuelle Studie unter Mitwirkung des Instituts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
04.03.2024, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Von Deutschland nach Spanien: Weiteste Wanderung eines Wolfs nachgewiesen Die Zusammenarbeit dreier DNA-Labore, darunter das Zentrum für Wildtiergenetik am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, hat es möglich gemacht, die Wanderroute eines Wolfes von Deutschland nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar