Schon als Kind ist Jane unglaublich neugierig auf alles, doch Tiere haben es ihr besonders angetan. Sie liebt sie über alles und beobachtet sie fasziniert. Als Vierjährige versteckt sie sich im Hühnerstall, um herauszufinden, wie das mit der Henne und dem Ei funktioniert. Am liebsten liest sie Bücher über Tiere. Besonders die Geschichten von Tarzan verschlingt sie und entdeckt dabei ihre Liebe zu Afrika. Diese Sehnsucht lässt sie nicht mehr los und sie bekommt die Chance, die ihr Leben für immer verändert.
Zwei mutige Frauen widmeten ihr Leben den Menschenaffen: Jane Goodall beobachtete über Jahrzehnte Schimpansen in freier Wildbahn. Ihre Erkenntnisse haben die Verhaltensforschung revolutioniert und die Einstellung der Menschen zur Natur verändert. Dian Fossey errichtete in Ruanda fernab der Zivilisation die Karisoke Forschungsstation, um die letzten frei lebenden Berggorillas zu erforschen. Sie verlor ihr Leben im Kampf für den Schutz der Berggorillas.
Jane Goodall spricht über ihre Erkenntnisse und faszinierenden Erlebnisse in Tansania. Sie entführt die Hörer in die Wildnis Afrikas und die Welt der großen Menschenaffen. Heute setzt sie sich weltweit für den Tierschutz und das Kinder-Umweltschutzprojekt Roots & Shoots ein.
Die Hörbuch-Reihe Abenteuer und Wissen ist eine angenehme und unterhaltsame Art Kindern (und Erwachsenen) Wissen nahezubringen. Das funktioniert auch hier sehr gut, auch wenn ich es schade finde, dass Birutė Galdikas auch hier wieder keine Erwähnung findet. Waren ihre Forschungen über Orang-Utans auf Borneo bedeutungslos? Oder kann ihr Leben mit dem von Jane Goodall oder Dian Fossey nicht mithalten? Wobei … Goddalls Forschungen haben ein interessantes Bild auf die Schimpansen geworfen, aber eigentlich ist oder war das Leben von Fossey das interessantere … Das waren aber auch zwei ganz unterschiedliche Charaktere. Und ich muss leider sagen, dass sich mein Wissen über Birutė Galdikas auch nur auf ihre Forschung beschränkt … vielleicht auch besser so.
Aber zurück zum Thema. Jane Goodall und Dian Fossey hätten durchaus jeweils ein eigenes Hörbuch verdient, dann hätte man sicher noch weitere interessante Fakten berichten können.
Das Buch erzählt aus dem Leben und den Forschungen der beiden Leakey Angels (eigentlich drei Frauen, die mit Unterstützung durch den Paläontologen Louis Leakey ab den 1960er-Jahren Langzeitstudien über Menschenaffen begannen, man kann sich ja denken wer Nummer drei war und ist). Dabei kommt zumindest auch Jane Goodall selbst zu Wort. Die anderen Erfahrungsberichte werden von Fossey und Goodall werden von professionellen Sprechern gesprochen: Martin Bross, Hartmut Stanke, Renate Fuhrmann, Sigrid Burkholder und Traugott Buhre. Was fehlt ist der Hörspielcharakter, den ich von anderen Hörbüchern der Reihe kenne, aber das fällt nicht weiter ins Gewicht. Auch so entstehen beeindruckende Portraits der beiden Frauen.
Es gibt übrigens eine empfohlene Altersfreigabe: Erst ab 12 Jahre, da emotional belastend. Und ja, da wird teilweise kein Blatt vor dem Mund genommen. Aber … das ist das reale Leben. Und man kann sich selbst fragen, was für ein Bild von Gorillas oder Schimpansen hat … und sich dann das Buch anhören.
Jane Goodall & Dian Fossey – Unter wilden Menschenaffen: Abenteuer & Wissen bei amazon (AffiliateLink)