Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Rezension
Klaus Richarz/Martin Hormann: Einfach selber bauen (Rezension)
So unterschiedlich wie die Vogelarten, so vielförmig sind auch ihre Nester. Das Praxisbuch von Klaus Richarz und Martin Hormann gibt Antworten auf die Fragen, wo, wann und wie unsere heimischen Vögel nisten. Nach einer kurzen Einführung in das Brutverhalten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Katja Reider/Alexandra Helm: Kater Chaos – Au Backe ein Hamster
Eine lustige Geschichte für Katzen-Fans und die ganze Familie Eine lustige Geschichte über den Umgang mit Veränderungen und die Wichtigkeit von Freundschaft, zum Vorlesen und Selberlesen. Kater Pommes, selbsternanntes Familienoberhaupt und Haustier erster Klasse, liebt es, im Mittelpunkt seiner Zweibeiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Lauren St. John: Die weiße Giraffe (Rezension)
„Du hast die Gabe!“ flüstert Grace der elfjährigen Martine zu, die nach dem Tod der Eltern in einem südafrikanischen Wildreservat gestrandet ist. Hält Gwyn Thomas, die hier das Sagen hat, ihre Enkelin deshalb von allen Tieren fern? Nur der Wildhüter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Ilaria Demonti/Camilla Pinto: Nenn mich nicht Hase (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Gaea Schoeters: Trophäe (Rezension)
Hunter, steinreich, Amerikaner und begeisterter Jäger, hatte schon fast alles vor dem Lauf. Endlich bietet ihm sein Freund Van Heeren ein Nashorn zum Abschuss an. Hunter reist nach Afrika, doch sein Projekt, die Big Five vollzumachen, wird jäh von Wilderern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Jennifer Ackerman: Die geheime Welt der Vögel (Rezension)
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über unsere Vögel stellen vieles auf den Kopf, was wir von ihnen dachten. Wir wissen nun mehr darüber, wie sie leben, denken und agieren. Vögel können vieles, was wir vom Menschen kennen: Täuschung, Manipulation, Entführung etwa, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Annabelle Chase: Spellbound 4 – Magische Missetaten (Rezension)
Neu-Hexe Emma sollte sich wirklich langsam an all die magischen Merkwürdigkeiten in Spellbound gewöhnt haben. Schließlich lebt sie mit einem Vampir-Geist-Mitbewohner zusammen, hat eine sprechende – und sehr schnippische – Eule als Vertraute, und klärt so manches verhexte Verbrechen auf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Josef R. Reichholf: Stadtnatur (Rezension)
Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Evolutionsbiologe, war bis April 2010 Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München und Professor für Ökologie und Naturschutz an der Technischen Universität München. Er war zudem viele Jahre lang Mitglied der Kommission für Ökologie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Florian Wacker: Die Spur der Aale (Rezension)
Als Glasaal bezeichnet man das Jugendstadium der Aale (Anguillidae), das auf das Weidenblattlarven-Stadium folgt. Der Jungfisch wird als „Glasaal“ bezeichnet, weil er in diesem Stadium noch durchscheinend ist. Glasaale ziehen durch das Meer und können in die Unterläufe (Potamal) der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Andrea Grill: Seepferdchen – Ein Portrait (Rezension)
Diese staunenswerten, eleganten Tiere lehren uns, dass alles auch ganz anders sein kann: Dass Männchen schwanger werden können und es, anstatt Zielen hinterherzujagen, genauso lohnenswert wäre, sich treiben zu lassen. Ein Seepferdchen kann stundenlang im Seegras warten, bis Beute seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
