„Du hast die Gabe!“ flüstert Grace der elfjährigen Martine zu, die nach dem Tod der Eltern in einem südafrikanischen Wildreservat gestrandet ist. Hält Gwyn Thomas, die hier das Sagen hat, ihre Enkelin deshalb von allen Tieren fern? Nur der Wildhüter Tendai nimmt Marine ab und zu auf einen Streifzug durch das Reservat mit. Als eines Nachts eine weiße Giraffe am Wasserloch steht, setzt sich Martine über alle Verbote hinweg. Und bald begreift sie, dass sie und das Tier in höchster Gefahr sind.
Diese teilweise sehr mystische Geschichte hat ihre Vorzüge, aber auch ein paar Schwächen. Anfangs wirkt die Geschichte sehr bekannt und dadurch auch nicht wirklich spannend. Waise wird aus ihrer bekannten Umgebung gerissen und muss zu einer entfernten Verwandten, die offensichtlich nichts mit ihr anfangen kann und sie augenscheinlich ablehnt. Dann wird Martine in der Schule wegen ihrer Hautfarbe gemobbt. Aber Martine ist ein starker Charakter dessen Beschreibung der Autorin gut gelungen ist. Auch das Wildreservat mit seiner Landschaft und mit seinen Bewohnern kann man sich gut vorstellen. Lauren St. John versucht eine liebenswerte Geschichte mit ernsten Gedanken zu schreiben, aber ganz erreicht mich die Geschichte nicht. Man hätte ein spannendes kindgerechtes Wildererabenteuer erwarten können, aber oft hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin etwas zurückgehalten hat und eigentlich viel besser ihre Botschaft verbreiten wollte. Irgendwie schade, denn der Schauplatz und die Weiße Giraffe, inklusive Martines Besonderheiten, hätten Potential geboten. Vielleicht interpretiere ich aber in die Geschichte zu viel hinein … aber in manchen Dingen wäre es schön gewesen, wenn sich die Autorin nicht von Klischees leiten ließe, auch wenn sich im Laufe der Handlung noch einige Überraschungen offenbaren.
Ein guter Ansatz, hat mich aber nicht erreicht und auch nicht das Interesse an weiteren Abenteuern von Martine geweckt.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
Ich habe jetzt den Film in der ARD Mediathek gesehen. Ich dachte der Film würde mir das Buch kaputt machen, das war sooo schön, aber der Film hat mich zu Tränen gerührt. Ich habe nicht bereut ihn gesehen zu haben.Neu-Ulm .... meine Schuhe sind bei Spornschildkröten sehr beliebtSengi de Peters, wieder was gelernt. Rotschulter- Rüsselhündchen im Zoo Basel-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta