Ich bitte von Kooperationsanfragen abzusehen. Ebenso besteht kein Interesse meinerseits an Gastartikeln (hier oder auf anderen Blogs). Entsprechende Anfragen werden ignoriert, auch nach mehrfacher Nachfrage.
An 25.05.2018 ist der Blog umgezogen.
Beiträge, die vor diesem Datum geschrieben wurde (ausgenommen Galerien, Zoovorstellungen und Rezensionen) findet man in der Kategorie ARCHIV
Kontaktaufnahme kann über die Möglichkeiten im Impressum erfolgen.
Die meisten Bilder in diesem Blog wurden von mir selbst „geschossen.“ Ich bin kein guter Fotograf und gehöre wohl in die Kategorie der Einfachdrauflosknipser. Manchmal gelingt aber auch mir ein tolles Bild. Fragen bezüglich Schärfe, Belichtung und Blende kann ich nicht beantworten, das weiß ich entweder nicht oder ich habe nicht darauf geachtet. Weiterlesen →
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Tatsächlich bin ich der einzige offen praktizierende Magier Chicagos. Ich trete nicht auf Kindergeburtstagen oder Firmenfeiern auf. Aber wenn die Polizei mal nicht weiter weiß, dann stehe ich ihr zur Verfügung. Der brutale Mord, zu dem mich Lieutenant Murphy in diesem Fall rief, war schon schlimm genug. Aber die riesigen Pfotenabdrücke am Tatort waren so eindeutig, dass die Polizistin mich fragte: »Gibt es Werwölfe wirklich?« Leider lautet die Antwort: ja. Und ich erfuhr mehr über diese Bestien, als ich je wissen wollte …
Bereits Sturmnacht hatte mich überzeugt und so könnte es sein das ich spät, aber immerhin zum Harry Dresden Fan werde. Die Reihe hat viel von dem was ich mag: Interessante (coole) Charaktere, die ein nicht immer durchschaubares Ensemble bilden, interessante Antagonisten, einen gewissen Humor und eine gewisse Coolness. Das trifft nicht unbedingt auf alle Genres zu, aber bei Urban Fantasy ist es ein Plus.
In WOLFSJAGDbekommt es Harry mit diversen Werwölfen zu tun und obwohl das Buch doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, woran auch eine Neuauflage nichts ändert, ist es erfrischend anders als man es von manchmal doch sehr uninspiriert geschriebenen Werwolf-Romanen kennt.
Es wird blutig, es wird actionreich und am Ende wundert man sich dass es bei den zahlreichen Kämpfen überhaupt Überlebende gibt. Natürlich darf man keine hochgeistige Literatur erwarten, aber der Unterhaltungwert für Urban Fantasy-Fans ist groß und trotz der Action findet der Autor auch Zeit für die Entwicklung seiner Hauptcharaktere. Es bleibt interessant was auf Harry und seine „Freunde“ noch zukommt und was den Leser erwarten wird.
Tierpark Neumünster 28.01.2023 Kostenlose Sonntagsführung im Februar im Tierpark Neumünster
Am Sonntag, den 05.02.2023 findet unsere monatliche, kostenlose Sonntagsführung im Tierpark Neumünster statt. Auf der 1,5-stündigen Führung erfahren Sie alles über das Thema „Tiere in Eis und Schnee“. Welche unserer Tiere sich bei kalten Temperaturen sogar richtig wohlfühlen, ob Eisbären eigentlich Winterruhe halten und vieles mehr erzählt Ihnen Zoodirektorin Verena Kaspari bei einem spannenden Rundgang durch den winterlichen Tierpark. Die kostenlose Führung beginnt um 10.30 auf der Elchterrasse. Der Tierparkeintritt ist zu entrichten: Erwachsene: 9,-€ (inklusive Artenschutz-Euro), Kinder 5,-€ Weiterlesen →
Heute waren Besuche im Wildpark Leipzig, im Panometer Leipzig und dem Museum für Frühgeschichte in Halle geplant. Vorweg sei schon einmal verraten, dass wir alle Ziele besucht haben und natürlich auch die Zeit gefunden haben unseren Hallorenvorrat aufzufüllen. Aber der Reihe nach.
Nachdem wir das Hotel verlassen haben fuhren wir zum Wildpark. Zum Ibis in Leipzig kann man sagen, dass es einen sehr gepflegten Eindruck macht, es viele Möglichkeiten zum Essen gibt und der Zoo in nächster Nähe ist. Außerdem hat es Netflix, aber damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt, ich habe zuhause kein Netflix und ich fahre nicht in den Urlaub, um dann Netflix zu schauen …
Der Wildpark … es war kalt, aber trocken und wir haben durchaus einige Tiere zu Gesicht bekommen. Auch in der Haustierfarm waren wir. Weiterlesen →
Geplant waren Besuche im Tierpark Gera und Besichtigungen des Tagebau Profen und des Leipziger Völkerschlachtdenkmals.
Aber es kam dann anders, nachdem ich kurzfristig entschied, in das Nautiland Sonneberg zu fahren und erst danach nach Gera. Weiterlesen →
An den europäischen Küsten lebt der bekannteste Vertreter dieser Sippe, der Seeaal (Conger vulgaris, communis, verus, niger, leucophaeus und occidentalis, Muraena conger und myrus), ein sehr großer Fisch, welcher eine Länge von mehr als drei Meter und, laut Yarrell, zuweilen ein Gewicht von über funfzig Kilogramm erreichen kann. Die Färbung seiner Oberseite ist ein gleichmäßiges Blaßbraun, welches auf den Seitenlichter wird und unten in Schmutzigweiß übergeht; Rücken- und Afterflossen sind weißlich, schwärzlich gesäumt; die Seitenlinie tritt wegen ihrer lichteren Färbung deutlich hervor. Weiterlesen →
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen.
Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen.
Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem
Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ.
Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage.
Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie