Blogstatistik
- 232.196 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 22 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Portrait: Querstreifen-Taggecko
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung: Echsen (Lacertilia) Teilordnung: Geckoartige (Gekkota) Familie: Geckos (Gekkonidae) Gattung: Taggeckos (Phelsuma) Art: Querstreifen-Taggecko (Phelsuma standingi) Der Querstreifen-oder Dornwald-Taggecko ist nach dem Großen Madagaskar-Taggecko der zweitgrößte Taggecko Die etwa gleich großen Männchen und Weibchen erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Querstreifen-Taggecko
Schreib einen Kommentar
Portrait: Lasiodora parahybana
Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung: Vogelspinnenartige (Mygalomorphae) Familie: Vogelspinnen (Theraphosidae) Unterfamilie: Theraphosinae Gattung: Lasiodora Art: Lasiodora parahybana Mit einer Körpergröße von neun bis zehn Zentimeter ist die Brasilianische Riesenvogelspinne Lasidora parahybana eine der größten Spinnen weltweit. Sie erreicht eine Beinspannweite von … Weiterlesen
Portrait: Palmkakadu
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae) Ordnung: Papageien (Psittaciformes) Familie: Kakadus (Cacatuidae) Unterfamilie: Cacatuinae Gattung: Probosciger Art: Palmkakadu (Probosciger aterrimus) Palmkakadus erreichen eine Körperlänge von 56 Zentimeter. Die Männchen wiegen zwischen 882 und 1040 Gramm. Die Weibchen sind grundsätzlich etwas kleiner und wiegen … Weiterlesen
Zoobesuche im Mai
Im Rahmen eines verlängerten Wochenendes wurden einige Zoos im Bayerischen Wald und in Tschechien besucht. Außerdem gab es Besuche im Tierpark Hellabrunn und im Vogelpark Olching. Tierpark Hellabrunn Der letzte Zoobesuch war im Februar. Gebaut wird am Dschungelzelt (Fertigstellung Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Zoopresseschau
Tiergarten Nürnberg 26.05.2023 Neues manatimagazin: Wie bringen wir Menschen und Naturschutz unter einen Hut? Der Mensch ist Problem und Lösung zugleich: Artenschutzprojekte haben dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie sowohl die Tiere und Pflanzen als auch das Wohl der Bevölkerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Die Weißkehlammer in Brehms Tierleben
Den Norden Amerikas belebt der Bäffchenammerfink oder Weißhalssperling (Zonotrichia albicollis und pennsylvanica, Fringilla albicollis und pennsylvanica, Passer pennsylvanicus), Vertreter der Bindenammerfinken (Zonotrichia), deren Merkmale in dem schlank kegelförmigen, spitzigen, im Mundwinkel herabgezogenen Schnabel, dem kräftigen hochläufigen, langzehigen und mit großen, … Weiterlesen
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
22.05.2023, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Erfolgreiche Zwischenbilanz des Auerhuhn-Monitorings in Bayern Freising/Kreuth, 22.05.2023: Wie entwickeln sich die bayerischen Auerwildvorkommen in den letzten Jahren? Wie geht es dem Auerhuhn in Bayern heute? Um diese Fragen einschätzen zu können, startete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Wissenschaft/Naturschutz
2 Kommentare
Portrait: Löffelente
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae Tribus: Schwimmenten (Anatini) Gattung: Löffelenten (Spatula) Art: Löffelente (Spatula clypeata) Die bis zu 50 cm große Löffelente wiegt 400 bis 1100 g und hat eine Flügelspannweite von bis zu 80 cm. Der … Weiterlesen
Portrait: Kreuzotter
ohne Rang: Toxicofera Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Familie: Vipern (Viperidae) Unterfamilie: Echte Vipern (Viperinae) Gattung: Echte Ottern (Vipera) Art: Kreuzotter (Vipera berus) Die Kreuzotter erreicht eine Durchschnittslänge zwischen 50 und 70 Zentimetern, kann im Extremfall aber auch bis etwa 90 Zentimeter lang … Weiterlesen