Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Rezension
Anna Blix: Rund 40 Wochen (Rezension)
40 Wochen dauert es, bis ein menschliches Baby im Bauch der Mutter heranwächst. Anna Blix schaut sich diese Zeitspanne der menschlichen Schwangerschaft an und stellt parallel dazu in jeder dieser Wochen andere Lebewesen vor, die gerade ihre Nachkommen zur Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Kwame Mbalia: Tristan gegen die Götter (Hörbuch)(Rezension)
Wer es mit den Göttern aufnehmen will, braucht einen guten rechten Haken Normal war Tristans Leben noch nie, aber seit er mit einer Puppe um das Tagebuch seines besten Freunds gekämpft hat, ist »normal« für ihn ein Fremdwort. Okay, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Michelle Natascha Weber: Die Rabenkönigin (Rezension)
Eine Königin, in deren Brust kein Herz schlägt. Ein Prinz, gefangen hinter Spiegeln. Das Spiel des Feenkönigs, das keine Sieger kennt. Ein mächtiger Fluch lastet auf der königlichen Familie, so munkelt man in Sorieska. Seit Generationen hat niemand ein Mitglied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Norman Glatzer/Vanessa Braun: Fast zu wild, um wahr zu sein (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Angie Delazi: Silver City – Die Rebellion (Rezension)
Für die Magierin Ryn ist das Leben im vom Drachen beherrschten Ellad nicht einfach: Sie muss ihre Magie geheim halten – sonst droht ihr der Tod. Auf der Straße gilt sie zwar als die Königin der Diebe, trotzdem grenzt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Tom Diesbrock: Ein Vogel namens Schopenhauer (Rezension)
Es ist zu heiß, das Unkraut zu üppig, und überhaupt ist das Leben eine einzige Zumutung! Wäre an diesem Apriltag nicht urplötzlich ein seltsamer Vogel in Matteos Garten aufgetaucht, der alte italienische Philosoph wäre noch immer ganz allein auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Eiko Kadono: Kikis kleiner Lieferservice (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Sonia Kleindorfer: Die erstaunliche Welt der Graugänse (Rezension)
Was wir von den intelligenten Wildtieren und ihren starken Persönlichkeiten lernen können Rebellin, Kraftprotz oder Influencer: Jede Graugans hat ihren eigenen Charakter. Ihre ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmale entscheiden über ihren Erfolg in der Liebe, im sozialen Miteinander und letztendlich über das Überleben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Benedikt Föger/Klaus Taschwer: Konrad Lorenz
Konrad Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie). Er selbst nannte dieses Forschungsgebiet bis 1949 „Tierpsychologie“. Lorenz wird im deutschsprachigen Raum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
