- Zoo Hof
- Pelikanwiese (Tiergarten Nürnberg)
- Luchsanlage (Tiergarten Straubing)
- Elefantenhaus (Zoo Augsburg)
Wozu brauchen wir heute noch Zoos? Am Beispiel der fünf wissenschaftlich geführten Zoos in Bayern geht Hans Helmreich dieser Frage nach. Die Reise geht dabei von Nord nach Süd, von Klein bis Groß: Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München werden in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen vorgestellt. Millionen von BesucherInnen jährlich, vor allem Familien, schätzen den Erholungswert dieser Parks. Der Autor porträtiert u. a. die Menschen, die mit ihrem Fachwissen und Engagement moderne Zoos zu wichtigen Zentren für Wissensvermittlung und Artenschutz machen. Viele Tierarten hätten ohne sie kaum noch Überlebenschancen. So ergibt sich ein profunder Einblick in das Innenleben der bayerischen Zoos und ihre Aufgaben heute zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt. Der bilderreiche Band macht Lust, Zoos zu besuchen und sie aus anderer Perspektive ganz neu zu entdecken.
Fünf wissenschaftliche Zoos hat Bayern zu bieten: Hof (1954), Nürnberg (seit 1939 am heutigen Standort), Straubing (1937), Augsburg (1937) und München (1911). Hans Helmreich, Autor und Journalist, war langjähriger Redaktionsleiter beim Bayerischen Rundfunk. Er stellt nicht nur die Zoos vor, sondern sprach auch mit Mitarbeitern und Verantwortlichen, die dadurch ein vielschichtiges Bild der oft kritisierten Tierhaltungen geben und den Zoo auch von einer Seite zeigen, die der Besucher nicht unbedingt wahrnimmt. Direktoren (und Direktorinnen), Tierpfleger, Pädagogen, Kuratoren und ehrenamtliche Helfer, sie alle kommen zu Wort und zeigen, dass hinter einem Zoo weit mehr steckt als eingesperrte Tiere.
Das Hauptaugenmerk mag zwar auf den bayrischen Zoos liegen, aber das was der Autor schreibt, kann für viele andere Zoos gelten, denn Aspekte wie Artenschutz und Wissensvermittlung gehören zu den Aufgaben eines wissenschaftlich geführten Zoos. Und so zeigt er anschaulich wie wichtig der Zoo heute ist und wie er sich im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Mehr als ein Zooführer, geeignet für Tier- und Zoofreunde und auch für Zoogegner, die vielleicht ein ihnen unbekanntes Bild der Zoos bekommen.
(Rezensionsexemplar)