Heute geht es um große Bücher… und ich habe tatsächlich einige, mit denen man durchaus auch anderen Schaden zufügen kann. Aber das ist ja nicht der Sinn von Büchern. Aber einige davon sind nicht nur groß, sondern auch schwer.
Und es wird sehr tierlastig …
70 Jahre Tierpark Nordhorn
Hans Heiner Bergmann: Das Große Buch der Vogelfedern
Felix Bork: Oh, eine Pflanze!
Jennifer Degen/Lukas Meili: Zoo Basel
Derek Harvey: MIKROKOSMOS
Heinz Georg Klös, Hans Frädrich, Ursula Klös: Die Arche Noah an der Spree
Johanna Prinz/Chantal Deschepper: Bienen – Die wilden Helfer der Natur
Jost Strnat: Die Strnat´sche Enzyklopädie der – leider Gottes bzw. Gott sei Dank – ausgestorbenen Tierarten
Loveday Trinick/Teagan White: Das Museum des Meeres
Vögel – Die große Bildenzyklopädie
Mehr zum Thema gibt es bei Aleshanee
Nachtrag: Um eine Vorstellung meiner Bücher zu bekommen habe ich ein paar mal mit einem Taschenbuch verglichen…:
Guten Morgen Martin
Ich kenne keins deiner Bücher 📚, aber sie sehen alle toll aus.
Liebe Grüße von der Gisela
Guten Morgen Martin, an Naturbüchern und auch Katzenbildbänden hätte ich auch sicher noch einmal zehn Bände zusammen bekommen, Ich habe mich auf Comics und Sonderausgaben beschränkt. Zu oh, eine Pflanze gibt es ja jetzt auch so eine App. Da hält man das Handy an die Pflanze und die App erkennt sie, Seitdem ist mein Garten bunter geworden. Schönen Donnerstag und viele Grüße Petra
Hallo Petra,
ich denke mir oft, dass ich mir eine Pflanzenbestimmungsapp herunterladen sollte, aber mit den letzten hatte ich keine guten Erfahrungen… aber das ist Jahre her, da hat sich bestimmt was geändert. Manchmal interessiert es mich doch was da vor mir ist… auch wenn ich was Pflanzen betrifft nicht viel Ahnung habe.
guckst du nochmal bei Gisela. Hab zusätzlich ein Bild eingestellt 🤣
Hi Martin!
Ja, so Sachbücher sind meistens her größer (und schwerer xD), aber davon hab ich ja eher weniger im Regal. Eher dann „Sachbücher“ zu Fantasyreihen *lach*
Spontan würde mich jetzt der Mikrokosmos ansprechen, das Bienenbuch und das Museum der Meere! Und es gibt sogar ein Buch über Vogelfedern? Wie cool!
Tolle Bücher mal wieder!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Martin,
Sachbücher habe ich nicht viele – nicht mehr.
Besonders interessant bei deinen ausgewählten Büchern finde ich Das Museum des Meeres und Oh, eine Pflanze!
Das Meer mit seinen Bewohnern ist schon faszinierend und Pflanzen begleiten mich schon immer. Ich erinnere mich gerne an meine Kindheit und daran, dass unsere Gärten zu Hause nicht nur Spielplatz waren, sondern auch manchmal Arbeit bedeuteten. 🙂
Liebe Grüße, Andrea