Archiv der Kategorie: Rezension

Robert E. Page: Die Kunst der Bienen (Rezension)

Die Parallelen zwischen Insektenvölkern und menschlichen Gesellschaften haben viele Soziobiologen beschäftigt. Der weltweit führende Bienenforscher Robert E. Page ergründet seit Jahrzehnten das komplexe Sozialsystem und die Arbeitsteilung von Honigbienen – ein „Gesellschaftsvertrag“, der über Millionen Jahre in deren DNA eingeschrieben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Katherine Rundell: Impossible Creatures – Der vergiftete König (Rezension)

Als ihr Großvater, der König, einem heimtückischen Attentat zum Opfer fällt, wird Prinzessin Anya zur Gejagten im eigenen Reich. Ihr Vater wird des Mordes beschuldigt und in den Kerker geworfen, während ihr machthungriger Onkel nach dem Thron greift. Gemeinsam mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Sophia Kimmig: Move (Rezension)

Ein Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Helen Scales: Ozenopedia

Ein Ozeanlexikon mit fantastischen Illustrationen > Nachfolge-Titel unserer erfolgreichen Kinderbücher Mythopedia und Dinopedia > Stellt eine Vielzahl von Meerestieren aus der ganzen Welt vor Die Ozeane unseres Planeten sind die Heimat einer atemberaubenden Vielfalt an Tieren. Von den Neon-Tintenfischen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Heinrich Dathe: Zoologe und Tiergärtner aus Leidenschaft (Rezension)

Zum 100. Geburtstag Dathes veranstalteten der Geburtsort, die Stadt Reichenbach im Vogtland, und die Regionalgruppe des NABU Deutschland, die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie sowie die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz – in Reichenbach und Berlin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Alice Hemming/Elin Manon: Nachtwanderung

Der Mensch fürchtet die Nacht seit Anbeginn der Zeit… Er sieht schlecht und viele Gefahren lauern in der Dunkelheit. Früher waren das große Tiere, heute sind das (in manchen Gebieten immer noch größere Tiere) Mörder, Diebe und anderes dunkles Gesindel. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Royce Buckingham: Anwälte und andere Monster (Rezension)

Monsteranwalt Daniel Becker muss nicht nur einen kiffenden Jungdrachen, der sich unversehens in Seattles Zoo wiedergefunden hat, zur Freiheit verhelfen. Er soll auch einen pummeligen Liebesgott davor bewahren, zurück nach Italien abgeschoben zu werden. Doch plötzlich findet sich Daniel selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Syou Ishida: Das Glück bringt eine Katze (Rezension)

In einem alten Gebäude am Ende einer kleinen Gasse in Kyoto befindet sich die Klinik für die Seele, das Kokoro-Zentrum. Nur wenige Auserwählte, denen Medikamente oder Therapien nicht helfen, können sie finden und bekommen eine einzigartige Behandlung: Hier werden Katzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Evelyn Moser-Gattringer: Tierisch viel los! (Rezension)

Tierisch viel los! In „Tierisch viel los!“ liefert die Autorin einen praxisorientierten Ratgeber mit dem Ziel, Gärten, Balkone oder städtische Grünflächen in kleine Oasen für Wildtiere zu verwandeln. Das Ausgangsargument ist klar: sterile Rasenflächen sind für Biodiversität eine große Herausforderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Abenteuer & Wissen: Jane Goodall und Dian Fossey (Hörbuch)(Rezension)

Schon als Kind ist Jane unglaublich neugierig auf alles, doch Tiere haben es ihr besonders angetan. Sie liebt sie über alles und beobachtet sie fasziniert. Als Vierjährige versteckt sie sich im Hühnerstall, um herauszufinden, wie das mit der Henne und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar