Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Mina von Book Type bei TTT: Meine dünnsten Bücher
- Aleshanee bei TTT: Meine dünnsten Bücher
- Andrea bei TTT: Meine dünnsten Bücher
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Archiv
Rekorde in der Tierwelt – Säugetiere (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 13. August 2015) Der Blauwal aus der Familie der Furchenwale ist das größte derzeit lebende Wirbeltier. Blauwale werden im Durchschnitt 26 Meter lang, wobei die in den Gewässern der Südhalbkugel lebenden Exemplare in der Regel größer sind als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Rekorde aus der Tierwelt – Reptilien (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 4. September 2014) Der Komodowaran ist mit einer Maximallänge von drei Metern und einem Gewicht von über 70 kg die größte gegenwärtig lebende Echse. Die größten lebenden Schlangen sind Netzpython und Grüne Anakonda. Der Netzpython erreicht eine durchschnittliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Vom Aussterben bedroht – Fledertiere, Insektenfresser, Nagetiere, Hasenartige und Zahnarme (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 15. November 2012) Ordnung: Fledertiere Familie: Blattnasen Artibeus incomitatus ist ein Vertreter der Eigentlichen Fruchtvampire und kommt lediglich auf der nur 4 km² großen isolierten Insel Escudo de Veraguas im Karibischen Meer vor Panama vor. Sie ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Raubtierfamilien (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 3. September 2014) Die Amphicyonidae sind eine ausgestorbene Familie der hundeartigen Raubtiere. Sie entstanden im Eozän vor etwa 45 Millionen Jahren und überlebten bis ins späte Miozän. Die Tiere glichen einer Mischung aus Bären und großen Hunden, woher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv, Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
Vom Aussterben bedroht – Kloakentiere und Beuteltiere (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 14. November 2012) Ordnung: Kloakentiere Familie: Ameisenigel Langschnabeligel Die Langschnabeligel, auch Langschnabel-Ameisenigel, sind eine Gattung eierlegender Säugetiere. Früher ging man von mehreren Arten aus, später fasste man alle zu einer Art, dem Langschnabeligel (Zaglossus bruijni) zusammen. Heute geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Rekorde aus der Tierwelt – Vögel (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 8. September 2014) Der größte Vogel ist der Strauß. Außerdem legt er die größten Eier und ist der schnellste Läufer (72 km/h). Außerdem hat er die größten Augen unter den Vögeln. Der größte flugfähige Vogel ist der Wanderalbatos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Ausgestorbene Krokodile (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 9. März 2015) Die Ordnung der Krokodile umfasst heute nur noch 23 Arten. Die Gattung Alligator entstand vor etwa 38 bis 26 Millionen Jahren im Oligozän in Nordamerika. Ein Vertreter aus dieser Zeit war Alligator prenasalis. Im Miozän … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv, Ausgestorben
Schreib einen Kommentar
4. Zooreise 2014 – Tag 4: Elbsandsteingebirge ade (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 6. Juni 2014) Am letzten Tag unserer Reise ins Elbsandsteingebirge (und Umgebung) war das Wetter tatsächlich schön genug, dass man eine Wanderung hätte unternehmen können. Wir (bzw. ich) haben uns aber gegen den Lilienstein entschieden und haben den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv, Zoo-Reise
Schreib einen Kommentar
Vom Aussterben bedroht – Höhlenschwalme, Entenvögel, Fasanenartige, Hokkohühner, Nashornvögel, Eisvögel (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 2. November 2012) Ordnung: Seglervögel Familie: Höhlenschwalme Schwarzrückenschwalm Vom Schwarzrückenschwalm ist nur das männliche Belegexemplar aus dem Jahre 1880 beschrieben. Es hat eine Länge von 28 Zentimetern. Das gesamte Gefieder, einschließlich Flügel und Schwanz, ist schwarz mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar
Vom Aussterben bedroht – Papageien und Kuckucke (Archiv)
(Erstveröffentlichung am 5. November 2012) Familie: Eigentliche Papageien Rothöschen Mit einer Population von vermutlich weniger als 50 Exemplaren gehört das Rothöschen zu den seltensten Papageien der Welt. Das Rothöschen erreicht eine Größe von 18 cm. Das Gefieder ist allgemein grün. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Schreib einen Kommentar