Ganz London lebt in Angst und Schrecken: Seit Monaten verschwinden Bettler von den Straßen, Säuglinge aus Kinderwagen, Leichen aus frischen Gräbern; Gasleitungen explodieren, Rohrleitungen brechen, Züge entgleisen. Obwohl für die Behörden bald feststeht, dass Ratten die Täter sind, wird man der Plage nicht Herr.
Was wie ein spannender Horrorroman klingt, entwickelt sich zu einer stellenweise langatmigen oder (wenn der Autor/Übersetzer versucht einen kreativen Dialekt darzustellen) schwer verständlichen Rattenjagd. Kürzer und um einige Längen gekürzt hätte daraus eine faszinierende Novelle werden können, aber in diesem Fall konnte ich der Geschichte nicht viel abgewinnen. Ich habe schon bessere Horrorromane über Ratten gelesen.
Auch der Schauplatz, London 1863, wirkt steril und kalt, nicht so, wie man es erwarten würde.
Es hätte wirklich eine gute Geschichte werden können: Gefährliche Ratten, die fast unbesiegbar sind (und trotzdem nur Ratten sind und keine übernatürlichen Wesen) ein schmutziges faszinierendes London und interessante Charaktere..
Aber es blieb farblos, einfach und … weder spannend noch interessant. Der einzige Höhepunkt (den ich tatsächlich witzig fand) war die Beteiligung von Richard Owen an der Geschichte.
Und wer nicht weiß wer Richard Owen ist…siehe hier.
Blogstatistik
- 168.447 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Der Beutelwolf-Blog
Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie