Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Rezension
Daniel Quinn: Ismael (Rezension)
Ein Lehrer und sein Schüler streiten über den Zustand der Welt. Wie konnte der Mensch das Paradies in eine Hölle verwandeln? Ismael, der Lehrer, weiß eine überraschend andere Geschichte der Evolution zu erzählen. Sie reicht zurück bis an jenen biblischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Jost Strnat: Die Strnat´sche Enzyklopädie der – leider Gottes bzw. Gott sei Dank – ausgestorbenen Tierarten: Sowie minuziöse Darstellung deren Genese, Entdeckung … aller begleitender Umstände und Protagonisten (Rezension)
Die Strnat’sche Enzyklopädie ist der Vorgänger der Kryptozoologischen Artenkunde und leider nur noch antiquarisch erhältlich. Aber das hat das Buch, das erst 2004 erschienen ist nicht verdient, denn so geraten Tiere, von denen noch nie jemand gehört hat und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Angelika Huber-Janisch: Was willst du wissen? Das große Fragen- und Antwortenbuch – Tiere (Rezension)
Über 100 Kinderfragen über Tiere, kindgerecht beantwortet und illustriert! Warum schlafen Bären im Winter? Warum haben Hummeln Stinkefüße? Wie weit können Eichhörnchen springen und welches ist das gefährlichste Tier in unseren Wäldern? – Tiere interessieren die Kinder am allermeisten. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Kaspar Panizza: Graffitikatz (Rezension)
Was haben ein Altrocker und ein Fabrikerbe gemeinsam? Nicht viel, sollte man meinen. Vielleicht, dass beide am ganzen Körper tätowiert sind? Dass beide ermordet wurden? Oder dass beiden die Haut abgezogen wurde? Für Kommissar Steinböck und sein Team ein makabrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Simon Kamphans: Unser Wald Auf Entdeckungsreise zu Fuchs, Farn und Fabelwesen (Hörbuch)
Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Jeremy Rotfuchs erkunden die Geschwister Ella und Ben die geheimnisvolle Welt unserer Wälder. Mit den Stimmen von Julia Fritz, Francesco Schramm, Jean Paul Baeck, Martin Bross, Thomas Balou Martin, Gudrun Mende wird dem jungen Zuhörer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Nate Rae/Anna Doherty: Frag mich was über … Dinosaurier (Rezension)
Welche Geräusche machten Dinosaurier? Was war ihre Leibspeise? Und hatten sie Angst vor Spinnen? Dieses Buch zeigt die ausgestorbenen Herrscher der Urzeit in einem etwas anderen Licht. In 20 spannenden und überraschenden Fragen wird erklärt, was wir über die Dinosaurier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Frank Cottrell Boyce: The Astounding Broccoli Boy (Rezension)
Rory Rooney likes to be prepared for all eventualities. His favourite book is Don’t Be Scared, Be Prepared, and he has memorized every page of it. He could even survive a hippo attack. He knows that just because something is … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Heinrich Dathe: Tiermütter und ihre Kinder (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
