Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
Archiv der Kategorie: Rezension
Marian Babson: Die Katze, die zu viel wusste (Rezension)
Nach dem Tod ihres geliebten Pekinesen ist die exzentrische Schauspielerin Dame Cecile untröstlich. Mit ihren Kolleginnen Evangeline und Trixie macht sie sich auf den Weg zum Tierpräparator. Dort angekommen, überschlagen sich die Ereignisse: Der Präparator. Dort angekommen, überschlagen sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Mat Osman: Das Vogelmädchen von London (Hörbuch) (Rezension)
„Die Götter sind Vögel, und die Vögel sind Götter.“ London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Abenteuer & Wissen: Johann Wolfgang von Goethe: Denker, Dichter, Naturforscher (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Franziska Weyer/Nicole Lützenkirchen: 111 Dinge über Hunde, die man wissen muss
111 Tipps und Geschichten, die das Leben mit Ihrem Hund noch schöner machen. Vom guten Start ins Hundeleben, über Haltung, Erziehung, besondere Fähigkeiten, vielseitige Eigenschaften, interessante Fakten und Sport und Spaß mit Hunden oder eben alles, was man wissen muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Moritz Pathe: Auf Tierfang in Afrika (Rezension)
Moritz Pathé (* 25. Dezember 1893 in Berlin; † 9. April 1956 in Essen) war in erster Linie Tiermaler. Sein Werk als bildender Künstler besteht aus Gemälden, die er während seiner Expeditionsreisen in Westafrika schuf, über die er auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Andreas Suchanek: Flüsterwald – In den Fängen der Zauberin (Rezension)
Lukas ist starr vor Schreck: Die fremde Zauberin hat Ella entführt! Doch wo genau befindet sich Ella? Zusammen mit seinen Freunden aus dem Flüsterwald, dem Menok Rani, der Elfe Felicitas und der Katze Punchy, sucht Lukas nach Wegen, um Ella … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Florian Schäfer: Fast verschwundene Fabelwesen. Die sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Katherine Rundell: Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt (Rezension)
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Sabrina Imbler: So weit das Licht reicht (Rezension)
NATURBUCH, POETISCHES MEMOIR UND COMING-OF-AGE-GESCHICHTE IN EINEM Eine besondere Faszination geht von den geheimnisvollsten Kreaturen der Tiefsee aus, die verborgen vor den Augen der Welt ein Dasein fernab vom Sonnenlicht fristen. Weißhaarige Yeti-Krabben, unsterbliche Quallen, wilde Goldfische, hungernde Tiefseekraken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Achim Gruber: Geschundene Gefährten (Rezension)
Deutschlands profiliertester Tierpathologe entlarvt das immense Leid, das die Zucht reiner Rassen bei Haustieren vielfach verursacht. Bestseller-Autor und Tierarzt Prof. Dr. Achim Gruber nimmt in seinem aktuellen Buch die gravierenden gesundheitlichen Fehlentwicklungen in der traditionellen Zucht von Hunden und Katzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
