Zoobesuche im April

Vogelpark Abensberg

Natürlich wollten die Osterfeiertage für eine kleine Reise genutzt werden und die Wahl viel auf Tschechien. Dabei standen die Zoos in Plzen und in Prag im Vordergrund, aber natürlich wurden auch ein par deutsche Zoos besucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es inzwischen einige Zoos gibt, die Rotschulter-Rüsselhündchen zeigen. Als ich mein erstes Rüsselhündchen sah waren sie nur in Rotterdam und Antwerpen zu sehen, ehe sie nach Frankfurt kamen, Andere Zoos kamen hinzu und inzwischen sind sie auch in Deutschland gut verbreitet… Und mir gefällt das, da ich ja sowieso eher für die kleineren Tiere zu begeistern bin, und Rüsselhündchen, abgesehen davon, dass sie sehr niedlich aussehen, auch interessant zu beobachten sind, wenn man sie zu Gesicht bekommt.
Was mir auch aufgefallen ist, sind die Maßnahmen, die gegen die Maul- und Klauenseuche ergriffen werden. Streichelzoos sind geschlossen, ebenso wie manche Tierhäuser und auf Abstand wird geachtet. In Plzen gab es auch Desinfektionsmatten, über die man den Zoo betreten muss. Noch sind die entsprechenden Zoos verschont, doch es wird wohl eine Katastrophe, wenn die Seuche irgendwo gefunden wird. Und die Afrikanische Schweinepest bedroht auch noch einen Teil des Tierbestands…
Und in Straubing mussten noch Maßnahmen gegen die Vogelgrippe ergriffen werden.

Im Rahmen meiner kleinen Tschechienreise wurden folgende Zoos besucht:
Tiergarten Straubing (der letzte Besuch war im Juni 2024)
Bayerwald-Tierpark Lohberg (der letzte Besuch war im Mai 2023)
Zoo Plzen (inklusive Akva Tera)(der letzte Besuch war im Juni 2024)
Zoo Prag(der letzte Besuch war im Juni 2024, das AkvaTera habe ich bisher nur 2016 besucht)
Vogelpark Abensberg (der letzte Besuch war im März 2024)
Über den Tierbestand der einzelnen Zoos kann man sich bei der Zootierliste oder der Zoopresseschau informieren. Aber es gibt einige größere und kleinere Bauvorhaben in den Zoos, die mehr oder weniger vielversprechend sind.
Vor allem in Abensberg wird gebaut und erneuert. Noch gibt es viel zu tun, aber man kann gespannt sein wohin die Reise gehen wird. Neu sind Baumhörnchen- und Landschildkrötenanlagen.
In Straubing ist der Straußenstall fertig, in Lohberg wird gerade nicht gebaut und auch in den tschechischen Zoos sind mir keine Baustellen aufgefallen. Kleine Vogelpark Abensberg gibt es aber natürlich immer und im Aquarien/Terrarienbestand kann es immer wieder sein, dass Becken leer sind, weil sie auf neue Bewohner vorbereitet werden. Die Aquarien im Lohberger Haus am See scheinen aber dauerhaft leer zu bleiben, jedenfalls sieht es nicht so aus, dass dort neue Bewohner einziehen werden, und das war bei meinem letzten Besuch schon so.

Abgesehen von diesem kleinen Abstecher nach Tschechien wurde auch der Tierpark Hellabrunn besucht. Dafür, dass er in der Nähe ist, finden Besuche viel zu selten statt und so ist es erstaunlich, dass der letzte Besuch tatsächlich schon einige Zeit her ist (April 2024). Dabei verändert sich gerade sehr viel.

Am Dschungelzelt wird immer noch gearbeitet und aufgrund diverser anderer Baumaßnahmen (die Afrikaanlage und diverse Stallerneuerungen) sind einige Tiere nicht dort zu finden wo man sie erwartet. Die Bantengs sind neben die Nashörner gezogen, die Zebras auf die ehemalige Kianganlage (Kiangs gibt es nicht mehr). Die Weißstörche teilen ihre Anlage mit den Muntjaks und die Mhorrgazellen haben Zugang auf die Afrikaanlage, die sie sich mit den Großen Kudus teilen. Die Paradieskraniche sind bei den Nyalas untergebracht. Große Ameisenbären findet man nun neben den Pustelschweinen, ob es sie noch auf der Südamerikaanlage gibt, weiß ich nicht gesehen habe ich sie dort nicht.

Afrikaanlage (Tierpark Hellabrunn)

Dieser Beitrag wurde unter Zoobesuch - Update veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert