TTT: Welche Neuerscheinungen aus dem zweiten Halbjahr würde ich gerne lesen


Diese Woche sucht Aleshanee nach Neuerscheinungen, bzw. ist neugierig darauf was die Buchblogger sehnsüchtig erwarten …
Für mich ist das ein Thema bei dem ich ein bisschen stöbern kann, denn explizit nach Neuerscheinungen schaue ich nicht, ich lasse mich meist überraschen was mir so unter die Finger kommt. Gibt ja genug Newsletter und Möglichkeiten auf Neuerscheinungen aufmerksam zu werden.
Deswegen bin ich mir sicher, dass ich vielleicht auch die eine oder andere vergessen habe … weil ich von deren Existenz nichts wusste…

David Toomey: Das faszinierende Spiel der Tiere (21. August)
Warum Tiere spielen und wie das unser Leben beeinflusst
Krähen surfen auf Dächern, Delfine laufen in freier Wildbahn auf ihren Hinterflossen, Elefanten rutschen auf ihren Bäuchen im Schlamm und Tintenfische dribbeln mit Bällen. Der gefeierte Wissenschaftsjournalist David Toomey nimmt uns mit auf einen fesselnden Streifzug durch das rätselhafte Dickicht spielender Tiere: von sich neckenden Affen über kitzelige Ratten bis hin zu Hunden mit Fairplay-Gedanken.
Humorvoll, systematisch und mit einem erstaunlichen Blick für das Ungewöhnliche baut dieses Buch die Brücke vom verspielten Zwei- oder Mehrbeiner hin zur menschlichen Verhaltenswissenschaft. So macht zum Beispiel das Spielen in der freien Natur nicht nur Spaß – es ist auch wichtig für die Entwicklung unseres Gehirns und könnte bestimmte Störungen entscheidend positiv beeinflussen.

Peter S. Beagle: Ich fürchte ihr habt Drachen (7. September)
»Was ihn persönlich anging, ersehnte sich Reginald Abenteuer in etwa so sehr wie ein drittes Nasenloch.«
Im Königreich Bellemontagne stehen die Zeichen auf Hochzeit. König Antoine und Königin Helène streben eine Vermählung ihrer Tochter Cerise mit dem leichtsinnigen Kronprinzen des Nachbarreiches an. Es gibt nur ein kleines Problem: Im Schloss herrscht eine schlimme Drachenplage. Überall Drachen, von dem kleinen Ungeziefer bis hin zu schlosszerstörenden Monstern. Sie sind Schädlinge und Plagegeister. Robert, der den Beruf des Drachenfängers und -vernichters erlernt hat, fühlt eine seltsame Verbindung zu ihnen. Doch sein Traum, Diener eines Prinzen zu werden, wird auf die Probe gestellt, als der Luftikus-Prinz ihn anheuert, um auf richtig große, ehrenvolle Drachenjagd zu gehen. Aber vielleicht verspricht die Gunst einer Prinzessin ein noch schöneres Leben als alles andere …

Elizabeth Hand: Die Geheimnisse von Hill House (18. September)
Willkommen in Hill House – eure schlimmsten Ängste erwarten euch bereits …
Die meisten alten Häuser schlafen, und fast alle träumen. Doch Hill House schläft nicht und träumt nicht. Hill House wartet …
Hill House ist der perfekte Ort für ihr Projekt, davon ist Holly Sherwin überzeugt. Das Herrenhaus, hoch in den Wäldern von Upstate New York, soll für einige Wochen ihr Zuhause werden. Hier will die Autorin zusammen mit drei weiteren Künstlern ihr Theaterstück über einen Hexenprozess proben, das ihr den Durchbruch bringen soll. Sie fragt sich nicht, warum die Besitzerin selbst sich von ihrem Anwesen fernhält, oder weshalb das Paar, das hier nach dem Rechten sieht, nie über Nacht bleibt. Holly weiß, dass die Atmosphäre von Hill House sie inspirieren wird. Bei den Proben ist die Energie mit Händen zu greifen. Oder ist hier noch etwas anderes am Werk? Woher kommen die Blutflecke auf dem Tischtuch, die seltsamen Stimmen? Die schwarzen Hasen, die immer wieder auftauchen? Etwas Unheimliches geht vor in Hill House …

C. K. McDonnell: BunnyMcGarry glänzt durch Abwesenheit (29. September)
Dublin ächzt unter einer historischen Hitzewelle, und auch sonst ist die Stimmung auf dem Siedepunkt, denn ein brutales Killerkommando hat es auf die Profiteure der irischen Wirtschaftskrise abgesehen. Derweil hat Paul Mulchrone ganz andere Sorgen: Kaum hat er seine eigene Detektei gegründet, steht er schon ohne seine Partner da. Brigit spricht aus guten Gründen kein Wort mehr mit ihm – und Bunny McGarry ist wie vom Erdboden verschluckt. Wohin ist er verschwunden, und was hat seine bewegte Vergangenheit damit zu tun? Um das herauszufinden, bleibt Paul nur noch eine einzige Verbündete: Maggie, eine ehemalige Polizeihündin. Die oft klüger zu sein scheint als Paul, Brigit und Bunny zusammen.

Nica Stevens/Andreas Suchanek: Todeskeller (1. Oktober)
Familiengeheimnisse. Traumata. Unaussprechliche Grausamkeiten.
In einem verlassenen Gebäude in Berlin, einst ein Heim für schwer erziehbare Jugendliche in der ehemaligen DDR, wird die Leiche eines Franzosen entdeckt. Der Fund wird zum ersten Fall für das von Europol ins Leben gerufene Cold-Case-Team um Sophie Steinbach und David Martin, die am Tatort Schockierendes enthüllen: In einem zugemauerten Keller liegen die Überreste zahlreicher Menschen begraben. Sophie, David und ihr Team tauchen in die düstere Vergangenheit des Erziehungsheims ein. Die Spur führt sie zu geheimen Stasi-Akten und unaussprechlichen Grausamkeiten des damaligen Regimes. Während Sophie bis an ihre Grenzen geht, um für Gerechtigkeit zu kämpfen, muss sich David seinen eigenen Dämonen stellen. Dann nimmt der Fall eine dramatische Wendung …

Rosalia Aguilar Solace: The Great Library Of Tomorrow – Das Buch der Weisheit (16. Oktober)
Eine Welt in Gefahr und eine magische Bibliothek, die die Rettung birgt – die Fantasy-Saga basierend auf dem spektakulären Musikfestival »Tomorrowland«!
Eine finstere Bedrohung erhebt sich in der Papierwelt: Der berüchtigte Aschenmann will alles Licht auslöschen und sämtliche Welten ins Verderben stürzen. Helia ist eine der Weisen der Großen Bibliothek von Morgen – und die Einzige, die den Aschenmann aufhalten kann. Doch um die Papierwelt zu retten, muss Helia sich auf die Suche nach einer verlorenen Erinnerung begeben. Nur diese kann der Bibliothek zu einer Chance im Kampf gegen die dunkle Plage verhelfen. Auf ihrer Reise durch die Weiten der Papierwelt bis hin in die legendäre ewige Stadt warten auf Helia nicht nur zahlreiche Gefahren, sondern auch treue Freunde und ihre wahre Bestimmung …

Daniel Smith: Die Wahrheit hinter Sherlock Holmes (16. Oktober)
Der Mord an einem jungen Offizier führte 1893 zu einem Prozess, der ganz Großbritannien in den Bann schlug und mit Joseph Bell und Henry Littlejohn zwei Pioniere der Forensik zusammenbrachte. Was bei dieser Gelegenheit bekannt wurde: Die beiden hatten Arthur Conan Doyle zur Erfindung von Sherlock Holmes und Doktor Watson inspiriert: Der berühmteste Detektiv der Welt hat seine geniale Kombinationsgabe realen Rechtsmedizinern mit innovativen Methoden zu verdanken. Dieses Buch erzählt von der faszinierenden Arbeit der beiden Männer und rollt einen spektakulären Fall auf, der Rechtsgeschichte schreiben und die Literaturgeschichte maßgeblich bereichern sollte.

Ernst Peter Fischer: Der kleine Darwin – Alles was man über Evolution wissen muss (24. Oktober)
Was suchte Darwin auf den Galapagosinseln? Warum zögerte er so lange, seine Abstammungslehre zu veröffentlichen? Hat er tatsächlich das »Recht des Stärkeren« proklamiert? Und warum provozieren Darwins Ideen bis heute?
Ernst Peter Fischer nimmt uns mit auf eine kurzweilige Reise durch Darwins Leben, Denken und Wirken und fasst dabei knapp und anschaulich alles zusammen, was man über Evolution wissen muss. Ein aufschlussreicher und unterhaltsamer Einstieg in die Evolutionstheorie.

Das Buch ist nicht wirklich als neu zu bezeichnen, es handelt sich um eine aktualisierte Neuausgabe … ist also nur ein bisschen neu.
Aber mir war es bisher unbekannt.

Colleen Cambridge: Der Krimidinnermord (9. November)
»Heute Abend wird in Beecham House ein Mord geschehen« – so das Motto der Einladung, die gerade in das Haus von Agatha Christie geflattert kam: Als neue Nachbarn der Queen of Crime geben sich die Wokesleys mit einem Krimidinner die Ehre. Da ihre Herrin abwesend ist, wird Phyllida Bright, Agatha Christies energische Hausdame, zugegen sein. Offiziell, um der überforderten Haushälterin der Wokesleys unter die Arme zu greifen. Vor allem aber will Phyllida ihrer Leidenschaft für kriminalistische Rätsel frönen. Ihr besonderer Spürsinn kommt schon bald zum Einsatz, als der Hausherr in der Rolle der Leiche auch im wahren Leben – tot ist …
Oops… das ist Teil drei der Reihe… da ist mir der zweite Teil wohl irgendwie durch die Lappen gegangen … aber das ist nichts, was ich nicht ändern kann… und wenn ich DER KRIMIDINNERMORD in die Finger bekomme werde ich sicherlich DER COCKTAILMÖRDERCLUB auch gelesen haben

Mary E. Garner: Das Buch der verbotenen Träume (23. Dezember)
Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker zurückgezogen in einem kleinen Dorf im Lake District. Eines Tages findet sie ein geheimnisvolles Buch auf der Straße. Es scheint besondere Kräfte zu haben, denn als Dawn am Abend mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie von Henry so real wie nie zuvor. Als eine junge Frau versucht, das Buch zu stehlen, fragt Dawn sich: Was hat es damit auf sich? Da taucht ein Fremder namens Leo Turner auf und will Dawn in eine Londoner Buchhandlung mitnehmen. Zögernd stimmt sie dem Vorschlag zu. Sie hofft, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass dort ein gefährliches Abenteuer auf sie wartet …

Mehr Neuerscheinungen findet man natürlich bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu TTT: Welche Neuerscheinungen aus dem zweiten Halbjahr würde ich gerne lesen

  1. Andrea sagt:

    Guten Morgen Martin 🙂

    Mir gehts da ähnlich wie dir – ich lasse mich auch lieber spontan von den Neuerscheinungen überraschen und stöber nur noch selten in den Vorschauen.
    Das ein oder andere Buch von deiner Liste habe ich schon mal gesehen. Zuletzt ist mir auch „Ich fürchte, ihr habt Drachen“ aufgefallen – vor allem wegen des Titels. Da warte ich aber doch erstmal noch ein paar Meinungen ab, bevor ich das Buch näher ins Auge fasse.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Neuerscheinungen im 2. Halbjahr

  2. Tinette sagt:

    Hallo Martin,
    ich suche höchstens, wann die Fortsetzungen zu Lieblings-Reihen erscheinen, aber nach Neuerscheinungen im Allgemeinen schaue ich auch nicht.
    Die Geheimnisse von Hill House habe ich auf einem anderen Blog entdeckt und mir den Titel bereits notiert. Das klingt nach einer spannenden Geschichte.
    Ansonsten hören sich noch Das faszinierende Spiel der Tiere und Das Buch der verbotenen Träume interessant.
    Liebe Grüße
    Tinette

  3. Blackfairy71 sagt:

    Hallo Martin,
    „Die Geheimnisse von Hill House“ habe ich gerade schon auf einer anderen Liste entdeckt. Das klingt interessant und ich werde es mir mal merken. 🙂
    Auch „Das Buch der verbotenen Träume“ klingt gut und es ist gleich auf meiner Merkliste gelandet. Muss man die Vorgänger denn wohl gelesen haben?
    LG, Silke

    • Martin sagt:

      Hallo Silke,
      ich habe keine Ahnung in wie weit man die Vorgänger zum BUCH DER VERBOTENEN TRÄUME kennen muss. Beim letzten teil waren Vorkenntnisse nicht erforderlich und anhand des Klappentextes würde ich auch sagen dass das auch diesmal der Fall sein könnte.
      Ich mag die Reihe aber sehr und es ist viel unterhaltsamer wenn man auch die Vorgänger kennt.
      Liebe Grüße
      Martin

  4. Petra Berger sagt:

    Hallo Martin,
    mir geht es wie Dir, ich schaue nicht bewusst nach Neuerscheinungen. Es finden auch so genug Bücher den Weg zu mir. Ich weiß auch nie so genau, wo ich schauen soll, da ich ja wenige Verlagsbücher lese und die Selfpublisher zu wenig Werbung machen. Trotzdem habe ich mal 9 zusammen bekommen. Von der Januar Liste habe ich bisher 2 gelesen und eines subbt. Immerhin. Viele Grüße Petra

  5. Susanne sagt:

    Hallo Martin,
    die heutige Runde ist schon extrem gefährlich, denn meine Wunschliste ist sowieso schon ellenlang. Nun habe ich auch bei dir wieder das eine oder andere Buch entdeckt, das mich interessiert, so zum Beispiel „Das faszinierende Spiel der Tiere“. Auch „Das Buch der verbotenen Träume“ könnte etwas für mich sein.
    Liebe Grüße
    Susanne

  6. RoXXie sagt:

    Hallöchen Martin,

    deine Liste an Neuerscheinungen ist wundervoll bunt gemischt. Das Buch über die spielenden Tiere ist sicher interessant.

    Bei dem Buch von Garner musste ich jetzt erst einmal nachschauen, denn den ersten Band hatte ich vor einigen Jahren gelesen, aber Band 2 & 3 noch nicht, da mich der erste nicht richtig packen konnte. Ich wusste gar nicht, dass die Autorin in der Reihe weitergeschrieben hat. Ich dachte, es wäre eine abgeschlossene Trilogie.

    10 Neuerscheinungen im 2. Halbjahr 2024 | Top Ten Thursday №99

    Cheerio
    RoXXie

    • Martin sagt:

      Hallo RoXXie,
      ich mag die Bücher von Garner und so wirklich schlecht fand ich noch keines von ihr. Aber die Geschmäcker sind auch verschieden.
      Die ursprünglichen drei Bücher waren auch eine abgeschlossene Trilogie, aber es ist ja bekannt, dass es dabei nicht immer bleiben muss… das haben schon andere Autoren gemacht… mehr oder weniger erfolgreich.
      Liebe Grüße
      Martin

  7. Steffi Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    unsere Gemeinsamkeit mit die Geheimnisse von Hill House hast du ja schon entdeckt 🙂 Das Buch mit den Drachen ist mir bei vorablesen auch schon ins Auge gefallen.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

  8. Gabi sagt:

    Hallo Martin,
    BunnyMcGarry glänzt durch Abwesenheit klingt spannend, ich glaube, das könnte mir gefallen.
    Auch das Buch über spielende Tiere finde ich interessant. Seit ich einen Hund habe, merke ich, dass Hunde auch Humor haben und Streiche spielen oder einen absichtlich zum Lachen bringen. Das war mir vorher gar nicht bewusst. Vielleicht kann mir das Buch zeigen, was ich sonst noch verpasst habe 😉
    Liebe Grüße
    Gabi

  9. Aleshanee sagt:

    Hallo Martin!

    Ich sehe, du hast auch Die Geheimnisse von Hill House auf deiner Liste – das ist ja recht oft vertreten. Hätte mich an sich auch interessiert, aber die vielen Bewertungen im Original sind insgesamt nur durchschnittlich, deshalb werde ich das wohl erstmal lassen…
    Das Buch von Peter S. Beagle hatte ich auch schon entdeckt, aber ich weiß noch nicht, ob ich es lesen werde.
    Die Reihe um Agatha Christies Haushälterin macht mich natürlich neugierig – die muss ich mir mal näher anschauen 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

Schreibe einen Kommentar zu Steffi Bauer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert