Portrait: Brachyphelma klaasi

Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Unterordnung: Vogelspinnenartige (Mygalomorphae)
Familie: Vogelspinnen (Theraphosidae)
Unterfamilie: Theraphosinae
Gattung: Brachypelma
Art: Brachypelma klaasi

Brachyphelma klaasi (Exotarium Oberhof)

Eine ausgewachsene Brachyphelma klaasi erreicht etwa eine Körpergröße von 7 bis 8 cm. Die Behaarung ist fast schwarz. Auf dem Abdomen (Hinterleib) und den Beinen geht die Färbung in rot, orange oder braun über. Zu den Spinnwarzen hin wird die entstehende Färbung vom Hinterleib aus dichter.

Sie gehört zu den sogenannten Bombardierspinnen, die sich durch Abstoßen ihrer Brennhaare verteidigen. Diese können auch beim Menschen ein Jucken oder Brennen verursachen. Ansonsten gilt die Art als launische, aber friedliche Vertreterin ihrer Gattung.

Brachypelma klaasi gilt als eine der seltensten Spinnen der Gattung Brachypelma.
Brachypelma klaasi kommt ausschließlich im Südwesten von Mexiko vor. Dort ist sie in Höhen von 300 bis 1400 m über dem Meeresspiegel zu finden. Sie gräbt tiefe Wohnhöhlen, in denen sie sehr zurückgezogen lebt. Die größten Bestände der Art lassen sich um das Biosphärenreservat Chamela-Cuixmala finden, aber auch im Gebirgszug Sierra Madre Occidental und im Gebiet des Vulkans Colima ist sie anzutreffen.

Ihr Lebensraum zeichnet sich vor allem durch trockene Gebiete aus, in denen eine Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % herrschen kann.

Dieser Beitrag wurde unter Tierportrait veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert