Tief unten in einer gemütlichen Höhle leben drei kleine Erdmännchen und ihr etwas eigenwilliger Babysitter. Onkel Erwin war einst König der Wüste, aber dann hatte er … nun ja, etwas Pech. Am liebsten erzählt er Geschichten aus seiner glorreichen Zeit: über Blah-Blahs, Klick-Klicks und Ohguckmal – haarlose, seltsame Wesen, denen er an der Oberfläche begegnet ist. Ob das wahr ist? Doch dann entdecken die drei vergraben im Sand ein geheimnisvolles pinkfarbenes Objekt, und ehe sie sich versehen, sind sie mittendrin in einem fellsträubenden Abenteuer …
Erdmännchen sind beliebte Zootiere und auch gern gesehene Akteure in Filmen. E gibt auch zahlreiche Bücher mit Erdmännchen- Helden, auch wenn ich bisher noch nicht sehr viele gelesen habe (nur das).
Erwin, König der Wüste richtet sich an Erdmännchenfans ab 8. Und Erdmännchenfans kommen auf ihre Kosten. Ich gebe zwar zu, dass das kleine Abenteuer nicht unbedingt spannend ist, aber es ist sehr detailgetreu und witzig geschrieben. Die Erdmännchen unterhalten sich (natürlich) in einer dem Leser verständlichen Sprache, aber wer sich mit den kleinen Rackern auskennt wird tatsächlich diverse Verhaltensweisen entdecken, wie sie Erdmännchen auch an den Tag legen.
Sehr unterhaltsam und innovativ ist die Begegnung der Erdmännchen mit den Gegenständen der Menschenwelt.
Das hat auch für Erwachsene einen gewissen Reiz.
Ich hatte leichte Schwierigkeiten Zugang zur Geschichte zu bekommen, aber nachdem diese überwunden wurden wurde ich gut unterhalten.
Lesenswert … vielleicht auch für jüngere Erdmännchenfans, die sich die Geschichte vorlesen lassen können.
Blogstatistik
- 252.993 Besuche
Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 22 anderen Abonnenten an-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook