Archiv der Kategorie: Rezension

Ernst Peter Fischer: Der kleine Darwin (Rezension)

Was suchte Darwin auf den Galapagosinseln? Warum zögerte er so lange, seine Abstammungslehre zu veröffentlichen? Hat er tatsächlich das »Recht des Stärkeren« proklamiert? Und warum provozieren Darwins Ideen bis heute? Ernst Peter Fischer nimmt uns mit auf eine kurzweilige Reise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Erwin Scheuchl/Wolfgang Willner: Wildbienen ganz nah: Die 100 häufigsten Arten schnell und sicher unterscheiden (Rezension)

Wildbienen sind faszinierende Insekten. Sie gelten als wichtige Bestäuber vieler Pflanzen und leben – bis auf Hummeln und einige Arten der Furchenbiene – meist solitär. Es gibt sie in zahlreichen Formen und Farben, weshalb sie leicht mit Schwebfliegen oder Wespen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Peter S. Beagle: Ich fürchte ihr habt Drachen (Rezension)

Von Peter S. Beagle, dem berühmten Autor von»Das letzte Einhorn« kommt ein neuer Roman voll überwältigender phantastischer Einfälle und Witz. Seine liebenswerten Protagonisten, Drachenjäger, Prinzessinnen, Könige, Diener und Zauberer begegnen ihren je eigenen Schicksalen, gerade so, wie es nur große … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Tierstudien: Arbeit (Rezension)

Dieser Band von Tierstudien beleuchtet den Begriff, das Konzept, das Phänomen sowie die Praxis der Arbeit in Bezug auf nichtmenschliche Tiere. Es geht um die Arbeit von Tieren, mit Tieren und für Tiere, z.B. als Subsistenzarbeit, Lohnarbeit, Erwerbsarbeit, Fronarbeit, Sklavenarbeit, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Dieter Glandt/Benny Trapp: Heimische Amphibien ganz nah (Rezension)

Amphibien zählen zu den beliebten, aber auch bedrohten Tieren in Mitteleuropa. Fadenmolch, Geburtshelferkröte und Laubfrosch werden u.a. auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt. Dieses Buch rückt unsere heimischen Amphibien ins Blickfeld, indem es alle in Deutschland, Österreich und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Kelly Barnhill: When Women were Dragons (Rezension)

Alex Green ist ein junges Mädchen in einer Welt, die der unseren sehr ähnlich ist, mit Ausnahme eines bahnbrechenden Ereignisses: der Massenverwandlung von 1955, als Hunderttausende von gewöhnlichen Frauen und Müttern Flügel, Schuppen und Krallen entwickelten, eine Spur der feurigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Christian Klepp: Wunderwerk Natur (Rezension)

Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist! Unsere Natur ist wunderschön und einmalig – doch sie ist gefährdeter als je zuvor. Extremwetter wie Hitzewellen, zerstörerische Stürme und Überschwemmungen bedrohen nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser tägliches Leben. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Vollrath Wiese: Die Landschnecken Deutschlands

Dieses in der Praxis bestens bewährte Bestimmungsbuch behandelt alle in Deutschland vorkommenden Landschneckenarten. Ausgehend von brillanten Fotos, die alle zur sicheren Bestimmung nötigen Details erkennen lassen, wird jede Art, geordnet nach Familien, ausführlich vorgestellt und beschrieben. Darüber hinaus enthält es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Magdalena Sorger: Ameisen (Rezension)

Ameisen – eine wie die andere? Keineswegs! Mit diesem Buch gehen wir auf eine Safari, die vor unserer Haustür startet und uns um die ganze Welt führt. Vom Abenteuer, einen Ameisenhügel im Wald nebenan genauer zu betrachten, bis hin zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar

Hannelore Koch: Heimische Insekten ganz nah (Rezension)

Insekten sind ebenso wichtig wie schützenswert. Deshalb sollten wir sie näher kennenlernen. Viele sind allerdings sehr klein, was deren Beobachtung erschwert. Aber auch unsere Sympathie ist unterschiedlich verteilt. Einige Arten wie Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln werden gerne gesehen, andere kritisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Schreib einen Kommentar