Werbung
Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) und ich beteilige mich an verschiedenen Partnerprogrammen. Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen. Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Sollte es tatsächlich nötig sein, jeden Beitrag mit eventueller Werbung als Werbebeitrag zu kennzeichnen, werde ich Konsequenzen ziehen. Aber meines Wissens gibt es diesbezüglich noch keine rechtliche Grundlage. Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier und hier.Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Meta
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten an-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Folge mir auf Facebook
Archiv des Autors: Martin
Neues aus Wissenschaft und Naturschutz
07.04.2025, Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz Bunte Vögel in der Stadt: Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun Forschende der Universität Granada und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen der Urbanisierung und der Gefiederfarbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft/Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Portrait: Rhönkaninchen
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha) Familie: Hasen (Leporidae) Gattung: Oryctolagus Art: Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) Unterart: Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) Das Rhönkaninchen ist eine kleine Kaninchenrasse (Idealgewicht 2,8 bis 3,2 kg) mit unregelmäßig grau-weiß/weiß geschecktem Fell. In der Rasseneinteilung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Hauskaninchen, Rhönkaninchen
Schreib einen Kommentar
Portrait: Zwergkaninchen
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha) Familie: Hasen (Leporidae) Gattung: Oryctolagus Art: Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) Unterart: Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) Unter Zwergkaninchen im Sinne der Rassekaninchenzucht wird eine Gruppe kleiner (zwergwüchsiger) Hauskaninchenrassen verstanden. Wie alle ebensolchen sind sie somit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Hauskaninchen, Zwergkaninchen
Schreib einen Kommentar
Portrait: Rheinische Schecke
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha) Familie: Hasen (Leporidae) Gattung: Oryctolagus Art: Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) Unterart: Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) Die Kopfzeichnung der Rheinischen Schecke gleicht der der anderen Punktscheckenrassen, sie umfasst die Schnauzenzeichnung (den so genannten Schmetterling), die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierportrait
Verschlagwortet mit Hauskaninchen, Rheinische Schecke
Schreib einen Kommentar
Der Ig-Nobelpreis
Auf den Ig-Nobelpries bin ich erstmals Ende der 1990er Jahre aufmerksam geworden. Regelmäßig wurde dort im Laborjournal berichtet. Auf gewisser Weise witzig, aber dann doch wieder zum Nachdenken anregend und … es waren keine Spinner (Ausnahmen bestätigen die Regel), welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Witziges
Schreib einen Kommentar
TTT: 10 Bücher, die besser waren als deren Verfilmung
Veröffentlicht unter Top Ten Thursday
7 Kommentare
Farina Graßmann: True Crime in Nature (Rezension)
Können Tiere von Natur aus böse sein? Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Die Verbrechen im Tier- und Pflanzenreich gehen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Alice Auersperg: Der Erfindergeist der Tiere (Rezension)
Tiere folgen nur ihren Instinkten und können höchstens ein paar angelernte Arbeitsschritte ausführen? Weit gefehlt! Sie können so viel mehr, als wir geahnt haben! Von Blaumeisen, die Milchflaschen knacken, bis zu Kakadus, die mehrstufige Werkzeuge herstellen: Die Kognitionsbiologin Alice Auersperg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Matthias Kröner: Detektiv Ameisis – Ein fast unlösbarer Fall (Rezension)
Bisher war Ameisenbär Afri Ameisis als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Doch als sich sein erster Auftrag, die Entführung von Naomi Nasoni, als Komplott herausstellt und dann seine Kinder in größte Gefahr geraten, weiß Afri: Es ist an der Zeit, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Schreib einen Kommentar
Zoopresseschau
Tierpark Berlin – 04.04.2025 Neues Zuhause für Pelikane und Flamingos Baustart für zwei große Vogelvolieren im Tierpark Berlin Bereits seit 70 Jahren sind Flamingos und Pelikane ein fester Bestandteil des Tierpark Berlin. Nun beginnen die Bauarbeiten für zwei großzügige neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zoopresseschau
Schreib einen Kommentar