TTT: Zeige uns mit 10 Covern einen farbigen Regenbogen


Letzte Woche wurde beim TTT das Wort REGENBOGEN aus Buchtiteln gebildet. Heute stehen Buchcover im Vordergrund. Mit ihnen soll man nun einen Regenbogen bilden. Nur … ein Regenbogen mit 10 Farben? Nun, ich habe mich dann an der (bzw. einer) Regenbogenfahne orientiert. Diese wird in zahlreichen Kulturen weltweit die Stimmung für Frieden, Aufbruch und Veränderung ausgedrückt. Sie gilt auch als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen, der Hoffnung und der Sehnsucht. Bekannt ist sie vor allem innerhalb der *PACE*Bewegung oder der LGBTQ+ Community. Auch wenn sich die Flaggen unterscheiden (in Anordnung und Anzahl der Farben), auch da gibt es keine zehn. Wobei …
2017 kombinierte der Grafikdesigner Daniel Quasar die Regenbogenflagge mit einem Keil auf der linken Seite in Farben der Trans-Pride-Flagge von Monica Helms und in braun und schwarz, den Farben der marginalisierten PoC-Communities. Dieser Keil, der in die Richtung, auf die Regenbogenflagge zeigt, symbolisiert die Richtung des Fortschritts, der noch erreicht werden soll. „Durch die Farben soll ein besonderes Augenmerk auf trans Menschen und Schwarze und andere Personen of Color gelegt werden. Außerdem soll der schwarze Streifen diejenigen repräsentieren, die mit AIDS und dem dazugehörigen Stigma leben oder daran gestorben sind.
Das sind elf „Farben“ und weil ich auf weiß verzichte bekomme ich zehn zusammen. Langer Rede, kurzer Sinn … hier meine 10 Bücher, die mit ihren Covern, die Farben einer Regenbogenflagge repräsentieren.

Rot: Stella Tack – Die dunkle Hochzeit
Orange: Kathrin Boening-Gaese – Rettet die Vielfalt
Gelb: Anne C. Voorhoeve – Chicken imposible
Grün: Courtney Gustavson – Katzen und Kapitalismus
Dunkelblau: L. D. Smithson – Die Festung
Violett: Annette Marie – Drei Magier und eine Margarita
Schwarz: Brad Fox – Das Leuchten am Meeresgrund
Braun: Brom – Krampus (ein Buch von meiner Wunschliste)
Hellblau: Klaus Böldl – Odin
Rosa: David Levithan – To Guys Kissing

Mehr Regenbogenbücher gibt es bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu TTT: Zeige uns mit 10 Covern einen farbigen Regenbogen

  1. Hallo Martin

    Drei Magier und eine Margarita hätte ich beinahe genommen. Es ist das einzige Buch, das ich aus deinem Regenbogen 🌈 gelesen habe.

    Liebe Grüße von der Gisela

  2. Stefanie Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    oh wow, da hast du dich ja intensiv mit der Regenbogenflagge auseinandergesetzt. Ich hab einfach 3 weitere Farben/Nuancen nach Gefühl ergänzt 😀

    Ein paar der Bücher kenn ich vom Sehen. Vor allem Drei Magier und Krampus, dies sind mir schon öfters begegnet. Die drei Magier haben meine Neugier ja auch geweckt gehabt, aber nachdem es ja um heiße Magier geht, bin ich aktuell wieder etwas davon abgekommen. Sowas nervt mich aktuell eher.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    • Martin sagt:

      Hallo Steffi,
      das mit den „heißen“ Magiern ist so eine Sache … so romantisch ist das gar nicht und es ist meist eher platonisch (weil es so viele davon gibt ….). Ich bin kein Fan von romantischen Geschichten, aber bei SPELLBOUND spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
      LG
      M

  3. Aleshanee sagt:

    Hallo Martin!

    Vielen Dank für deine einleitenden Worte! Ihr habt euch alle echt viele Gedanken zu dem Thema gemacht <3
    Auf jeden Fall wieder interessante Buchtipps bei dir mit vielen bunten Farben 😀 Krampus kenne ich und finde ich so genial! Bei Drei Magier und eine Margarita bin ich ja mittlerweile raus – der zweite Band hat für mich zu sehr geschwächelt…

    Ever & After hab ich, glaub ich, auch bei zwei anderen schon für die Farbe rot gesehen 😀 Witzig, denn da gibt es ja sicher eine Menge Auswahl.
    Das Buch über Odin würde mich hier noch reizen!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    • Martin sagt:

      Hallo Aleshanee,
      ja, es ist schon lustig, dass man bei einer anscheinend riesigen Auswahl doch oft die gleichen Bücher findet.
      Ich gebe auch zu, dass ich tatsächlich auch mit mehr YELLOWFACE gerechnet hätte, das war das erste Buch, das mir in Gelb eingefallen ist (aber offensichtlich habe ich es dann doch nicht genommen)
      LG
      M

  4. Hallo Martin,
    auf die kombinierte Flagge als Grundlage für die Farben zurückzugreifen, finde ich eine tolle Idee!

    Ever & After haben wir ja gemeinsam. Ich werde den dritten Band wohl auch noch lesen, auch wenn mich die Reihe leider nicht so begeistern kann wie Night of Crowns.
    Die anderen Bücher deines Regenbogens kenne ich nur teilweise vom Sehen. Besonders die Reihe von Annette Marie begegnet mir im Moment immer wieder. Eigentlich will ich Reihen beenden statt immer neue anzufangen, aber da habt ihr mich inzwischen doch etwas neugerig gemacht.
    Lieben Gruß
    Anja

  5. Tinette sagt:

    Hallo Martin,
    da hast du dir ja richtig Gedanken gemacht. Die Idee, die Farben einer Regenbogenflagge zu nehmen, gefällt mir. Eine kreative Lösung. 🙂
    Gelesen habe ich kein Buch von deiner Liste. Vom Sehen her kenne ich zumindest zwei Titel: Drei Magier und eine Margarita und Krampus.
    Chicken Imposible hört sich interessant an, vor allem, weil eine Amrock-Henne vorkommt. Davon habe ich auch zwei. Ich habe sie dieses Jahr gemeinsam mit Australorps, Silverudds Blå, Araucanas, Marans und Sulmtalern ausgebrütet, weil ich eine bunte Truppe haben wollte. Vorher hatte ich nur die Ayam Cemanis. Die Amrocks finde ich aber besonders toll. 🙂
    Liebe Grüße
    Tinette

    • Martin sagt:

      Hallo Tinette,
      wenn du einen lustigen Hühnerkrimi lesen willst dann empfehle ich dir FUNK CHICKEN BLUES, ich weiß aber nicht mehr welche Rassen eine Rolle gespielt haben und ich bin gerade zu faul nachzuschauen. Der hat mir besser gefallen als IMPOSSIBLE CHICKEN.
      Silverudds Blå kannte ich noch gar nicht, da musste ich erst einmal schauen was das ist, bzw. wie die aussehen.
      Wieder was gelernt
      LG
      M

  6. Petra Berger sagt:

    Hallo Martin, schade, dass ich nicht auf die Idee mit der Regenbogenflagge gekommen bin. Dabei sieht man sie ja wirklich oft. Und es immer gut, darauf aufmerksam zu machen, dass die Akzeptanz der Menschen immer noch nicht gegeben ist.
    Von Deinen Büchern habe ich Krampus gelesen und die Margaritas subben noch.
    Ich lese gerade high and hell water von Charlie Cochet. Magst Du das eventuell danach haben. Ist aber etwas knickig. Viele Grüße Petra

    • Martin sagt:

      Hallo Petra,
      HIGH AND HELL WATER liegt bei mir zum Lesen bereit, das werde ich wohl in den nächsten Tagen beginnen, aber danke für das Angebot.
      😉
      Liebe Grüße
      Martin

  7. Andrea sagt:

    Huhu Martin 🙂

    Das ist auch eine tolle Idee, den Regenbogen zu kombinieren. Die verschiedenen einzelnen Flaggen kenne ich, aber die hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Finde ich aber gut, da kommen gleich nochmal andere Farben dazu.

    Gelesen habe ich „Drei Magier und eine Margarita“ – und warte da schon sehnsüchtig auf den nächsten Band 😉 die anderen Bücher sind mir eher vom sehen her ein Begriff.

    Lieben Gruß
    Andrea

    Ich würde mich auch über einen Besuch bei meinem Regenbogen freuen!

Schreibe einen Kommentar zu Stefanie Bauer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert