TTT: 10 Buchreihen, die ich endlich weiterlesen (oder anfangen) möchte


Heute geht es um Serien … und erstaunlicherweise haben sich bei mir einige Serien angesammelt, obwohl ich vor ein paar Jahren, bevor ich ernsthaft mit dem Buchbloggen angefangen habe, nur wenige Reihen gelesen habe. Aber wie sich das in der Zeit geändert hat …

Grant Michael: Stan Kraychik (anfangen, re-read)
Tony Fennelly: Matty Sinclair (anfangen, re-read)
Beide Autoren (Oder Autor und Autorin) habe ich in den 90ern entdeckt (als ich meine eigene Sexualität entdeckt habe) und die Romane über ihre Ermittler gerne gelesen. Vor einiger Zeit habe ich die Bücher in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden und jetzt will ich die Bücher natürlich wieder lesen. Matty Sinclair ist nach drei Teilen beendet, von Stan Kraychik habe ich fünf Bände, ich glaube auch, dass es nicht mehr gibt (aber ich bin gerade zu faul das zu kontrollieren)

Bei den nachfolgenden Serien verlinke ich auf meine Rezensionen oder Amazon des ersten Bandes, von dem es auch den Klappentext zu lesen gibt:

MC Beaton: Agatha Raisin (weiterlesen)
Ein eigenes Cottage in den malerischen Cotswolds – davon hat Agatha Raisin schon immer geträumt. Jetzt ist dieser Wunsch endlich wahr geworden. Womit die Ex-PR-Beraterin aus London allerdings nie gerechnet hätte, ist die Abneigung ihrer neuen Nachbarn: Die Dörfler wollen offenbar lieber unter sich bleiben! Doch Agatha ist es gewohnt, ihren Kopf durchzusetzen. Um Eindruck zu schinden, reicht sie beim örtlichen Backwettbewerb eine Feinkost-Quiche ein, die sie als ihre eigene ausgibt. Dumm ist allerdings, dass einer der Preisrichter stirbt und in Agathas Quiche Gift gefunden wird. Nun muss sie nicht nur zugeben, dass sie gemogelt hat, sondern auch versuchen, den Mordverdacht gegen sich auszuräumen.
Agatha Raisin und der tote Richter

Naomi Novik: Die Drachenreiter ihrer Majestät (weiterlesen)
Als die HMS Reliant eine französische Fregatte aufbringt, kann Captain Will Laurence noch nicht ahnen, wie sehr sich sein Leben bald schon ändern wird. Denn die Fregatte hat eine höchst kostbare Fracht an Bord: ein noch nicht voll ausgebrütetes Drachenei, dem schon bald eine jener sagenhaft mächtigen Flugkreaturen entschlüpfen wird. Will Laurence weiß um seine Pflicht: Er muss dem Drachen einen Namen geben und so der lebenslange menschliche Begleiter dieses Geschöpfes werden. Auch wenn das bedeutet, dass er die Planken seines geliebten Schiffes für immer verlassen und sich in die Lüfte erheben muss – als ein Feuerreiter Seiner Majestät …
Drachenbrut

Suzanne Collins: Gregor (weiterlesen)
Gregor und seine kleine Schwester fallen durch den Lüftungsschacht des Wäschekellers und landen in einer Welt unterhalb von New York City. Dort leben die Menschen zusammen mit Spinnen, Kakerlaken, Ratten und Fledermäusen. Gregor will nur eins: zurück nach Hause. Es genügt schon, dass sein Vater seit Jahren spurlos verschwunden ist! Aber dann erfährt Gregor, dass er in einer Prophezeiung vorkommt. Wenn er sich auf sie einlässt, könnte er das größte Geheimnis seines Lebens lösen.
Gregor und die Graue Prophezeihung

Anne McCaffrey: Die Drachenreiter von Pern (weiterlesen)
Seit Jahrtausenden besteht zwischen den stolzen Drachen und den Menschen, die mit ihnen gemeinsam auf dem Planeten Pern leben, ein festes Bündnis. Die Drachen und ihre Reiter schützen mit ihren speziellen Fähigkeiten Pern vor den katastrophalen Folgen, die die periodische Annäherung eines fremden Himmelskörpers mit sich zu bringen pflegt. Aber die Beschützer des Planeten gelten gegenwärtig nicht viel, denn es ist ungewöhnlich lange her, seit Pern zum letzten Mal in Gefahr war. Als Geächtete fristen die Drachenreiter ihr Leben – bis ihre Stunde wieder kommt. Dann, als der rote Stern nah am Himmel seine Bahn zieht, greifen sie ein und verteidigen Pern gegen eine Invasion der ganz besonderen Art
Die Welt der Drachen

Carolin A. Steinert: Ardantica (weiterlesen)
Die Suche nach dem Bösen ist absolut nichts, was in das geordnete Leben der ängstlichen Mathematikstudentin Leyla passt. Doch ausgerechnet sie erblickt und durchschreitet einen Übergang in das magische Land Naurénya, das durch einen ungewöhnlichen und starken Zauber nach und nach von schwarzem Stein überzogen wird.
Die dortige Bevölkerung ist ratlos. Trotz der großartigen Fähigkeit die Elemente zu beherrschen, kennen sie keinen Weg das drohende Unheil aufzuhalten. Bald schon muss Leyla entscheiden, ob sie verdrängen will, was sie gesehen hat oder ob sie bereit ist, nach der Ursache der Versteinerung zu suchen – um eine Welt zu retten, deren Vernichtung auch ihr eigenes Leben gefährden könnte.

Der Obsidian

Elisabeth George: Inspektor Lynley (anfangen)
Was als fröhliches Verlobungswochenende von Lynley mit der Fotografin Deborah im Freundes- und Familienkreis auf Howenstow, dem feudalen Stammsitz der Ashertons, geplant war, entpuppt sich nach und nach als Alptraum. Im nahe gelegenen Dorf wird ein junger Journalist bestialisch ermordet – und alle Spuren führen nach Howenstow, zum gräflichen Verwalter zu Lynleys Gästen, ja sogar zu seinem eigenen Bruder. Auf der Suche nach dem Täter verfangen sich Lynley und St. James mit jedem Schritt mehr in einem schmerzhaften Netz aus lange unterdrückten Feindseligkeiten, nicht eingestandenen Schuldgefühlen und scheinheiliger Moral.
Mein ist die Rache (AffiliateLink)

Charlaine Harris: Sookie Stakehouse (anfangen)
Eine gedankenlesende Kellnerin, ein gutaussehender Vampir – und ein Mord …
Sookie Stackhouse ist Kellnerin in einer Kleinstadt in Louisiana. Sie ist ein zurückhaltender Mensch und geht selten aus. Denn sie hat ein Problem: Sie kann Gedanken lesen. Das ist anstrengend für sie und macht sie außerdem nicht gerade beliebt bei ihren Mitmenschen. Doch dann taucht Bill auf. Er ist groß, dunkel, attraktiv – und Sookie bekommt kein Wort mit von dem, was er denkt. Er scheint genau der Mann, auf den sie ihr Leben lang gewartet hat … Doch auch Bill hat ein Problem: Er ist ein Vampir. Und er hat einen schlechten Ruf, denn er hängt meist mit einer ziemlich unheimlichen Clique herum, deren Mitglieder allesamt des Mordes verdächtigt werden. Als eine Kollegin von Sookie ermordet wird, bekommt sie Angst: Wird sie die Nächste sein?

Vorrübergehend tot (AffiliateLink)

Sophie Oliver: Die Gentlemen vom Sebastian Club (weiterlesen, wobei das eher ein anfangen ist … ich kenne die ersten beiden Teile nicht)
London, 1895: Eine Mordserie erschüttert die Stadt. Die Opfer gehören verschiedenen Gesellschaftsschichten an und werden scheinbar zufällig ausgewählt. So zufällig, dass die Metropolitan Police nicht an einen Einzeltäter glaubt.
Ein Fall für die Ermittler des Sebastian Club, eines vornehmen Londoner Herrenclubs, der sich zum Ziel gesetzt hat, Verbrechen aufzuklären, an denen Scotland Yard scheitert. Die Gentlemen entdecken ein Muster hinter den Gräueltaten: Um an ein wertvolles Juwel zu gelangen, setzt der Täter mittelalterliche Foltermethoden ein.
Für die Detektive ist die Sache klar: Der Mörder muss schnellstens zur Strecke gebracht werden. Um jeden Preis. Auch mit Hilfe einer schlauen jungen Frau, die sich als Mann verkleidet, um ermitteln zu dürfen.

Die Gentlemen vom Sebastian Club (AffiliateLink)

Mehr Serien gibt es bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu TTT: 10 Buchreihen, die ich endlich weiterlesen (oder anfangen) möchte

  1. Hallo Martin

    Sookie Steckouse habe ich die ersten drei Bände gelesen, aber die gesamte Reihe auf DVD angeschaut. Klasse!!! Deine anderen Bücher sagen mir nix.

    Liebe Grüße von der Gisela

  2. Andrea sagt:

    Hallo Martin,

    du hast ja so einige interessante Reihen für mich dabei!
    Die Drachen-Bücher hören sich gut an, aber auch Gregor und Agatha Raisin. 🙂
    Wenn mein SuB-Regal nur nicht schon so voll wäre…

    Liebe Grüße, Andrea

    Hier gibt es meine Liste:
    https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/08/top-ten-thursday-am-07-august-2025.html

  3. RoXXie sagt:

    Hey Martin,

    von deinen Reihen kenne ich nur Sookie Stakehouse.
    Hier habe ich die Bücher aber nie gelesen und die Serienverfilmung nach der, ich glaub, 3. Staffel abgebrochen, da es mich nicht überzeugen konnte. Deswegen sind die Bücher daraufhin auch aus meiner WuLi verschwunden.

    10 Buchreihen, die ich endlich weiterlesen möchte | Top Ten Thursday №138

    Cheerio
    RoXXie

    • Martin sagt:

      Hallo RoXXie,
      als die ersten Sookie Stakehouse-Bücher auf deutsch erschienen, war mein Interesse auch nicht groß, wobei das an den Vorurteilen gegenüber der Übersetzung lag, auf die Idee die Bücher auf englisch zu lesen bin ich gar nicht gekommen (keine Ahnung warum). Aber die Serie hat das Interesse an den Büchern geweckt und meine Vorurteile gegenüber der deutschen Übersetzung konnte ich inzwischen auch abbauen.
      Und weil die Bücher, dank eines öffentlichen Bücherschranks, bereits auf meinem SUB sind, werde ich sie auch lesen.
      Liebe Grüße
      Martin

  4. Gabi sagt:

    Hallo Martin,

    ich weiß auch nicht, wo die vielen Reihen in meiner Leseliste herkommen. Kann es sein, dass es früher viel mehr Einzelbücher gab und lange Reihen erst in den letzten 10 Jahren oder so in Mode gekommen sind? Ich muss zugeben, ich bin ein echtes Reihenopfer 😉
    Inspektor Lynley und Sookie Stakehouse wären schon mein Beuteschema, aber ich muss mir schon überlegen, ob ich noch mehr Reihen anfange, denn man handelt sich damit ja gleich viele weitere Bände ein, die man lesen will.
    Vielleicht sollte ich die Regel einführen, erst eine neue Reihe beginnen zu dürfen, wenn ich eine andere beendet habe 😉

    Und hier geht’s zu meiner Liste:https://laberladen.com/top-ten-thursday-zeige-uns-10-buchreihen-die-du-endlich-weiterlesen-moechtest-oder-anfangen/

    Liebe Grüße
    Gabi

    • Martin sagt:

      Hallo Gabi,
      vielleicht hast du Recht mit deiner Vermutung, dass Reihen gerade in den letzten Jahren vermehrt in Mode gekommen sind… obwohl es ja schon früher Buchreihen gab (wobei ich gerade bei Krimis oft gar nicht daran denke, dass es sich auch um Reihen handelt). Aber gerade im Fantasy- und Krimibereich (und in der seichte Literatur, was auch immer man darunter verstehen will) häuft sich das ja an. Da muss man sich teilweise wirklich zurück halten.
      Liebe Grüße
      Martin

  5. Tinette sagt:

    Hallo Martin,
    Agatha Raisin kenne ich als Fernsehserie, auch wenn ich sie nicht geschaut habe. Ich wusste aber nicht, dass es dazu eine Buchvorlage gibt.
    Teil 1 von Die Drachenreiter ihrer Majestät habe ich mal geschenkt bekommen. Das Buch habe ich aber damals beim Wasserrohrbruch „verloren“ und nicht nachgekauft.
    Die Gregor-Reihe habe ich beendet. Mir gefiel die Geschichte sehr gut, und ich mochte die Charaktere sehr.
    Sookie Stakehouse kenne ich nur vom Sehen her. Vampire sind aber nicht so meins. Meine Schwester hat die Reihe gelesen.
    Liebe Grüße
    Tinette

  6. Mandy sagt:

    Huhu,

    da bin ich auch schon 😀
    Du hast dir tolle Reihen ausgesucht, auch wenn ich wenige davon kenne aber durchaus von einigen gehört habe. „Mein ist die Rache“ zum Beispiel, hatte ich auch schon einige Male in der Hand!

    Liebe Grüße

  7. Stefanie Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    ja, es gibt ja auch immer mehr Reihen und zumindest gefühlt, kaum noch Einzelbände. Unsere halbe Gemeinsamkeit mit Suzanne Collins hast du ja schon entdeckt, die Gregor-Reihe würde mich vielleicht auch noch interessieren.
    Von Naomi Novik hab ich auch schon ein paar Bücher gelesen, aber die Reihe noch nicht. Und sieh steht auch nicht mehr auf der WuLi.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    • Martin sagt:

      Hallo Steffi,
      von Naomi Novik kenne ich bisher nur ihre Drachenbücher, ihre anderen Bücher konnten noch nicht mein Interesse wecken.
      Liebe Grüße
      Martin

  8. Blackfairy71 sagt:

    Hallo Martin,
    Sookie Stackhouse habe ich sehr gerne gelesen. Hier hast du ja den Vorteil, dass du den Anschluss nicht mehr verpasst, da die Reihe ja beendet ist. Ich fand die Bücher übrigens um Längen besser als die Serie, da haben mich viele Figuren einfach nur genervt und ich glaube, bei Staffel 4 bin ich ausgestiegen. Oder war es schon 3? *g*
    Elizabeth George habe ich früher auch sehr gerne gelesen und mir jeden neuen Teil sofort gekauft…aber irgendwann zogen sich die Geschichten sehr in die Länge, fand ich, die Spannung fehlte mir einfach.
    LG, Silke

    • Martin sagt:

      Hallo Silke,
      bei beiden Reihen bin ich sehr gespannt. Ich habe die Serien geliebt und bin nun auf die Vorlagen gespannt.
      Liebe Grüße
      Martin

  9. Andrea sagt:

    Huhu Martin 🙂

    Ich würde gerne wieder mehr Einzelbände lesen … aber so viele kommen davon auch einfach nicht auf den Markt. Und dann sprechen mich Reihen wieder mehr an … naja … Teufelskreis^^

    Die Reihe von Naomi Novik hab ich von einer ganzen Weile gelesen, aber nie beendet. Jetzt fehlt mir da leider jeglicher Bezug und ich hab nicht so die Motivation, nochmal von vorne zu beginnen.

    Lieben Gruß
    Andrea

  10. Aleshanee sagt:

    Schönen guten Morgen!

    Ja, die Reihen – es gibt einfach so eine Menge! Und ein Einzelband kann sich dann auch plötzlich ganz schnell als Reihenstart entpuppen, das ging mir schon öfter so. Mittlerweile informiere ich mich deshalb da tatsächlich wenn möglich vorher im englisch sprachigen Raum. (sind ja meist Übersetzungen)

    Die Lynley Reihe kenne ich, dieses Jahr erscheint ein neuer – darauf freu ich mich sehr!
    Und Gregor <3 so eine geniale Reihe! Da wünsche ich dir viel Spaß beim weiterlesen!
    Agatha Raisin hab ich ja nach Band 5(?) aufgehört, irgendwie war für mich dann die Luft raus – vor allem das Verhalten der Protagonistin wurde immer abstruser *lach*

    Liebste Grüße, Aleshanee

    • Martin sagt:

      Hehe,
      ein paar der Raisin-Bücher habe ich ja von dir.
      Ich bin auf jeden Fall gespannt wie abstrus die Protagonistin wird. Es könnte mir gefallen … oder auch nicht.
      Liebe Grüße
      Martin

  11. Hallo Martin,
    wir hängen mit der Bearbeitung unserer Kommenatre etwas hinterher, aber ich werfe heute auch noch einen Blick auf deine Reihen, obwohl gerade regenbogenzeit ist.
    Direkt ins Auge gesprungen ist mir Charlaine Harris – gelesen habe ich die Bücher nicht, darüber nachgedacht hatte ich aber mal, da ich die ersten Staffeln von True Blood kenne – irgendwann habe ich allerdings an beidem das Interesse verloren und daher weder weitergeschaut noch zum Buch gegriffen.
    Von Elizabeth George kenne ich nur Whisper Island, die Reihe mochte ich gar nicht, daher habe ich mich mit den weiteren Büchern nur beschäftigt.
    Lieben Gruß
    Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert