TTT: 10 Buchcover mit einem hauptsächlich ROSAfarbenen Cover


Heute sucht Aleshanee Bücher mit vorwiegend rosa Cover.
Rosa? Also wirklich … wenn ich ein Mädchen wäre … dann würde mir das vielleicht leicht fallen. Oder wenn ich vorzugsweise kitschige Liebesgeschichten lesen würde… aber so? Ganz schön schwer…
Das Thema gab es bereits 2020. Schon damals fiel es mir schwer … und geändert hat sich das nicht. Das meiste Rosa ist immer noch bei meinen Agatha Christie Krimis zu finden….
Aber ich habe mich trotzdem am Thema versucht, auch wenn ich das eher spontan entschieden habe und erst spät den Beitrag geschrieben habe. Aussetzen wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber ich habe mein Bestes gegeben.

13 Shades of Unicorn (Anthologie)
Wenn ihr in diesem Buch sternenstaubfurzende, regenbogenkotzende, softeiskackende und marshmallowrülpsende Einhörner erwartet, dann legt es am besten gleich wieder zur Seite. Wie das sooft mit der Wahrheit ist: sie tut weh. Hier tut sie gleich dreizehn Mal weh, denn ebenso viele Autoren räumen mit Kleinmädchenträumen auf. Dreizehn Geschichten, von denen jede auf ihre Art ein Fünkchen Wahrheit enthält. Endlich ist Schluss mit der Verniedlichung der horntragenden Fabelwesen! Unsere Enthüllungen über die wahre Natur dieser Biester wird die Gesellschaft wie ein Erbeben erschüttern! Nach der Lektüre dieses Buchs wird nichts mehr so sein, wie es einmal war! Ladies and Gentlemen … Ring frei für einen Blick auf die Welt der Einhörner, wie ihr ihn zuvor bestimmt noch nicht hattet!
Ein Buch von meiner Wunschliste

Edmund Crispin: Liebe stirbt zuerst (das Buch habe ich 2020 schon erwähnt, aber inzwischen habe ich es gelesen … das einzige Buch von meinen damals erwähnten WuLi-Büchern, die anderen werden entweder nicht mehr gelesen oder stehen immer noch drauf … seit damals hat sich also nicht viel geändert)
Mark Haddon: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
Lucia Herbst: Peresephone
Regina Mars: Die Wächter von Magow 4 – Die kleine Spreejungfrau
Benedict Mirow: Die Legende von Mistle End 2
Beate Verena Schmittke: Von nun an gings
Petra Spielberg: Tödlicher Taunus
Meike Stoverock: Das Strahlen des Herrn Helios
Shelby van Pelt: Das Glück hat acht Arme

Stellt sich natürlich immer die Frage ob rosa wirklich rosa ist … da bin ich mir oft nicht sicher und bei ebooks ist es noch schwieriger die Farbe entsprechend zuzuordnen.

Mehr ROSA gibt es bei Aleshanee.

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu TTT: 10 Buchcover mit einem hauptsächlich ROSAfarbenen Cover

  1. Andrea sagt:

    Huhu Martin 🙂

    Selbst als Mädchen (Frau) fällt mir das Rosa schwer … weil die Farbe noch nie mochte. Und das gilt genauso für Pink. Mochte ich auch damals schon nicht und ist jetzt bei Covern für mich auch nicht Farbe erster Wahl.

    Vom sehen her kenne ich heute immerhin ein paar Büchern. Von „Die Wächter von Magow“ schlummern die ersten 3 Bände noch auf dem virtuellen SuB.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Rosa Cover

  2. Sandra sagt:

    Hallo Martin,

    mir fiel die Farbe heute auch sehr schwer und mir ging es ähnlich wie dir, der Beitrag war spät fertig und ich hatte eher überlegt auszusetzen. Da ich im Sommer aber selten dabei war, habe ich auch mein Bestes gegeben.

    Von deinen Büchern habe ich keins gelesen, jedoch muss ich mir „Persephone“ gleich genauer anschauen. Das wäre vom Titel her durchaus meins.

    Liebe Grüße,
    Sandra

  3. Petra Berger sagt:

    Hallo Martin,
    Das Strahlen des Helios habe ich noch auf meiner Suchliste, die anderen Bücher kenne ich nicht. Rosa war jetzt auch nicht meine Farbe, daher bin ich wohl etwas ins Pink gerutscht. Bei Aaronovich habe ich übrigens bei Band 4 aufgehört. Da haben mir andere Reihen besser gefallen. Liebe Grüße Petra

  4. Susanne sagt:

    Hallo Martin,
    heute hatten wir wohl alle ein kleines Problem, denn es ist gar nicht so einfach, rosafarbene Cover zu finden. Spaß gemacht hat es trotzdem, und es ist uns allen gelungen. Bei dir sieht man Rosa in allen möglichen Schattierungen. Zwar kenne ich keines der Bücher, aber vor allem die Krimis sehen interessant aus, denen werde ich einen intensiveren Blick gönnen.
    Liebe Grüße
    Susanne

  5. Sarah sagt:

    Huhu Martin,
    eine sehr tolle und interessante Auswahl.
    Dein Beitrag erinnert mich auch daran, dass ich „Die Wächter von Magow“ noch weiter lesen wollte. Auch „Peresphone“ steht noch auf meiner WuLi.

    Liebe Grüße
    Sarah

    Mein Beitrag

  6. RoXXie sagt:

    Hey Martin,

    dafür dass du dich kurzentschlossen entschieden hast, die heutige Aufgabe anzugehen, hast du es du super gelöst.
    Und glaub mir, als Mädchen habe ich es auch nicht so einfach gehabt meine 10 Bücher zusammenzusuchen, auch wenn es mir gelungen ist.

    Von deinen Büchern kenne ich keins bzw. habe ich sie nicht gelesen. Ich glaube aber, dass ich Das Glück hat acht Arme schon einmal gesehen habe.

    10 rosafarbene Cover | Top Ten Thursday №103

    Cheerio
    RoXXie

    • Martin sagt:

      Hallo RoXXie,
      das mit den „Mädchen“ war wohl eher scherzhaft gemeint und eher einem Klischee bedient. Rosa ist ja allgemein die Farbe für Mädchen (warum auch immer). Aber das heisst zwangsweise nicht, dass man die Farbe mögen muss. Und anhand dieses TTTs bekommt man den Eindruck, dass es sich dabei um die am wenigsten geliebte Farbe handelt.
      LG
      M

  7. Tinette sagt:

    Hallo Martin,
    ich bin ja kein Fan von Rosa, aber ich bin auch kein Cover-Käufer. Wenn das Cover rosa ist, dann ist das eben so. 🙂
    Das Glück hat acht Arme steht schon lange, lange auf der Wunschliste. Den Titel hatte ich mir damals notiert, als ich das Buch in der Vorschau entdeckt habe. Eingezogen ist es aber bis heute nicht.
    Supergute Tage kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich kann gerade nicht zuordnen, woher ich das Cover kenne.
    Die Geschichte um Hades und Persephone fand ich schon immer interessant. Da gibt es ja einige Interpretationen. Der Klappentext zu Persephone hört sich interessant an, aber ich weiß nicht, ob ich vorher besser Teil 1 lesen sollte. Ich habe mir die Reihe einfach mal notiert und schaue sie mir nachher noch genauer an.
    Liebe Grüße
    Tinette

    • Martin sagt:

      Hallo Tinette,
      MEDUSA ist besser als PERSEPHONE, man muss den Teil aber nicht unbedingt kennen. Die Zusammenhänge bzw. die Rolle Medusas werden auch so leicht verständlich. Allerdings fand ich PERSEPHONE weniger gut als MEDUSA.
      Liebe Grüße
      Martin

  8. Sommerlese sagt:

    Hallo Martin,

    das war auch für mich (als rosa Klamotten-tragende Frau) eine Herausforderung, denn soviel Rosa gibt das Regal nicht her!
    Von deinen Büchern kenne ich „Das Glück hat acht Arme“ und komischer weise hatte ich das Buch auch erst auf dem Schirm für meine Liste, doch dann fand ich noch Titel, die mehr rosa aufzuweisen hatten.

    Liebe Grüße
    Barbara

    • Martin sagt:

      Hallo Barbara,
      Rosa scheint anscheinend auch bei Coverkünstlern nicht sonderlich beliebt zu sein. Wobei ich bei Liebesromanen etwas mehr rosa erwarten würde. Aber vielleicht ist das auch nur ein Vorurteil einer Person, die sowas (fast) nicht liest.
      LG
      M

  9. Aleshanee sagt:

    Hi Martin!

    Auch nicht alle Mädchen mögen rosa xD Und selbst bei Liebesromanen scheint diese Farbe nicht wirklich zu dominieren, aber ich freu mich, dass so viele von euch sich dem schweren Thema gestellt haben!
    Das Buch von Meike Stoverock hab ich ja ebenfalls dabei – für mich sieht es zwar eher orange aus, aber es passt so schön in das Gesamtbild und da fiel es dann auch gar nicht so auf *lach*
    Die Mistle End Reihe ist mir öfter begegnet, die interessiert mich sehr.
    „Tödlicher Taunus“ – von dieser Reihe hab ich, glaub ich, in einem anderen Beitrag einen anderen Band gesehen, der ähnlich Richtung rosa ist. Interessant 😀

    Liebste Grüße, Aleshanee

  10. Steffi Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    heute komm ich auch mal zum Gegenbesuch und muss sagen, dass ich von deiner Liste doch ein paar der Bücher vom Sehen kenne und 2 sogar gelesen habe. Natürlich unsere Gemeinsamkeit mit Mistle End, aber auch Das Glück hat acht arme hab ich gern gelesen.

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

Schreibe einen Kommentar zu Sarah Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert