James Eckert hat mittelalterliche Geschichte studiert, doch seine Hoffnung auf eine Assistentenstelle erfüllt sich nicht. Dafür nimmt seine Freundin Angie einen Job im Parapsychologischen Seminar an, wo man mit Kontakten zu Parallelwelten experimentiert. Wider Erwarten gelingen die Versuche und Angie verschwindet.
Wutentbrannt zwingt James Eckert den Professor, exakt dieselben Versuchsbedingungen noch einmal herzustellen. Das Ergebnis ist niederschmetternd: James findet sich zwar in der Nähe Angies wieder – doch in Gestalt eines Drachens, dem eine Horde schwer bewaffneter Ritter auf den Fersen ist.
Der erste Band einer neunbändigen Reihe, von der allerdings nicht alle Teile auf deutsch übersetzt wurden.
Es klingt ganz witzig und ist die Art von Fantasy, die ich mag: Ein Mensch unserer Welt gerät in eine Fantasywelt und muss sich zurecht finden.
Das passiert auch in DIE NACHT DER DRACHEN. Dass der Mensch sich in einem Drachen wiederfindet macht die Sache komplizierter. Zusätzlich klingt das nach einer Menge abgedrehtem Humors.
Aber ich wurde enttäuscht. Es gab gute Ansätze, die meiner Meinung nach entweder ignoriert oder nur angedeutet wurden und so blieb am Ende ein ganz netter, aber nicht sonderlich außergewöhnlicher Fantasyroman übrig:
Ein junger Mann aus unserer Welt rettet seine Freundin vor dem Bösen Drachen und will in seine Welt zurück. Unterwegs sammelt er eine illustre Gruppe an (Möchtegern)Helden: Einen sprechenden Wolf, einen Ritter, eine junge Frau samt Vater und Geächtetenbande, ein Bogenschütze, ein Zauberer, weitere Drachen …
Abenteuer werden bestanden und am Schluss … nun, es ist Teil eins einer mehrbändigen Reihe, den Schluss kann man sich denken, auch wenn es wohl in den Fortsetzungen einige Änderungen geben muss.
Aber, nachdem mich das Buch nicht überzeugt hat werde ich von weiteren Bänden absehen.
Jim/James kommt schnell mit seinem Drachendasein zurecht, die Absonderlichkeiten seiner Gefährten stehen zu sehr im Hintergrund und werden eher unterdrückt, so dass es Ansätze von Humor gibt, allerdings fand ich keine Szene, die ich wirklich zum Schmunzeln oder Lachen fand. Die Gegenspieler sind farblos und uninteressant.
1976 gewann DIE NACHT DER DRACHEN den British Fantasy Award.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
Ich habe jetzt den Film in der ARD Mediathek gesehen. Ich dachte der Film würde mir das Buch kaputt machen, das war sooo schön, aber der Film hat mich zu Tränen gerührt. Ich habe nicht bereut ihn gesehen zu haben.Neu-Ulm .... meine Schuhe sind bei Spornschildkröten sehr beliebtSengi de Peters, wieder was gelernt. Rotschulter- Rüsselhündchen im Zoo Basel-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie Meta
Schöner Beitrag,
klingt interessant werde mir das Buch zulegen.
Danke Gruß Andre