Der Blog und KI

Aufmerksame Leser/Follower werden es schon seit einiger Zeit bemerkt haben: Auch der Blog benutzt KI. Und er wird es auch weiterhin machen. Ich habe nämlich feststellen dürfen (weiß allerdings nicht, ob ich der einzige bin, der das so sieht), dass KI in gewisser Weise eine Bereicherung darstellt. Ich werde keine Blogbeiträge von KIs erstellen lassen (es sei denn, es würde passen, wie bei meinem anderen Blog, bei der Rezension zu DIE BURG von Ursula Poznanski), und wenn es doch passieren sollte, werde ich es kenntlich machen (ansonsten kann man davon ausgehen, dass es sich entweder um Beiträge aus meiner Feder oder von Wikipedia handelt, warum das Rad neu erfinden …).
Was ich aber unterhaltsam finde und bisher auch als eher witzige Seite von KI betrachte sind Bilder, vor allem wenn man kein Talent dafür hat wie ich, oder sich keinen Illustrator leisten kann (oder will). Vielleicht die dunkle Seite von KI, die Dinge schneller kann als der Mensch selbst (über Qualität kann man dann streiten, aber darum geht es nicht).
Benutzt habe ich KI zum Beispiel hier: VALENTINSTAG, HALLOWEENDER VERSUCH EINER BEUTELWOLF-REKONSTRUKTION
Dabei habe ich den Microsoft Designer benutzt, der für diese Art durchaus geeignet ist, wirklich realistische Bilder sind mir damit aber nicht gelungen, wobei ich noch einige Ideen habe, die ich ausprobieren werde … vielleicht sind diese besser geeignet um für Realismus zu sorgen. Aber auf gewisse Weise mag ich die Bilder, die durch den Designer entstanden sind.
Man kann lustige Dinge damit machen (und hin und wieder darf man das ja auch)

Also … Cthulhu ist ganz gut getroffen, der Seebischof ist nicht das was ich erwartet habe und die Küssenden Guramis … nun ja, nennen wir es künstlerische Freiheit. Der Designer hat also seine Einschränkungen…

Inzwischen habe ich aber auch entdeckt, dass man mit ChatGPT gute Bilder machen kann und das werde ich demnächst auch öfter nutzen. Dadurch wird der Blog bereichert, da ich dann auch Tiere zeigen kann, die ausgestorben sind (und von denen es keine Bilder gibt) oder die ich mit meinen (nicht vorhandenen) Fähigkeiten nicht fotografieren kann. Und ja… um eine Freundin zu zitieren (und zu übersetzen): ChatGPT ist mein bester Freund.
Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber hilfreich ist die KI schon, wenn man weiß, was man will. Denn manchmal können merkwürdige Dinge passieren … Aber man wird mehr von ChatGPT-Generierten Bilder finden… demnächst.

Damit lässt sich doch was anfangen…

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert