Im Rahmen einer kleinen Zoo-, bzw. Märchenreise wurden auch einige Tier- und Wildparks besucht. Darunter einige, die bereits öfter besucht wurden, auch wenn es bei einigen schon etwas länger her ist:
Wildpark Klaushof (der letzte Besuch war im Juli 2017)
Wildpark Gersfeld (der letzte Besuch war im Juli 2017)
Vogelpark Schotten (der letzte Besuch war im Juli 2019)
Tiergarten Worms (der letzte Besuch war im Mai 2024)
Vogelpark Bobenheim-Roxheim (der letzte Besuch war im Mai 2024)
Zoo Landau (der letzte Besuch war im April 2023)
Zoo Augsburg (der letzte Besuch war im März)
Natürlich erlaube ich mir Hinweise auf Zootierliste und Zoopresseschau, was aktuelle Bestandsänderungen anbelangt. Meine Besuche sind zu unregelmäßig (aber ich kann auch nur darauf hinweisen, dass dies ein privater Blog ist und es für eine Person zu viele Zoos gibt, um sie alle regelmäßig zu besuchen … es gibt auch außerhalb von Zoos noch ein Leben, und das finanziert meine Besuche …)
Aber das nur als Randbemerkung…
Vermutlich gibt es, vor allem was Zoos anbelangt, ständig Veränderungen im Tierbestand. Nicht unbedingt bei den Ikonen dieser Tierhaltungen, aber im Kleintierbestand: Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien. Und viele dieser Tiere fallen oft auch durch das Raster des Besuchers, was mir zwar auch passiert, ich aber auch schade finde. Denn bei genauerem Hinsehen sind es die kleineren Tiere, die leicht zu beobachten sind, als beispielsweise die großen Raubkatzen, die meist nur rumliegen.
Das aber auch nur als Randbemerkung.
Neu im Wildpark Klaushof (seit meinem letzten Besuch) ist ein Insektengarten, mit vielen wuchernden Pflanzen, einigen Insektenhotels und Honigbienenkästen. Daneben gibt es Spiele und Infotafeln, welche die Insektenwelt näher bringen sollen.
- Insektenbiotop (Wildpark Klaushof)
- Insektenbiotop (Wildpark Klaushof)
- Insektenbiotop (Wildpark Klaushof)
Birk- und Auerhühner befinden sich nicht mehr im Bestand. Die begehbare Voliere ist nun von Eulen bewohnt, den üblichen Verdächtigen: Waldkauz, Schleiereule, Waldohreule.
In Worms gibt es wieder Wölfe, dafür haben wir den Arguswaran nicht mehr gesehen. Ausgeschildert ist er auch nicht mehr. Die Freianlage für einheimische Amphibien ist auch fertig und man bekommt auch einige Amphibien (Frösche) zu sehen. Ich hätte mir aber eine Beschilderung gewünscht, welche Tiere man sehen kann (wenn sie sich zeigen, was nicht immer so einfach ist bei dieser Art von Anlagen).
- Amphibienfreianlage (Tiergarten Worms)
- Plattform bei den Wölfen (Tiergarten Worms)
Und so sieht der Teich, der sich (früher) im Vogelpark Bobenheim-Roxheim befand aus:
Was dort wohl noch passieren wird (wenn überhaupt)?
Im Eingangsbereich des Zoo Landau entstand eine neue Anlage für Dromedare. Sie teilen sich diese mit Kirk-Dikdiks.
In Augsburg wird weiter an der Himalayaanlage gebaut. Die Wasserbüffel sind inzwischen in ihre neue Anlage neben den Elefanten (auf der alten Elefantenanlage) gezogen. Emus gibt es in der Nähe der Giraffen.
- Baustelle Himalaya (Zoo Augsburg)
- Baustelle Himalaya (Zoo Augsburg)
- Baustelle Himalaya (Zoo Augsburg)