- Wildpark Potzberg
- Wildpark Potzberg
- Wildpark Potzberg
Größe: 30 ha
Zu finden in: Föckelberg, D-66887
Zu sehen sind: Einheimische Tiere und Greifvögel (und Zebras)
Besonderheiten: Polarfuchsfüttern, Flugshow, Potzbergturm (nicht Teil des WIldparks, frei zugänglich)
Begehbare Anlagen: nein
Begehbare Häuser: Nein
Streichelgehege: Ja
Füttern erlaubt: Ja
Hunde an der kurzen Leine erlaubt
Erste Bestrebungen des Landkreises Kusel zur Errichtung des Wildparks hatte es bereits 1972 gegeben, als in einem Fremdenverkehrsgutachten eine solche Institution empfohlen wurde, um in der strukturschwachen Region den Tourismus zu fördern. Eröffnet wurde der Park im September 1984 nach mehr als zehnjähriger Planung und vierjähriger Bauzeit. Träger der Einrichtung ist der 1978 gegründete Verein zur Errichtung und zum Betrieb einer Freizeiteinrichtung mit Wildgehege auf dem Potzberg, der den Park im Dezember 1997 an ein privates Unternehmen verpachtet hat. Von diesem übernahm es 1998 der heutige Betreiber.
Mittelpunkt und Blickfang ist die zentrale Besuchertribüne mit Wildfutterstelle, ein sechseckiger Holzkörper (mit 22 m Durchmesser).
Besucher können die Fütterungen von dieser Tribüne aus verfolgen, zu der sie über eine 15 m weit spannende Holzbrücke gelangen. Wegen ihrer umweltfreundlichen und landschaftsgerechten Gestaltung erhielt sie 1985 den Holzbaupreis Rheinland-Pfalz.
Hauptattraktion ist die Greifvogel-Flugschau. Der Wildpark ist weithin für seine Greifvögel bekannt, die er in zahlreichen Arten hält, darunter auch Arten, die man nicht so oft zu sehen bekommt, wie verschiedene Arten südamerikanischer Geierfalken.
Daneben beherbergt der Park in weitläufigen und vorteilhaft in die Landschaft eingebetteten Gehegen größere europäische Säugetiere und Zebras. Im ganzen Park laufen Hauskaninchen frei herum, den Luftraum teilen sich große Dohlenschwärme und Rotmilane.
Ein Waldlehrpfad vermittelt allgemeine Kenntnisse über Tiere und Pflanzen.