TTT: Frühlingsspecial


Heute gibt es mal wieder ein Special, diesmal zum Thema Frühling, der ja bald den Winter vertreibt und in den letzten Wochen schon seine Fühler ausstreckte. Ich habe lange gehadert, ob ich nicht aussetzen soll, so ganz einfach fand ich die einzelnen Aufgaben nicht, und bei der Coverfrage musste ich passen. Aber nach einiger Suche und vielen Überlegungen bin ich doch dabei.

Und hier ist nun mein kleiner Blumenstrauß:

1 – Rose: Die schönste Liebesgeschichte
C. L. Polk: Witchmark (kein Liebesroman in dem Sinne, aber das macht die dort vorhandene Liebesgeschichte umso eindringlicher, weil sie nicht mit der Holzhammermethode im Vordergrund steht)
2 – Vergissmeinnicht: Ein Buch/Eine Reihe, die man nicht vergessen kann und/oder schon oft gelesen hat
Anne McCaffrey: Die Welt der Drachen (der Serie bin ich schon seit Jahrzehnten treu und ganz loslassen kann ich nicht)
3 – Orchidee: Eines der schönsten Cover
Tja, da fehlt mir wohl das Verständnis oder das Gefühl. Es gibt Cover, die mich ansprechen, aber ob man sie als schön bezeichnen kann? Und in Erinnerung bleiben sie bei mir auch nicht. In manchen Dingen bin ich ein Kunstbanause.
4 – Sonnenblume: Ein Buch, das dich auf den Sommer warten lässt
Jeffrey Eugenides: Middlesex (Ich habe das Buch geliebt und in guter Erinnerung … ich habe auch immer wieder über einen Re-Read nachgedacht. Eine Neuauflage erscheint am 25. Juli 2025 … Sommer, und die Gelegenheit den Re-Read in die Tat umzusetzen.
5 – Gänseblümchen: Ein Gute-Laune-Buch
Eiko Kadono: Kikis kleiner Lieferservice (Einfach nur süß … leider habe ich die Fortsetzungen noch nicht gelesen)
6 – Stiefmütterchen: Ein Schurke/Bösewicht, den man einfach gernhaben muss
Bram Stoker: Dracula (Ist es ein Schurke oder eine tragische Kreatur? Man kann geteilter Meinung sein, aber unter den bekannten Vampiren bleibt Drakula, als Roman und als Figur, einzigartig)
7 – Löwenzahn: Eine Geschichte mit einem besonders mutigen Charakter
Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (Das Buch hat mich tatsächlich überrascht. Und es ist mutig, was Harold Fry aus einer spontanen Laune heraus macht … einfach mal „pilgern“)
8 – Lilie: Ein Buch, das dich zu Tränen gerührt hat
Matt Cain: Das geheime Leben des Albert Entwistle (eine wunderschön erzählte, sanfte Geschichte)
9 – Apfelblüte: Deine liebste Märchen Erzählung
Christian Handel: Schattengold (bei den Märchen ist mir die Entscheidung echt schwer gefallen, vor allem bei der Überlegung was als Märchen gelten kann und was dann doch mehr Fantasy ist …)
10 – Tulpe: Beste Freundschaft zwischen zwei Figuren
Derek Landy: Der Gentleman mit der Feuerhand (Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh … ein „Paar“ das mir gut gefällt)

Das Frühlingsspecial bei Aleshanee

Dieser Beitrag wurde unter Top Ten Thursday veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu TTT: Frühlingsspecial

  1. Petra Berger sagt:

    GUten Morgen Martin, das Buch von Matt Cain habe ich letztens für 4,99 bei Thalia mitgenommen weil es so schön klang. Jetzt hole ich es ganz schnell aus dem SUB, da es Dich ja anscheinend beeindruckt hat. Ich kenne noch Skulduggery und ich finde, die Freundschaft zwischen ihm unde Walküre passt. Ich habe die Serie aber nie beendet. Anne McCaffrey gehört zu meinen Favoritinen, ich habe ja die Bücher auch schon rereaded. Witchmark habe ich auch schon 2x gelesen, das Buch ist einfach schön aber die Folgebände haben mich nicht mehr so gepackt. Und Dracula ist ein all time favourite, da habe ich die schöne Sonderausgabe von Coppenrath geschenkt bekommen. Märchenadaptionen lese ich nicht, da habe ich ein wunderschönes, märchenhafte Buch genommen. Gut, dass Du mitgemacht hast, eine schöne Auswal ist das hier. Viele Grüße Petra

    • Martin sagt:

      Hallo Petra,
      sowohl die Drachenreiter als auch Skulduggery habe ich noch nicht zu Ende gelesen. Das werde ich aber noch nachholen, da ich die Bücher noch auf meinem SuB habe (allerdings dem virtuellen, der wird oft eher vernachlässigt und wenn ich einen Blick darauf werfe bin ich erstaunt, was sich da so findet).
      Ich mag Märchenadaptionen, wenn sie gut gemacht sind, aber oft bin ich eher enttäuscht… aber auf meinem virtuellen SuB befinden sich noch einige, die auch irgendwann (vielleicht) gelesen werden.
      Liebe Grüße
      Martin

  2. Andrea sagt:

    Hallo Martin,

    leider kenne ich von deinen Büchern nur Dracula. Ich bin gar nicht darauf gekommen, es bei Bösewicht, den man gernhaben muss, aufzuführen. Aber ja, passt schon, obwohl er für mich doch eher eine tragische Figur ist.
    Du hast insgesamt einige interessante Bücher dabei aber meine SuB ist so angewachsen…

    Liebe Grüße, Andrea

    Meine Liste:
    https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/03/top-ten-thursday-am-20-marz-2025.html

    • Martin sagt:

      Hallo Andrea,
      ein Bösewicht muss ja nicht unbedingt NUR böse sein. Auch ein Bösewicht hat ein Recht auf einen interessanten Charakter und mit wenigen Ausnahmen wird wohl niemand böse geboren. Und viele böse Charaktere sind genau betrachtet auch tragische Gestalten, weil sie aufgrund unangenehmer Erlebnisse „böse“ wurden.
      Liebe Grüße
      Martin

  3. Steffi Bauer sagt:

    Hallo Martin,

    ja, ganz einfach fand ich die Aufgabe auch nicht. Bei mir lag es vor allem daran, dass ich mich bei den Superlativen (die liebste, das beste usw) einfach immer schwer tu. Coveraufgaben find ich eigentlich immer am leichtesten, da man sich dafür nicht erinnern muss, sondern einfach Cover ansehen und entscheiden 😀
    Von deiner Liste hab ich Schattengold gelesen. Das fand ich auch gut, aber für mich hat sich der Autor mit Mittelteil teilweise zu sehr ans Original gehalten.

    Hier geht es zu meinem Beitrag: https://steffis-und-heikes-lesezauber.blogspot.com/2025/03/top-ten-thursday-443-fruhlingsspecial.html

    Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
    Steffi vom Lesezauber

    • Martin sagt:

      Hallo Steffi,
      ja die Superlative sind immer schwierig und in den wenigsten Fällen würde mir ein passendes Buch einfallen. Es gibt oft viele Möglichkeiten aber was dann wirklich das beste ist … wer weiß.
      Coveraufgaben finde ich schwierig weil ich nicht so auf Cover achte und bei ebooks gehen diese sowieso eher unter.
      SCHATTENGOLD hat mir gefallen, auch wegen des Mittelteils, weil das den Märchencharakter gerecht wurde.
      Liebe Grüße
      Martin

  4. Hallo Martin,
    hier war heute richtiges Frühlingswetter. So darf es unbedingt bleiben.
    Ich habe auch eine Lücke im Beitrag, allerdings beim Bösewicht. Wobei ich mich mit dem Cover auch schwer getan habe.
    Ich kenne einige der Bücher vom Sehen, gelesen habe ich aber keins davon. Christian Handels Schattengold konnte allerdings in mein Beuteschema fallen.
    Lieben Gruß
    Anja

  5. Andrea sagt:

    Guten Morgen Martin 🙂

    Skulduggery und Walküre sind definitiv ein Dreamteam! Wenn ich da dieses Jahr schon ein Buch zu gelesen hätte, hätte es durchaus auch da stehen können 😉
    Mit dem Cover habe ich mich auch schwer getan, bin ja auch nicht so der Cover-Typ.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Frühlingsspecial

  6. Aleshanee sagt:

    Schönen guten Morgen!

    Toll dass du doch noch mitgemacht hast 🙂
    Bei der schönsten Liebesgeschichte muss es ja auch kein Liebesroman sein – die interessantesten Beziehungen entwickeln sich oft gerade auch zwischen den Zeilen!

    Dracula passt für die Frage auch sehr gut finde ich! Natürlich ist er „böse“, aber als tragische Figur auch viel von Leid geprägt so dass er einem doch irgendwie ans Herz wächst <3

    Schattengold kenne ich leider noch nicht. Möchte ich aber noch lesen. Von Christian Handel kenne ich bisher nur die beiden Hexenwald Chroniken Bücher.

    Ohhh Skulduggery und Walküre – sehr gut gewählt!!! Die Reihe mag ich auch sehr!

    Liebste Grüße, Aleshanee

  7. Tinette sagt:

    Hallo Martin,
    zwei Bücher von deiner Liste habe ich gelesen: Dracula und Skulduggery Pleasant. Von der Reihe habe ich bisher aber nur Teil 1 gelesen. Teil 2 habe ich zwar, aber ich weiß nicht, wo ich das Buch hingelegt habe und kann deshalb nicht weiterlesen, obwohl ich es schon eine Weile vorhabe.
    Ansonsten kenne ich noch Witchmark und Schattengold vom Sehen her.
    Liebe Grüße
    Tinette

  8. RoXXie sagt:

    Hey Martin.

    erst einmal muss ich dir bei Dracula absolut zustimmen und ich frage mich gerade, warum ich an das Werk nicht gedacht habe. Denn es ist eins meiner Lieblingsbücher. 🙂

    Witchmark hatte ich nach etwa 30% abgebrochen. Von deinen anderen Büchern kenne ich einige vom Cover her, aber gelesen habe ich keins.

    Frühlingsspecial | Top Ten Thursday №126

    Cheerio
    RoXXie

  9. Gabi sagt:

    Hallo Martin,

    vor vielen vielen Jahren habe ich „Middlesex“ gelesen, aber nicht mehr viele Details davon in Erinnerung. Vielleicht nehme ich die Neuauflage zum Anlass für ein Re-Read. Oder ich drücke die Daumen dafür, dass eine Hörversion des dicken Wälzers geplant ist.
    Liebe Grüße
    Gabi

  10. Guten Morgen Martin

    Ich habe keins deiner Bücher gelesen.

    Das Gänseblümchen klingt wirklich nach einer süßen Geschichte.

    Deine Rose 🌹 kommt ohne Holzhammer aus. Damit hast du mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

    ups .. deinen Löwenzahn habe ich vor einigen Jahren gelesen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Denke, hat mir gefallen.

    Von Christian Handel möchte ich unbedingt mal ein Buch lesen.

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert