Martin Heimberger: Der Mörder und ein Chinchilla (Rezension)

Die Bankangestellte Viktoria Specht wird im Homeoffice erschlagen. Während der Untersuchung des Tatorts fallen merkwürdige Details auf: Ein wütender Kakadu, der immer wieder „Litschi“ ruft, ein vereinsamtes und verwirrtes Chinchilla, sowie die Tatsache, dass Viktoria an diesem Tag mehrere unerwartete Besucher hatte. Kommissar Schiemann und die Tierflüsterin Kira Mauerfuchs folgen den Hinweisen von Spechts Tieren und erleben eine Überraschung. Dabei ist Kira abgelenkt, denn am selben Tag deckt sie neue Untaten der Pharmafirma auf, die sie für den Tod ihrer Mutter verantwortlich macht. Doch durch Kiras Ermittlungen gerät ausgerechnet ihr Freund Sebastian in ernsthafte Schwierigkeiten …
Folge 8 der CosyTierkrimireihe DER BULLE UND DER SCHMETTERLING. Fans der Serie bekommen was sie kennen und erwarten dürfen: Seichte (unblutige) kurzweilige Unterhaltung mit sympathischen, gut harmonierenden Protagonisten und nebenbei auch ein paar kleine Hinweise auf Haustierhaltung und Artenschutz, aber nur soweit, dass es sich sanft in die Handlung einbettet, ohne irgendwie in Richtung extremes Tierrecht abdriftet. Auch wenn Kira in ihren Ansichten durchaus extrem ist und auch nicht vor kriminellen Taten zurückschreckt (sehr zum Leidwesen ihres Freundes Sebastian). DER MÖRDER UND EIN CHINCHILLA weiß zu unterhalten, auf amüsante und auch spannende Weise. Diesmal steht auch eher das Verhältnis Kira/Sebastian im Vordergrund und das Ende der Geschichte ist … überraschend, unglaublich und … ein fieser Cliffhanger. Neben dem Chinchillas und diversen Papageien (die eine größere Rolle als der kleine Nager spielen) geht es auch mit den Ermittlungen gegen die Pharmafirma, die für den Tod von Kiras Mutter verantwortlich ist weiter. Aber.. wirklich voran kommt Kira damit nicht. Man darf gespannt sein. Nicht nur in dieser Hinsicht (aber die Sache mit Sebastian sollte ich nur andeuten … das wäre ja sonst spoilern).
Freunde der Serie werden sich gut unterhalten fühlen und wer Tierkrimis auf sehr Cosy Art mag, der sollte der Reihe ebenfalls eine Chance geben.

Dieser Beitrag wurde unter Rezension veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert