Die größte Legende Afrikas.
Das gefährlichste Tier, dem je ein Mensch gegenüberstand.
80 Millionen Jahre blieb es unentdeckt.
Bis heute.
Als der junge Genforscher David Astbury gebeten wird, an einer Expedition in den Kongo teilzunehmen, ahnt er nicht, dass er in das Abenteuer seines Lebens gerät. Ausgerüstet mit modernster Technik, reist ein Forscherteam zu einem sagenumwobenen See mitten im Dschungel, um dort ein Wesen zu bezwingen, das unbesiegbar scheint. Doch als Preis winkt der Schlüssel zur Unsterblichkeit…
Reptilia klingt nach einem der zahlreichen Monsterbücher, die es auf dem Markt gibt und die, so muss man es leider sagen, genauso schlecht sind, wie die Monster, die im TV oder auf der Kinoleinwand zu sehen sind.
Aber es ist überraschend, dass es sich hier nicht um einen Roman handelt, dessen einzige Handlung darin besteht nach Afrika zu fahren und ein Monster zu töten.
Es beginnt wissenschaftlich, wird dann abenteuerlich und endet ein bisschen mystisch (und fantastisch, wobei … die Existenz des Kongosauriers, des Mokele Mbembe ist ab sich schon fantastisch genug).
Thomas Thiemeyer bietet spannende, kurzweilige Unterhaltung, die manchmal etwas oberflächlich bleibt, manchmal auch nicht nachvollziehbar (die Motive der australischen Jäger konnte ich teilweise nicht nachvollziehen). Manchmal ergießt sich der Autor in Andeutungen (was passend ist wenn es um eine sagenhafte Kreatur geht) und leider ist der Schluss viel zu kurz.
Trotzdem … man wird gut unterhalten. Reptilia ist eine Mischung aus Jurassic Parc und Indiana Jones (oder Henry Rider Haggard) und sehr angenehm, da es sich nicht um das übliche Wirmachendasmonsterplatt (oder Dasmonstermachtunsplatt) handelt.
Werbung
Eigentlich müsste ich jeden Link der zu Amazon verlinkt auch als solchen sichtbar machen... Aber: Dieser Blog enthält viel Werbung. Büchervorstellungen verlinken auf Verlage (und Amazon) Die Zoopresseschau enthält Werbung und eigentlich ist das ein reiner Werbeblog, jedenfalls könnte man das so sehen, denn jeder Link zu einem Zoo ist eine Art Werbung (ob der Zoo allerdings ein Produkt ist ...). Links, welche außerhalb meines Blogs führen, könnten Werbung enthalten. Man erkennt das, indem man mit der Maus über den gekennzeichneten Text fährt. Wohin man kommt ist dann ersichtlich. Und Amazonlinks (also Bücher) sind immer Werbung (und Teil eines Partnerprogramms) Aber: Ich erhalte kein Geld für meinen Blog (und wenn dann dient das dem Artenschutz. Ja, ich mache Werbung mit diesem Blog, aber wenn ich das nicht täte, wäre dieser Blog nur halb so informativ. Und seien wir mal ehrlich: Ist nicht fast alles, was nicht Nachrichten sind, Werbung? Interessante Beiträge zum Thema Blogger und Werbung findet man hier .Kommentare
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.Top-Beiträge und Top-Seiten
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kategorien
Blog via E-Mail abonnieren
Schließe dich 24 anderen Abonnenten anFolge mir auf Facebook
Folge mir auf Instagram
-
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Meta
