Frédéric Jiguet, Aurélien Audevard: Irrgäste – Seltene Vögel in Europa (Rezension)

Ein seltener Vogel, schwer zu bestimmen – auch erfahrere Ornithologen kennen diese Situation. Immer wieder kommt es vor, dass Individuen ganz und gar atypischer Vogelarten bei uns in Europa gesichtet werden. Unter diesen «Irrgästen» sind beispielweise solche, die es während Winterstürmen über den Atlantik geblasen hat, oder solche, die auf ihren Migrationsrouten die Orientierung verloren haben.
460 solche Arten werden in diesem Bestimmungsführer porträtiert. Jedes Artenporträt umfasst eine Beschreibung des typischen Federkleids, eine Verbreitungskarte sowie mehrere Fotos, die bei der korrekten Identifizierung der Irrgäste hilfreich sind. Ein unerlässliches Bestimmungsbuch für Vogelkundler!

Irrgäste ist ein Bestimmungsbuch der anderen Art, da es Vögel vorstellt, die man selten (extrem selten oder gar nicht) in Mitteleuropa zu Gesicht bekommt. Aber der Hobbyornithologe, der häufig Vögel beobachtet wird seine Freude daran haben und vielleicht ist es auch hilfreich, wenn ein unbekanntes Tier vor dem Fernglas erscheint.
Manche dieser Irrgäste lassen sich leicht bestimmen, wie etwa Zwergflamingo oder Waldrapp (der nicht überall tatsächlich ein Irrgast ist), bei anderen wird sich auch der Fachmann schwer tun (vor allem bei den zahlreichen Singvögeln, deren Bestimmung schon bei den einheimischen Arten nicht einfach ist).
460 außereuropäische Arten werden vorgestellt, alle mit mehreren Fotos, so dass Jung- und Altvögel, die Geschlechter oder besondere Merkmale gut zu erkennen und bestimmen sind. Die Beschreibungen sind kurz und informativ, Karten zeigen das ursprüngliche Verbreitungsgebiet.
Irrgäste enthält alles was ein Bestimmungsbuch braucht, nur … die entsprechenden Vögel müssen erst einmal gefunden werden (wenn sie sich überhaupt jemals in die Gegend verirren, ich nehme an, dass ich nie einen Tropikvogel oder Albatros über den Bodensee fliegen sehe.
Und bei manchen Irrgästen könnte es sich auch um Zooflüchtlinge oder Neozoen handeln, wer kann da schon den Unterschied zum Irrgast sehen.

Irrgäste ist ein interessantes Bestimmungsbuch für jeden Ornithologen (egal ob beruflich oder privat) und das einzige seiner Art, soweit ich weiß.

(Rezensionsexemplar)

Dieser Beitrag wurde unter Rezension veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert