Wieso treibt die Evolution auf Inseln besonders kapriziöse Blüten, und wieso bedeutet sie auf Inseln eine Einbahnstraße in den Untergang? Um dies herauszufinden, hat David Quammen sich zehn Jahre lang auf eine abenteuerliche Reise rund um die Welt begeben – eine Reise auch durch die Geschichte der Evolutionstheorie, die in den Fußstapfen von A.R. Wallace beginnt und bei den Feldforschungen einer Wissenschaft endet, die sich heute Inselbiogeographie nennt.
1000 Seiten, 10 Jahre Reisen und Forschung und was wird dem Leser geboten: Ein Buch, dass ein bisschen wie Douglas Adams DIE LETZTEN IHRER ART klingt, nur sachlicher und weniger witzig (wobei das wohl auch im Auge des Betrachters liegt). Aber trotz aller Sachlichkeit wird es nie langweilig, und dass Quammen alles andere als trocken schreibt hat er bereits in anderen (kürzeren) Büchern bewiesen.
Im vorliegenden Buch, das die „New York Times“ 1996 als bestes Sachbuch auszeichnete, macht David Quammen deutlich, dass niemand jemals den Gesang des Dodos hören wird. Und dieser nicht der einzige Vogel ist, den wir nicht mehr hören werden. Und auch wenn es zweifelhaft ist, ob Dodo, Karolinasittich und Wandertaube wohlklingende Stimmen haben, so ist erschreckend, dass einst weit verbreitete und häufige Tierarten plötzlich aussterben. Und es sind nicht nur Vögel …
Quammen wandert auf den Spuren ausgestorbener Tiere und großer Naturforscher, wie Darwin und Wallace. Quammen betreibt ein weltweites Inselhopping, besucht Wissenschaftler, seltene Tiere und trauert dem nach, was es nie wieder geben wird. Und was er auf Inseln entdeckt setzt sich auf dem Festland fort … und die Erkenntnis, dass es auch dort Inseln gibt, ist nicht gerade hilfreich oder aufbauend. Aber auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet er. Er lässt Taten sprechen, wenn er sich Gedanken zu ausgestorbenen Tierarten macht oder den Gedanken fortführt, wieviele Individuen eine Tierart braucht um dem Aussterben zu entgehen.
Quammen ist eine unterhaltsame und informative Verknüpfung aus Wissenschaftsgeschichte, Reisereportage und Forschungsbericht gelungen. Und auch wenn es nicht mehr aktuell ist … lesenswert bleibt es auch heute noch, weil es auch eine Warnung an die Menschheit ist.
Der Gesang des Dodo bei bookbot.de
Das Buch ist Teil einer Kooperationsvereinbarung mit bookbot.de